Scheibe gerissen, ohne fremdeinwirkung?

VW Touran 1 (1T)

Gestern im Kino gewesen, Auto im Parkhaus abgestellt, nach dem Film eingestiegen und sofort gesehen das da ein Riss am Rand der Scheibe ist der mir vorher nicht aufgefallen ist, bzw. ich bin mir zu 99% sicher das er vorher auch nicht da war da der schon zemlich ins Blickfeld reingeht.
Dann hab ich mir die Scheibe mal genauer angeschaut und gesehen das sie im unteren Bereich wo sie so geschwärzt ist fast über die gesammte Breite gerissen ist und der Riss der mir sofort aufgefallen ist nur ein kleiner Ausläufer des ganzen Risses ist.

Jetzt meine Frage:

Ist es möglich das so ein Riss ohne Fremdeinwirkung entsteht? Evtl. Spannungen vom einsetzen der Scheibe die sich jetzt erst geäussert haben? (Auto ist ja erst 7Wochen alt)

Mir ist wirklich vorher nichts aufgefallen, kann mich auch an keinen Steinschlag oder ähnliches errinnern. Auserdem ist an der Scheibe auch nichts zu sehen das wie ein Einschlag oder so aussehen würde ...

Ich hoffe jetzt natürlich das VW mir die Scheibe auf Garantie wechselt, da ich ja bei einem Kompletttausch ( mit 3 t ??) 150€ Selbstbeteiligung hätte ...

Wie sind eure Einschätzungen dazu? Hatte jemand soetwas schonmal?

Grüße an alle :-)

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von barney8301



Zitat:

Original geschrieben von Polt_99


Hallo Patareith,

ich hab auch schon mal gehört, daß es Werkstätten gibt, die direkt mit der Versicherung abrechnen und die SB übernehmen.

Viele Grüße,
Tom

Ja Ja, das habe ich auch schon mal gehört...😉 . Das leidige Thema Versicherungsbetrug. Irgendwo wird es sicherlich immer jemanden geben, der diese 150 Euro "verschenkt" (aus Unternehmersicht). Hoffentlich leidet die Qualität der Arbeit nicht darunter. Kommt übrigens die Versicherung dahinter, besteht sie auf die 150 Euro, denn ein (nennen wir es vorsichtshalber) "Rabatt" steht dann dem Versicherer zu und nicht dem Versicherungsnehmer.
Vielleicht sehe ich es aber auch zu verkrampft, weil wir tagtäglich mit diesen Dingen konfrontiert werden...

Gruß Albert

Ich weiß nicht, inwieweit das Versicherungsbetrug ist.

Es gibt aber auch Versicherungen (bzw. Vertreter), welche solche Werkstätten empfehlen.

Ich kann auch nicht beurteilen, wie stark der Markt Scheibenreparatur umkämpft ist.

Vielleicht liegt es einfach auch da dran.

Viele Grüße,
Tom

Zitat:

Original geschrieben von RedRockCrosser


[...]Der Regensensor ist geklebt (Fuß des Innenspiegels). Daher wohl der Austausch. Eine andere Erklärung kann ich nicht bieten. 

Aber ich... 😉

Der Optikkörper des Sensors wird vom Spiegelhalter der alten Scheibe abgezogen und auf den Spiegelhalter der Neuen gesteckt (mithilfe eines Gelplättchens). Der Spiegelfuss sitzt immer auf der Scheibe. Aber wie gesagt, die Versicherungen wissen das auch...

Zitat:

Original geschrieben von Polt_99


[...]Ich weiß nicht, inwieweit das Versicherungsbetrug ist.
Es gibt aber auch Versicherungen (bzw. Vertreter), welche solche Werkstätten empfehlen.
Ich kann auch nicht beurteilen, wie stark der Markt Scheibenreparatur umkämpft ist.
Vielleicht liegt es einfach auch da dran.

Viele Grüße,
Tom

Du sagst es, Tom. Der Markt ist sicherlich stark umkämpft, und da liegt es ja fast schon nahe, dass viele freie Glaser oder Existenzneugründer es zum Anlass nehmen, an der SB zu schrauben. Es ist und bleibt aber Versicherungsbetrug, da der gewährte "Nachlass" nicht zum Prämienzahler, also zur Versicherung fliesst, sondern ja quasi zum Versicherungsnehmer, damit der seine SB bezahlen kann. Ist aber in vielen Gebieten mit vielen Anbietern leider schon stark verbreitet. Wie sollen viele sonst noch Kunden kriegen, wenn nicht über den Preis? Es ist ja schon gut, dass mit den 150 EUR SB nicht geworben werden darf.

Ich bin da eher für seriöse Anbieter und Werkstätten und nehme dann lieber ein Werbegeschenk wie Wischerblätter etc. . Man kann auch hier so einiges regeln, bekommt aber wenigstens eine sichere Arbeit abgeliefert!

Und, ach ja, es gibt auch viele (Versicherungs-)Vertreter, die leben ganz gut von Ihren Werkstatt"empfehlungen", wenn Du verstehst, was ich meine...😉 Da haben dann glatt noch mehrere Parteien Spass an so einem Auftrag.

oh ... nochmal OK !

wenn das nicht zu 100% ok ist das mir eine Selbstbeteiligung erlassen wird, dann will ich da nix mit zu tun haben und zahl die 150€ halt, falls keine Rückwirkende änderung der Selbstbeteiligung möglich ist ...

Ähnliche Themen

es ist doch ganz klar, daß de Halter des Fz alleinige Schuld an der gerissenen Scheibe hat. Wer hat die Scheibe denn in die labile Karosserie eingeklebt----doch nicht etwa der Fließbandarbeiter, oder doch??

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


es ist doch ganz klar, daß de Halter des Fz alleinige Schuld an der gerissenen Scheibe hat. Wer hat die Scheibe denn in die labile Karosserie eingeklebt----doch nicht etwa der Fließbandarbeiter, oder doch??

Moin allgaeu-blitz (übrigens, morgen besuche ich Dich, habt ihr wenigstens Schnee bei Euch 😁?),

ein Fließbandmitarbeiter setzt die Scheibe bei der Erstmontage eh nicht mehr ein, sondern der Roboter. Aber wenn nach etlichen Wochen und 5000 km die Scheibe reisst, braucht man den Fehler aber nun wirklich nicht mehr beim Hersteller vermuten, oder? Hätte hier ein Spannungsproblem vorgelegen, wäre die Scheibe gleich nach der Auslieferung, spätestens am ersten Bahnübergang gerissen. Ein nachträglicher Schaden durch äussere Einwirkung ist hier offensichtlich. Verkokelte Injektoren oder spinnende Gasdruckregler oder verfrühte Zylinderkopfschäden mögen ja erst nach einiger Zeit Produktionsfehler aufweisen, aber Glas? 🙄

Gruß aus dem Münsterland

Glas kann später reissen, ohne das eine mechanische Einwirkung durch "Verwerfung" der Karosse vorliegt, wenn sich zB. zwischen Glas und Dichtung Feuchtigkeit ansammelt, kann es bei Temperaturen um 0 Grad zum Riss in der Scheibe kommen. Tückisch wird es bei Salzeinlagerungen zwischen Dichtung und Scheibe, wenn das Salz auskristallisiert, kann es ebenfalls die Scheibe knacken.
Mit der Scheibenreparaturreklame im Kopf, geht das so nicht, denn es ist Verbundglas. es kommt sofort zum Riss oder nicht, nicht später.

Zitat:

Original geschrieben von Polo6NFDTCiV


Glas kann später reissen, ohne das eine mechanische Einwirkung durch "Verwerfung" der Karosse vorliegt, wenn sich zB. zwischen Glas und Dichtung Feuchtigkeit ansammelt, kann es bei Temperaturen um 0 Grad zum Riss in der Scheibe kommen. Tückisch wird es bei Salzeinlagerungen zwischen Dichtung und Scheibe, wenn das Salz auskristallisiert, kann es ebenfalls die Scheibe knacken.
Mit der Scheibenreparaturreklame im Kopf, geht das so nicht, denn es ist Verbundglas. es kommt sofort zum Riss oder nicht, nicht später.

Sorry, aber wenn sich zwischen Glas und Dichtung Wasser sammelt, war bei der Montage was nicht in Ordnung. 😉 Abgesehen davon hat der Touran keine Dichtung, sondern nur eine anvulkanisierte Lippe. Wieviel Scheiben müssten reissen aufgrund Feuchtigkeit an der Karosserie, die bei 0° gefrieren?

Ich bleibe dabei, Scheiben reissen a) bei äusserer Einwirkung (Steinschlag, Stösse etc.) oder b) bei Montagefehlern (unter Spannung nach Aushärten des Klebers). Zu den Montagefehlern zähle ich auch das Einsetzen bereits am Rand beschädigter Scheiben, die erst bei starken Temperaturschwankungen oder Stössen beginnen zu reissen.

Und selbstverständlich kann eine bereits geschädigte Scheibe repariert werden. Die Reparatur verhindert bei kleinen Einschlägen das Reissen bzw. Weiterreissen der Scheibe,

weil

es sich um Verbundglas handelt!

Das man "Löcher" nicht flicken kann, habe ich gar nicht behauptet, sondern, das aus dem "Loch" erst später ein Riss wird, wie in der Reklame zu sehen, geht so nicht. Denn so wäre es unmöglich das Loch zu verharzen, wenn das Glas darunter durch Verwerfung zu reissen droht.
Das man mit Eisbildung zwischen der Dichtkante und der Scheibe rechnen muss, ist ganz normal, nicht jede Scheibe bekommt deshalb einen Riss. Wenns aber dumm läuft, kann mal eine Scheibe hier oder da zu Bruch gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Polo6NFDTCiV


Das man "Löcher" nicht flicken kann, habe ich gar nicht behauptet, sondern, das aus dem "Loch" erst später ein Riss wird, wie in der Reklame zu sehen, geht so nicht. Denn so wäre es unmöglich das Loch zu verharzen, wenn das Glas darunter durch Verwerfung zu reissen droht.
Das man mit Eisbildung zwischen der Dichtkante und der Scheibe rechnen muss, ist ganz normal, nicht jede Scheibe bekommt deshalb einen Riss. Wenns aber dumm läuft, kann mal eine Scheibe hier oder da zu Bruch gehen.

Natürlich kann ein "Loch", wie Du es nennst, zu einem späteren Zeitpunkt reissen, auch wenn die genannte Werbung arg übertrieben aussieht.

Ein "Loch" ist immer eine Schwachstelle, und ab hier kann die Scheibe natürlich bei veränderten Aussenbedingungen reissen. Beim Auffüllen mit Harz wird die Stelle mit einem hauchdünnen Bohrer angebohrt und das zu befüllende Harz unter Hochdruck eingespritzt und ausgehärtet. Jeder Kunde wird bei uns darauf hingewiesen, dass aufgrund dieser Arbeiten natürlich erst Recht die Scheibe an dieser Stelle reissen

könnte

. Man kann nicht garantieren, dass während des Prozesses die Scheibe heile bleibt, da ihr ja hier Druck und Spannung zugeführt wird. Ist die Reparatur allerdings erfolgreich gelungen (was fast immer der Fall ist), gibt es natürlich auch Garantie auf diese Arbeit an dieser Stelle.

Hallo zusammen,

das Thema Versicherungsbetrug kann man nicht zu eng sehen, dann es geht uns alle an, da es auch unsere Prämien sind.

Zur Unterstützung von Alberts (barney8301) Haltung möchte ich nur noch die Links zu den Urteilen und den Grund warum es Betrug ist anfügen. Alles andere hat Albert ja bereits wiedereinmal Bestens beantwortet.

Wenn eine Selbstbeteiligung abgeschlossen wurde, dann ist diese ein Vertragsbestandteil zwischen Versicherung und Kunde. Wenn nun ein Betrieb die SB nur zum Teil oder gar nicht verlangt, dann kommt der Kunde seiner vertraglichen Verpflichtung nicht nach und begeht Versicherungsbetrug, da alle Rabatte, die gewährt werden nicht dem Kunden sondern der Versicherung zustehen.

Hier einmal der Link dazu auf der M-T-Seite
http://www.motor-talk.de/t622339/f13/s/thread.html

Die entsprechenden Gerichts-Urteile kann man auch unter http://www.autoglasservicecenter.de in der Rubrik "Aktuell" oder im Autoglas-Infoportal nachlesen.

Oder einfach einmal googeln nach "Autoglas Versicherungsbetrug".

Deine Antwort
Ähnliche Themen