Scheiben abgedunkelt - grün
Weiß zufällig jemand worin der Unterschied zwischen den grün und den grau abgedunkelten Seiten- bzw. Heckscheiben bei VW liegt?
Beim neuen Touran HL sind diese in schönem grau abgedunkelt. Beim neuen Tiguan HL sind diese grün abgedunkelt (bei meinem B6 Passat sind diese übrigens auch grün abgedunkelt).
Im Konfigurator steht bei Touran und Tiguan HL bei der Serienausstattung:
"... Seitenscheiben ab B-Säule abgedunk. 65% (Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65% lichtabsorbierend)..."
Gibt es da technische Unterschiede?
Beste Antwort im Thema
Für den Tiger gibt es im Original-VW-Zubehör ein Sonnenschutzset (5 Teile) an den Türen hinten und am Heck. Artikelnummer 5NA064365 für schlappe 199 Euro:
https://shops.volkswagen.com/.../...raum-und-heckscheiben--5na064365-9
Sonnenschutz ist eingebaut !
20 min Arbeit.
Foto 1 ohne , Rest mit Sonnenschutz !
126 Antworten
Zitat:
@jwsk schrieb am 22. Juli 2016 um 18:50:09 Uhr:
witzige Nummer, bei konstruktiver Kritik muss man also leise sein.Sarkasmus wird auch nicht erkannt.
ich bin raus
sarkasmus muss mein auch wissen einzusetzen. scheint nicht zu klappen.
Um es wieder etwas sachlicher überzuleiten und die Schwarz-Weiß-Argumentation zu normalisieren: Ich gehe auch davon aus, dass ein erhöhter UV Schutz besteht. Und klar, dort wo ein Loch im Netz ist, ist der Schutz 0%, aber wann bitte trifft die Sonne genau so auf das jeweilige Loch, dass sie vollkommen durchdringt? Wahrscheinlich niemals, weil sie glücklicherweise "oben" scheint und nicht neben dem Auto herfährt. Insofern ist das Ding trotz Lochung eine Art Vorhang, der eben UV-Schutz zusätzlich bietet.
So - sind heute gekommen und ich habe die gleich eingebaut. 10 min "Arbeit" und sitzen perfekt.
Egal ob Serientönung oder die hässliche grüne Sonnenschutz-Verglasung: Eine Folie drauf und dann ist es "schön".
Bei mir war diese Sonnenschutz-Verglasung dabei, dann hab ich sie noch kurz folieren lassen, nun ist es schön. Wie es sich für einen R-Line gehört. Ihr werdet es nicht bereuen.
Ähnliche Themen
Hallo gastronaut,
ich stehe auch vor der Entscheidung die bereits dunkler getönten Scheiben noch mit Folie zu überziehen. Was für eine Farbe und Tönungsgrad hast du genommen? Kannst du ein Foto einstellen?
Gruß
slowdrive
Hallo
leider hab ich keine Folien-Foto... Der Folierer hatte einfach die Anweisung so dunkel wie nötig, dass es nicht mehr grün ist...
Nach dem Resultat von Innen schätze ich eine 65-70%. Denn es ist wie bei meinem alten Cupra mit weissen Scheiben und 90% Tönung...
Kann leider nicht genauer helfen.
Danke,
so kann ich mir auch vorstellen.
wenn Du willst, kann ich mal meinen Freundlichen fragen..?
Zitat:
@slowdrive schrieb am 22. Oktober 2016 um 18:50:15 Uhr:
ich stehe auch vor der Entscheidung die bereits dunkler getönten Scheiben noch mit Folie zu überziehen. Was für eine Farbe und Tönungsgrad hast du genommen? Kannst du ein Foto einstellen?
Hier mal zwei Bilder von meinem mit Scheibenfolie. Das erste ist noch in der Halle beim Folierer, das zweite auf dem Hof nach dem Wechsel auf Winterreifen. Es ist die
Midnight Reflex DarkFolie von Foliatec mit 85% Tönungsgrad. Das ist (für mich) dunkel genug das man von aussen nicht gleich ins Auto sehen kann und das die Sonne (UV und Wärme) draussen bleibt, aber von innen hell genau das es fast nicht auffällt.
Habe mir auch die "Ab-Werk-Tönung" gespart weil die m.E. für das Geld nicht gut aussieht. Habe seit gestern eine Folie von SunTek. Montiert von einem Fachmann mit lebenslanger Garantie und ABE vom KBA. 85%-Tönung.
Guten Abend, kann jemand Fotos posten von der Heckklappe mit Folie jedoch OHNE "ab Werk Tönung" zusammen? Danke!
Hole das Thema mal wieder hoch:
Keine Frage, getönte Scheiben sehen besser aus und das Auto heizt sich nicht so schnell auf. Aber mir persönlich gefallen sie nicht, wenn ich hinten mitfahre.
Frage: Was mögen Kinder lieber? Gut rausschauen können (ohne dass alles grün grau aussieht) oder doch besser weniger geblendet werden.
Oder beides: Dafür gibt es auch Lösungen z.b. nen passenden Sonnenschutz aus dem Zubehör.
Meinungen bitte.
Zitat:
@A3 S-Line schrieb am 29. Jan. 2017 um 15:18:35 Uhr:
Frage: Was mögen Kinder lieber? Gut rausschauen können (ohne dass alles grün grau aussieht) oder doch besser weniger geblendet werden.
Auch wenn meine Kinder nicht mehr klein sind, beantworte ich Dir diese Frage. Fast alle meiner letzten Autos hatten getönte Scheiben. Meinen Kindern hat das überhaupt nichts ausgemacht. Als wir dann einmal mit einem Auto ohne getönte Scheiben in den Urlaub fuhren hieß es gleich: "Papa die Sonne blendet". Allerdings haben meine Kinder sich auch darauf eingestellt und auf der Heimfahrt gab es keine Probleme mehr. Wenn die Kinder nicht mehr klein sind, schauen sie beim fahren eh nicht raus, sondern aufs Smartphone. Hierbei sind getönte Scheiben natürlich von Vorteil 😉 (Bitte mit Humor nehmen). Natürlich sind getönte Scheiben deutlich komfortabler und das merken die Kinder auch. Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag.
Zitat:
@A3 S-Line schrieb am 29. Januar 2017 um 15:18:35 Uhr:
Keine Frage, getönte Scheiben sehen besser aus und das Auto heizt sich nicht so schnell auf. Aber mir persönlich gefallen sie nicht, wenn ich hinten mitfahre.
Frage: Was mögen Kinder lieber? Gut rausschauen können (ohne dass alles grün grau aussieht) oder doch besser weniger geblendet werden.
Ich habe seit je her in meinen Autos die hinteren Scheiben so getönt. Nun sind meine Kids zwar nicht mehr klein und teilweise auch schon aus dem Haus aber beschwert haben sie sich nie darüber. Die 85% Tönung mögen nun sehr stark klingen, wenn man aber von innen nach aussen sieht bleibt nicht mehr als eine leichte grautönung übrig. Es gibt auch dunklere Tönungen die ich aber auch (von innen) als zu dunkel empfinde und die mich dann (in der Vergangenheit) auch bei der Rücksicht beim parken gestört hätten. Ich habe zwar aktuell kein Bild von innen aus meinem Tiguan heraus, wenn es von Interesse ist werde ich gerne eines machen bei dem du den Unterschied ungetönt zu getönt sehen kannst.
Schaue einmal nach Sonniboy im Netz. Nicht ganz billige (199 Euro) Einsätze, die auch Insekten aus dem Fahrzeug halten. Und sie können rückstandslos jederzeit ausgebaut / eingesetzt werden.