Scheibe in die Tür gefallen!

VW Golf 4 (1J)

Guten Abend die Damen!

So, nun ist es mir auch passiert.

Wollte eigentlich suchen, aber mit der Google Suche ist das leider etwas schwierig!

Meine Fahrerscheibe schlummert jedenfalls seelenruhig in der Tür (sofern sie nicht hin und her knallt)...

Wollte eigentlich nur mal anfragen ob das von VW kulanzmäßig übernommen wird oder ob das die Car Garantie übernimmt...?!?

Wagen ist EZL 09/01 und hat 23 tkm runter!

Viele Grüße
Timo

31 Antworten

ich dachte bei der Kulanz tauschen, werden die Plastikteile wieder gegen Plastikteile getauscht?

nur wenn man selber bezahlt, könnten die Metallteile verbaut werden?

bei meiner Freundin is die scheibe auch vor 2 monaten "reingefallen" hat 50% bekommen, da BJ 2000.....

Hi!

Hab den Repsatz auch gerade verbaut!
Es gibt die Plastikversion gar nicht mehr!

Kulanz oder nicht beeinflusst doch die eingebauten Teile nicht.

Fakt ist, es werden NUR noch diese Aludruckguss- Führungen mit Kunstoffeinlage verbaut.

Gruß Alex

PS Ich muss sagen, die Montage des Aggregateträgers ist echt ein schlechter Scherz. Der Ingenieur war sicherlich besoffen. Sehr schlechter Scherz wie ich finde. Bin ja mal gespannt, wie ihr den schwarzen Kunstoffhalter zwischen Aggregateträger und Türschloß montiert.

kannst du das mal etwas genauer beschreiben?? werden das reparaturset heute auch einbauen...

@angelotti: Meinst du den Einbau?

Naja...also Türverkleidung muß runter..
Sollte die Scheibe noch verbunden sein, dann kannst du durch zwei Öffnungen im Blech, verschlossen mit Gummistopfen, die Scheibe in fast geschlossener Postition von den Haltern trennen.

klar dann den Aggregateträger (so nennt man das Schwarze Blech was du nun siehst) raus.
Bisschen fummelig...alle Kabelverbindungen trennen, das Kabel zum Schloß nicht vergessen.
Dann wirds etwas hakelig...einmal, weil du den AT nach unten rausziehen musst und da noch die Stange vom Türknopf im Weg ist (nicht abbrechen) und weil noch die angesprochene schwarze Kunststoffhalterung zwischen AT und Schloß ist. Die Beste Demontage/Montage-Lösung hierfür habe ich noch nicht gefunden. Eine Seite genietet, eine gesteckt und die am AT ist mit 2 Kunstoffdübeln gequetscht.
Vielmehr artete es in Flucherei aus.

Wenn der AT dann draussen ist...gut merken wo alle Seile hingegen und den Repsatz verbauen.
Achso...die Metallleiste und die Kabelbinder am Antrieb des Repsatzes UNBEDINGT bis ganz zum Schluß montiert lassen, sonst fliegt die alles auseinander...Remontage ist sehr trickreich.

Viel Erfolg!

Gruß Alex

PS: Wer eine defekte Sitzheizung hat und die Heizkissen tauschen muß/will, da könnte ich eventuell auch Tips geben...habe ich gerade bei meinen beiden Vordersitzen machen müßen...Fleißarbeit

Ähnliche Themen

Repsatz

@Timo245

Da hat der Meister in deiner Werkstatt mal wieder 0 Plan...die haben eine Software da gibt man die Daten des Fahrzeuges ein und dann den Schaden...der PC spuckt dann den Kulanzbetrag aus... Die müssen dort Türagregateträger eingeben ud dann kommt die Richtige Kulanzregelung raus!!!...

Scheibe

Hallo,
bei mir ist die Scheibe in die Tür gefallen. Meine Werkstatt hat eine schöne Rechnung über 180 Flocken geschrieben. Kulanz wurde angeblich von VW abgelehnt. Das Problem war dort bekannt. Der Meister gab mir nur den Rat mich direkt an VW zu wenden. Wo muss ich denn da hinschreiben. Mein Auto ist von 2/2002 und 36 TKM gelaufen.

Gruss Paula

Einfach ein nettes Schreiben an:

Volkswagen AG
Kundendienst
Postfach

38436 Wolfsburg

Kam an! Und mir wurden 800 Euro der 1800 Euro Rechnung für den neuen Zylinderkopf zurückerstattet.

Viel Erfolg!

Gruß Alex

So Leute, dann berichte ich mal kurz:

Kam dort an und habe natürlich die neue Kulanzregelung mitgebracht (Ausdruck) ... er hat gesagt, daß das trotzdem von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich ist und es sein könnte, daß es trotzdem abgelehnt wird. Gut, in dem Fall hätte ich mich direkt an Wolfsburg gewendet, aber erstmal Nebensache!

Jedenfalls haben die mein Auto dann fertig gemacht. Anschließend hat er gesagt, daß es für meinen Wagen überhaupt keinen Reparatursatz gibt.... Irgendwie fühl ich mich leicht verarscht.... Die Fensterheber sind jawohl gleich, egal ob Jubi oder Normal-Golf, oder nicht??

Er hat jedenfalls gesagt, daß ich einen komplett neuen Fensterheber bekommen habe.

Frage 1: Ist das nun Alu??

So, nun zweite Sache:

Habe ja die Car Garantie abgeschlossen und da wollte er nachfragen wie es bei denen aussieht, wenn VW nicht die volle Kulanz übernimmt. Gut, gesagt getan: Er da angerufen und hat erfahren, daß ich dort gar nicht registriert bin..... Ich glaub es hackt ey!

Dann haben die in Ottersberg mir einfach das Heft mitgegeben aber die Garantie nicht abgeschlossen oder was??? Steht auch keine Nummer drin, geschweige denn irgendwas ausgefüllt!

Naja, da werde ich Montag erstmal anrufen...

Hat jemand von Euch Erfahrung ob sowas übernommen wird?? Im Heft steht zwar was von Motor, Schalter etc, aber jeweils immer (ausgenommen Bruchschäden) dahinter....

VW gibt mir übrigens 50 % Kulanz!

Da tut sich mir gleich Frage 2 auf:

Wer hat das bei VW schonmal reparieren lassen und was hat er bezahlt??

Er meinte ich muß Materialkosten von etwa 50 Euro selber zahlen und dann noch ein bisschen Lohnkosten!
Tippe auf etwa 100 Euro.... kommt das hin??

Wäre schön, wenn Ihr mir helfen könntet....

Viele Grüße
Timo

@Timo245

Das ist ja wohl der größte Witz.

Zitat:

Jedenfalls haben die mein Auto dann fertig gemacht. Anschließend hat er gesagt, daß es für meinen Wagen überhaupt keinen Reparatursatz gibt.... Irgendwie fühl ich mich leicht verarscht.... Die Fensterheber sind jawohl gleich, egal ob Jubi oder Normal-Golf, oder nicht??

Er hat jedenfalls gesagt, daß ich einen komplett neuen Fensterheber bekommen habe.

Sag mal gehts noch? Nen komplett neuen Fensterheber? Den würd ich nicht bezahlen. Die hätten dich doch wenigstens vorher fragen müssen ob sie dann alles neu machen sollen/dürfen. Find das echt ne Sauerei. So kann man natürlich auch Geld machen.

Bei mir wurde das neue Metallteil ja auch eingebaut. Alles auf Kulanz und ohne Probleme. Hätte aber soweit ich mich noch erinnern kann so um die 130€ gekostet. Bin mir aber nicht mehr sicher.

Gruß Simon

Naja, ich werd mal auf die Rechnung warten und gucken!

Inwieweit und was jetzt unter einem "komplett neuen Fensterheber" zu verstehen ist, kann ich leider nicht sagen, da ich nicht wirklich einschätzen kann, was ggf. gewechselt werden muß oder kaputt geht!

Er hat jedenfalls gesagt, daß man nur ein Ding bestellen kann und dieses hat er auch getan....

Ist die einzig vernünftige Werkstatt, die wir hier im Umkreis haben! Die in meiner "Stadt" ist noch viel schlimmer. Da geh' ich aus Prinzip schon nicht hin...
Die wollten mir damals schon meine Birnen beim 75 PS Golf nicht wechseln, weil man die Stoßstange und so abbauen muß; joa, is klar!

Viele Grüße
Timo

Bin mit meiner Werkstatt sehr zufrieden. Bin mit allen per "Du". Das hat mir allerdings beim Birnenwechsel auch nicht geholfen. Bin zum Meister und hab mal doof gefragt wie man die Birnen wechselt, in der Hoffnung das er sagt das sie das schnell machen. Er meinte dann aber nur ich soll doch am besten die Scheinwerfer ausbauen. Das wär am einfachsten. 😰

Halt uns auf dem laufenden.

Gruß Simon

Logen, mach ich!

Hab Tom gerade geschrieben, und er hat gesagt, daß er für das Instandsetzen von der Beifahrerseite (ist ihm Dienstag 'rein gefallen) 142 Euro bezahlen musste.

Bei ihm haben sie Kulanz abgelehnt (2 Jahre und 2 Monate alt) und jetzt macht er da Stunk!

Na, ich bin ja gespannt....

Viele Grüße
Timo

P.S.: Nachtschicht ahoi?? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Timo245


P.S.: Nachtschicht ahoi?? 😉

Naja, hoffentlich bald Nachtschicht ade...und Wochenende. 😁

Gruß Simon

Na gut, Wochenende hat natürlich noch ein bisschen mehr Stil! 😁

Wie lange musste noch??

MfG Timo

Deine Antwort
Ähnliche Themen