Scheckheft unvollständig

VW Passat B5/3B

Holla ihr Passatverrückten.
Habe ein Problem mit meinem "Baby"!
Habe heute mal so das Scheckheft durchforstet, und da ist mir aufgefallen, dass bei der 90000er Insp der Stempel vom Autohaus fehlt. Da ich den Wagen erst letzte Woche gekauft habe und der Vorbesitzer seine Werkstatt irgendwo in Honelulu hat, frage ich mich jetzt, was ich machen soll.
Zahnriemen usw wurde alles gemacht, sieht man ja auf der kleinen metallplakette am grill. auch öl usw wurde gewechselt, wurde auch alles eingetragen, nur der stempel fehlt.

was kann man da eurer meinung nach machen? habe jetzt dem autohaus geschrieben, mal gucken ob was zurückkommt.....

P.S. Der Passi hat jetzt 95000km runter.

16 Antworten

@nanunana,

also wenn du sagst das alles gemacht wurde und der wagen sonst einwandfrei läuft, dann tippe ich mal stark darauf, das das autohaus eventuell einfach nur den stempel vergessen hat, sprich jemand bei der eintragung ins checkheft schlampig gearbeitet hat ...

würde mir da jetzt nicht so die großen sorgen machen, weil vergessen tuen wir alle ja mal was 😁

Suche ein VW-Autohaus deines Vertrauens. Bitte sie, in das VW-Computersystem zu schauen und nachzuprüfen, ob die 90.000er Inspektion gemacht wurde. In diesem System kann man alle Reparaturen detailgenau nachvollziehen, sofern sie von einer VW-Werkstatt gemacht wurden.

"Zahnriemen usw wurde alles gemacht, sieht man ja auf der kleinen metallplakette am grill. auch öl usw wurde gewechselt, wurde auch alles eingetragen, nur der stempel fehlt."

Eine Metallplakette ist geduldig. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Und das Risiko eines Zahnriemendefektes würde ich persönlich nicht auf mich nehmen!

Gruß felix.t

ja, du hast ja recht

werde dann erstmal am montag zum freundlichen und mal fragen, ob die mal nachgucken können....
aber so bekomme ich den stempel auch nicht, die werden mir bestimmt nicht den stempel reindrücken, obwohl sie selber die insp. nicht gemacht haben, oder??

Wenn sie Wert auf dich als Kunden legen, drucken sie die Unterlagen der Inspektion aus. Diese Unterlagen kannst du dann ja in dein Scheckheft legen. Dann hast du schon mal etwas, was du bei einem Wiederverkauf einem Interessenten vorzeigen kannst. Ansonsten hast du auch schon mal die Gewissheit, dass die wichtigste Wartungsarbeit (Zahnriemenwechsel) gemacht wurde.

Gruß felix.t

Zitat:

Original geschrieben von felix.t


Eine Metallplakette ist geduldig. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Und das Risiko eines Zahnriemendefektes würde ich persönlich nicht auf mich nehmen!

Gruß felix.t

Das ist ein Computersystem auch! Wenn jemand schon betrügt und in der Inspektionsliste Haken setzt und das Auto nichtmal aus der Nähe gesehen hat, für den ist der Rechner auch nicht das Problem.

Aber speziell einem Zahnriemen sollte man es doch ansehen ob ersetzt oder nicht.

werde am besten mal vorne reingucken.
irgendwelche speziellen tipps, wie ich seh, ob der zahnriemen gewechselt wurde? bin nun nicht so der kfz-mensch 😁

Sicherlich ist nicht jede VW-Werkstatt mit "Engeln" ausgerüstet, aber ich glaube nicht, dass ein VW-Betrieb das Risiko eines Betruges in dieser Hinsicht auf sich nehmen würde. Ich bin mir ganz sicher, dass sich das VW nicht gefallen lassen wird. Außerdem ist ein Vergleich mit Wartungsarbeiten und den bestellten Ersatzteilen im Zeitalter des Computers kein Problem.

Zudem bezweifele ich, dass man einem eventuell 5000 km gelaufenen Zahnriemen noch ansieht, ob er recht neu ist oder nicht. Was sagen die Profischrauber von VW oder Audi unter euch dazu?

Gruß felix.t

bin ich auch der meinung. ich hab mal reingeguckt, und der sieht genauso dreckig aus wie jeder andere ^^

gehn wir mal davon aus, der ZR wurde nicht gewechselt, dann sollte ich wohl schnellstens zum freundlichen, was?

Vielleicht solltest du noch erklären, ob du einen TDI oder einen Benziner hast. Beim TDI ist der Zahnriemenwechsel unerlässlich, bei Benzinern sieht das anders aus. Du solltest aber nichts Übereiltes tun. Erst informieren, dann handeln!

Gruß felix.t

guckst du hier!!

I
I
I
I
I
I
v

Ruf doch den Vorbesitzer an!
Dann die Werkstatt die ausgeführt hat denen schickst Du das Scheckheft zu und die gestempelt wieder an dich zurück.
Ist doch garnicht so schwer!

Hallo,
Einfach eine Rechnungskopie des letzten Service anfordern.

Viele Grüße aus Wien

Zitat:

Da die Insp. nicht von uns abgestempelt worden ist, wurde sie auch nicht von uns durchgeführt, eine nachträgliche Bearbeitung ist nicht möglich. Mit freundlichen Grüßen Günther Wiechern Verkaufsberatung

das stand in der email die ich heute bekommen habe. ist doch wohl ein witz oder? tz, so leicht lasse ich mich nicht abschütteln.....

habe übrigens den zr überprüft, ist nigelnagelneu das teil

das lustige ist, die handschrift im scheckheft bei der 90.000er ist die gleiche wie bei den 3 anderen insp. vorher....pft

Wenn immer der selbe Meister unterschreibt ist da auch immer die selbe Unterschrift!

Eine komische Geschichte ist das!
Bist Du sicher das der Wagen erst 90000 runter hat oder ist das Scheckheft einfach nur gestempelt?
Fahr zum freundlichen der kann das über die Fahrgestllnr. erfahren.
Wenn da auch nichts steht denke ich das Du an einen dieser seriösen Tachotuner geraten bist.

Deine Antwort