Schei** Marder
Hallo Liebe Gemeinde,
da ich heute an meinem H wieder einmal einen Marderschaden
feststellen musste (Kühlwasserschlauch durchgebissen, Ausgleichsbehälter
nur noch halbvoll), habe ich mich hier und im gesamten netz
etwas schlau gemacht.
Habe mich dafür entschieden Elektroschocker mit der Kombination
Ultraschallhochtöner in den Motorraum einbauen zu lassen.
Meine absicht ist es nicht, hier nochmal ein
"Was tun gegen Marderbiss" Fred zu erstellen.
Möchte nur paar Infos wie ich diese im H am besten verbaue,
da das eine grosse rolle laut meinen infos spielt.
Hat damit jemand schon erfahrungen gemacht???
Lasse mich aber gerne des besseren belehren.
Folgendes angebot wäre für mich interessant:
http://www.amazon.de/.../ref=pd_bxgy_ce_img_b
mit diesem zubehör:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
was haltet ihr davon? Kann ich das selber einbauen?
MFG
VectraLover
Beste Antwort im Thema
Hallo
Das einzige was helfen kann ist Hochspannung und Ultraschall, Klosteine Hundehaare und Drahtgitter sind nur Myhten die leider garnix nutzen.
Gruß Dirk
39 Antworten
Moin!
Könntest du dann vielleicht mal Bilder machen, wie er alles einbebaut hat.Ich überlege auch schon länger, finde bei mir im Motorraum immer nur Tatzenabdrücke an verschiedenen stellen, bis jetzt hat er noch nichts angeknabbert nur wie lange ist die frage.
lg
Klar kann ich machen.
Nur habe den termin erst am 11.07.
könnte eben dann 13. oder so werden bis ich das Auto wieder hab,
da auch andere sachen gemacht werden müssen.
Stelle dann aber die Fotos rein.
MFG
VectraLover
Mein Schwager hat so ein hochwertiges Abwehrgerät welches auch ca. 2 Wochen funktioniert hat.
Nun ist alles beim alten und die Marder tanzen auf dem Auto herum!
Das mit dem Wekcer kenne ich auch.
Muss aber so ein ganz alter zum Aufziehen sein...
Am besten dran ist man wohl mit einer verschließbaren Garage...
Zitat:
Original geschrieben von franklin84
Am besten dran ist man wohl mit einer verschließbaren Garage...
Ja,
da geb ich dir 100% recht. Nur die Garage wird von den Eltern
benutzt. Hier bei mir in der gegend werden leider keine Garagen vermietet.
Wenn, dann sind die 300 - 500m über fußweg erreichbar.
Für mich eindeutig bissl weiter weg, um zu meinem Auto zu kommen.
Naja werde mal abwarten, ob das bestellte Gerät das hält,
was es verspricht. Wobei mein FOH so ehrlich war und gesagt hat:
"Manche, bei denen wir den schocker eingebaut haben,
haben überhauptkeine Probleme mehr, und andere kommen
immernoch in die Werkstatt um Marderschäden reparieren zu lassen..."
MFG
VectraLover
Ähnliche Themen
Diejenigen die nicht kommen, hat dem Marder das Auto von vorn herein wahrscheinlich nicht geschmeckt...
Zitat:
Original geschrieben von franklin84
...
Das mit dem Wekcer kenne ich auch.
Muss aber so ein ganz alter zum Aufziehen sein...
...
Der Wecker ist schon mit Batterie und ist tatsächlich schon was älter, tickt aber trotzdem ordentlich laut...
Meine Meinung ist, wenn es dem Marder weh tut (Strom) dann haut er ab. Wenn allerdings die Starkstrom-Kabel schlecht verlegt sind, dann gibts einen Masseschluss mit der Karosserie und der Marderschutz ist quasi wirkungslos. Der Strom kann pro 1000 Volt 1 mm Luft überspringen. D.h. mein Marderschutz z.B. arbeitet mit 2000 Volt, deshalb muss der Hochspannungsdraht mindestens 2 mm Abstand zu allen elektrisch leitenden Teilen haben. Ich habe mal zwei Bilder beigefügt, wie mein FOH den Marderschutz installiert hat. (Entschuldigt den dreckigen Motor)
Ganz wichtig nach einem Marderschaden: -> Motorwäsche
Ich hatte schon öfter Fußspuren des Marders auf dem Dach, sowie Bissspuren in der Antenne, aber im Motorraum ist noch alles i.O.
Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Pseiko80
Ganz wichtig nach einem Marderschaden: -> Motorwäsche
Habe ich auch so meinem FOH gesagt.
Der aber hat mir davon abgeraten da die Elektronik das nicht so mag, so seine aussage.
Ausserdem würden bei denen Autos nach einer Motorwäsche zur Inspektion gebracht.
Hallo,
so wie ich es aber beobachtet habe, gibts die meisten Marderprobleme bei Autos die oftmals an unterschiedlichen Orten parken. Wenn der Marder den Geruch eines anderen Marder riecht wird erst so richtig wild.
Wenn man z.B. Montag bis Freitag in Stadt A parkt und dann am Wochenende in Stadt B, kann es sein, dass der Marder von Stadt A seine Duftmarke im Motorraum hinterlassen hat. Falls dann zufällig der Marder von Stadt B vorbeikommt, riecht er einen Rivalen und beißt alles zusammen.
Grundsätzlich bin ich auch kein Freund einer Motorwäsche, vor allem seit dem ich mal meinem FOH zugesehen habe... (einfach mal mit dem Hochdruckreiniger in den Motor reinhalten). Aber ich denke hier ist notwendig.
Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von franklin84
Mein Schwager hat so ein hochwertiges Abwehrgerät welches auch ca. 2 Wochen funktioniert hat.
Maderschaden, lol???
Zitat:
Original geschrieben von silverstar55543
Maderschaden, lol???Zitat:
Original geschrieben von franklin84
Mein Schwager hat so ein hochwertiges Abwehrgerät welches auch ca. 2 Wochen funktioniert hat.
Nicht am Gerät, aber die Lambdasonde wieder angefressen!
Wie sieht es im Herbst oder Winter aus wenn es extrem feucht ist?
Hätte da so meine Bedenken wegen Kriechstrom von diesen komischen Elektroabwehrgeräten!
Wenn ein Steuergerät hin ist wirds richtig teuer!
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von franklin84
Nicht am Gerät, aber die Lambdasonde wieder angefressen!Zitat:
Original geschrieben von silverstar55543
Maderschaden, lol???
Wie sieht es im Herbst oder Winter aus wenn es extrem feucht ist?
Hätte da so meine Bedenken wegen Kriechstrom von diesen komischen Elektroabwehrgeräten!
Wenn ein Steuergerät hin ist wirds richtig teuer!Mfg
Halte ich eigentlich für eher unwahrscheinlich.
Wie Pseiko80 schon schrieb, bei 2000V min.2mm abstand.
Kann man ja notfalls selber noch ausrichten.
Letzten Winter war mein Marderschreck schon drin. Es gab keine Probleme. Das eine Werkstatt (egal ob FOH oder Frei) weiß, dass an bei 2000V 2mm Abstand halten sollte, würde ich aber nicht voraussetzen und auch nochmal extra betonen.
Bei mir hats auch nicht auf Anhieb hingehauen: Ich habe Automatikgangschaltung. Als der Motor aus war hat zuerst der Schneeschalter im Takt des Marderschrecks leicht aufgeleuchtet. Die Werkstatt hat dann nochmal nachgebessert. Kapputt ging jedenfalls nichts. Der Marderschutz hat auch so ein Prüfzertifikat. Jetzt funktioniert alles ohne Probleme.
Als ich den Marderschutz mal selbst mit der Hand getestet hatte fand ich die Spannung eigentlich relativ langweilig. Wenn ich da selbst was erfinden/verkaufen könnte, hätte es auf jeden Fall mehr Bumms (sofern es noch zugelassen würde).
Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Pseiko80
Als ich den Marderschutz mal selbst mit der Hand getestet hatte fand ich die Spannung eigentlich relativ langweilig.
Hi,
geh doch mal mit der Zunge ran, das kommt der feuchten Marderschnauze am nächsten.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Pseiko80
Als ich den Marderschutz mal selbst mit der Hand getestet hatte fand ich die Spannung eigentlich relativ langweilig.geh doch mal mit der Zunge ran, das kommt der feuchten Marderschnauze am nächsten.
Gruß Metalhead
und dann noch ein foto davon hier rein😉