Scheiben beschlagen..Climatic zu schwach ?
Ich fahre einen Passat C3 Variant 103 KW 140 PS Trentline mit Climatic Bj. 12.2005.
Ich habe jetzt in der kalten Jahreszeit extrem mit beschlagenen Scheiben zu tun. Die Clima funktioniert einwandfrei, alle Luftfilter sind neu und trocken. Wassereintritt ins Fahrzeug ist auch nicht feststellbar. Und trotzdem habe ich mühe die Scheiben frei zu bekommen. Mir läuft das blanke Wasser die Scheiben entlang obwohl die Clima aktiv ist.
Ist die Climatic bei meinem Fahrzeug seitens VW zu schwach konzipiert oder liegt das Problem woanders?
Wäre euch dankbar für einen Tipp. Die Werkstätten zucken auch nur mit den Schultern.
17 Antworten
Also ich würde mal den Innenraumfilter rausnehmen und schauen ob der feucht ist. Wenn du in der Luftzufuhr bereits eine feuchte Stelle hast, kannst du soviele Luftentfeuchter hinstellen wie du willst.
Nimm mal alle Fußmatten raus und kontrollier den Teppichboden und taste alle Ecken ab (auch im Kofferraum, Reserveradmulde). Überprüf sämtliche Dichtungen ob sich irgendwo Wasser ansammelt. Im Motorraum würde ich alle Ecken nach Laubablagerungen absuchen.
Geh wirklich jeden cm vom Innenraum mit der Hand ab um sicher zu stellen das kein Wassereinbruch vorliegt... es reicht ja shcon eine poröse Dichtung damit bisel Wasser in den Innenraum gelangt.
Zitat:
Original geschrieben von yaabbaa
Ich hatte dieses Thema auch bei meinem B5 (3BG). Hab das zwar nicht mehr behoben, aber davon gelesen, das gewisse Abläufe verstopft sind und sich deshalb wasser ansammelt und diese dann zur Feuchtigekeit führt. Schau dir das mal in diesen Foren an, vielleicht hilft es dir weiter!lg yaabbaa
Das hatte ich gaaaaanz früher mal bei meinem Kadett D. Durch Laub und Schmodder waren irgendwelche Abläufe verstopft und die Feuchtigkeit oder besser gesagt das Wasser wurde über die Lüftung regelrecht ins Fahrzeuginnere geschaufelt und eine Klima, die das bis zu einem gewissen Grad hätte ausgleichen können hatte der nicht. 😁 Gereinigt = Problem beseitigt.
Das könnte vllt. tatsächlich das Grundproblem des TE sein und ich denke es macht Sinn an der Stelle mal weiter zu suchen.
du solltest dein handschuhfach einmal ausbauen und dann eigenhändig (oder äugig) überprüfen ob deine umluft- und staudruckklappe richtig angesteuert werden.
du scheinst eindeutig mit dauerumluft unterwegs zu sein.
hatte hier auch schon fahrzeuge mit selben problem, es gab keine fehler (fehlerspeicher), aber die stellmotoren (bzw.später nur noch einer) bewegten die klappe(n) nicht mehr.