Schei......... 2E 2,0 115 PS Motor

VW Passat 35i/3A

Hallo liebe Passat Freund,
Gestern ist mir der Motor auf der Autobahn geplatzt,war wohl doch irgend ein Lager von der Kurbelwelle,SCHEI....... 2E Motoren.
Möchte nun ein 1,8 90 PS verbauen,kann ich die Einspritzanlage vom 2E Motor übernehmen????
Was muß noch geändert werden????
Der Motor hatte ene Laufleistung von 138 000 KM immer pfleglich behandelt worden,bin ich von VW nicht gewohnt.
Hat jemand aucg Erfahrungen mit den 2E Motor 2,0 115PS gemacht?????

Beste Antwort im Thema

Ich meine mit dem Vergaser macht das keinen Sinn. Nach meinem Wissen gab es keinen 1.8 mit Vergaser und Euro 1 Abgasnorm, deswegen gibt es auch kein TÜV für so etwas. Wenn du den 1.8 rein hängst und die Einspritzung vom 2E behältst hat du das Gute (Motorblock) vom 2E raus geworfen und das weniger Gute (die Einspritzung) behalten. Ich würde wirklich wieder einen 2E nehmen, das ist der billigste Weg und macht am wenigsten Arbeit.

39 weitere Antworten
39 Antworten

LINK

Wenn du dir einen neuen Motor holst, dann solltest du dir einen aus einem Passat aus dem Bj, 90-92 nehmen. Die hatten etwas stabileren Komponenten verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von vwpower06


Wenn du dir einen neuen Motor holst, dann solltest du dir einen aus einem Passat aus dem Bj, 90-92 nehmen. Die hatten etwas stabileren Komponenten verbaut.

auch Golf und Toledo1L,Corrado hatten die stabilen drin,in den ersten Jahren......

Wer bringt blöde Sprüche??? Wer lesen kann ist klar im Vorteil!!!! Wen man dir die Antwort schon gegeben hat und du fragst nochmal nach, was für Sprüche erwartest du dann? 🙄🙄🙄🙄🙄

Leute gibts! 😁😁😁😁😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DigiM



Zitat:

Original geschrieben von vwpower06


Wenn du dir einen neuen Motor holst, dann solltest du dir einen aus einem Passat aus dem Bj, 90-92 nehmen. Die hatten etwas stabileren Komponenten verbaut.
auch Golf und Toledo1L,Corrado hatten die stabilen drin,in den ersten Jahren......

Stimmt, aber im Passat wurde er zuerst verbaut. Und ja, ich muss immer das letzte Wort haben ;-)

Zitat:

Original geschrieben von raven381



Zitat:

Original geschrieben von Norbert 1957


Viele Komiker hier.
e Motoren zieken oft rum,und meiner ist bei 138 T KM bei 130 h/km,wohl ein Pleulager abgerissen und hat ein Loch in den Motorblock hinterlassen.Mein Kumpel fährt einen 1,8 mit 90PS Laufleistung 278 T und läuft immer noch ruhig.
Wer kein Fachwissen hat sollte mir keine dummen Sprüche bringen,das bringt mich nämlich nicht weiter,danke

Pleuellager kündigen sich an, in über 90% hört man es vorher schon. WENN man sich um das Auto kümmert und auf die Geräusche hört, die es einem mitteilt.

Pleuellager tauschen kostet nicht die Welt und ist in nem halben Tag über die Bühne. Inkl. Zigarettenpause, Puffbesuch und halbem Kasten Bier.

Das einzige was der Motor vorher gemacht hat,das er beim Schalten oder abbremsen im Drehzahlbereich weit runter ging oder ausgegangen ist.Nun denn am Sontag wird der Motor ausgebaut,dann sende ich mal paar Bilder.

Meine Frage bezog sich darauf das ich noch ein 1,8 Block habe,wollte den 2E Kopf samt Einspritzanlage anbauen,das alles aus Kostengründen.Natürlich bekommt man für 250 € einen Motor,habe aber nicht soviel.

Des wegen meine Frage ob man den Motor so zusammen bauen kann(Wasser - Öelkanäle)

Zitat:

Original geschrieben von vwpower06


Wenn du dir einen neuen Motor holst, dann solltest du dir einen aus einem Passat aus dem Bj, 90-92 nehmen. Die hatten etwas stabileren Komponenten verbaut.

Werde daran denken,wenn ich mir einen anderen zu lege,danke.

Was ihr immer mit euren 2E,s habt meiner Läuft seit 300000 Km ohne Mucken, und ist auch ein 2E

Zitat:

Original geschrieben von Norbert 1957



Zitat:

Original geschrieben von raven381


Pleuellager kündigen sich an, in über 90% hört man es vorher schon. WENN man sich um das Auto kümmert und auf die Geräusche hört, die es einem mitteilt.

Pleuellager tauschen kostet nicht die Welt und ist in nem halben Tag über die Bühne. Inkl. Zigarettenpause, Puffbesuch und halbem Kasten Bier.

Das einzige was der Motor vorher gemacht hat,das er beim Schalten oder abbremsen im Drehzahlbereich weit runter ging oder ausgegangen ist.Nun denn am Sontag wird der Motor ausgebaut,dann sende ich mal paar Bilder.
Meine Frage bezog sich darauf das ich noch ein 1,8 Block habe,wollte den 2E Kopf samt Einspritzanlage anbauen,das alles aus Kostengründen.Natürlich bekommt man für 250 € einen Motor,habe aber nicht soviel.
Des wegen meine Frage ob man den Motor so zusammen bauen kann(Wasser - Öelkanäle)

Theoretisch ja, hat ja beim Papa2008 auch irgendwie geklappt... nur lief das Ding nicht sonderbar, was aber auch wo anders gelegen haben könnte.

Hier ist der Thread... vielleicht trifft das ja auf dein Problem zu, dann schreib dem doch mal ne PN 😉

Und was mir noch einfällt... Wie willst du das denn dann mit der Steuer regeln? Da steht auch was in dem Thread dazu drin...

http://www.motor-talk.de/.../...her-motorblock-im-passat-t2112283.html

Zitat:

Original geschrieben von Norbert 1957


Hallo liebe Passat Freund,
Gestern ist mir der Motor auf der Autobahn geplatzt,war wohl doch irgend ein Lager von der Kurbelwelle,SCHEI....... 2E Motoren.
Möchte nun ein 1,8 90 PS verbauen,kann ich die Einspritzanlage vom 2E Motor übernehmen????
Was muß noch geändert werden????
Der Motor hatte ene Laufleistung von 138 000 KM immer pfleglich behandelt worden,bin ich von VW nicht gewohnt.
Hat jemand aucg Erfahrungen mit den 2E Motor 2,0 115PS gemacht?????

hallo ich hab auch ein 2 e motor im passat aber mein motor hat schon 230000 km auf der uhr und ich mit rundum zufrieden klar die 1.8 l motoren sind immernoch die besten von vw aber ein freund von mir hat einen golf 3 gti mit der 2e maschine auch er ist mehr als zufrieden

Deine Antwort
Ähnliche Themen