1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Sche@#*! Fliegendreck... Womit macht ihr den weg?

Sche@#*! Fliegendreck... Womit macht ihr den weg?

Mercedes E-Klasse S212

Mein Auto sieht aus wie die Sau und in der Waschanlage geht der Mist nicht runter. . . Vorschläge? Empfehlungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Omnissiag


Mein Auto sieht aus wie die Sau und in der Waschanlage geht der Mist nicht runter. . . Vorschläge? Empfehlungen?

Waschanlage?😕

Tu es deinem auto nicht an....

Schwamm und liebe heißt die Lösung:-)

78 weitere Antworten
Ähnliche Themen
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Daniel0306


Wenn dann doch mal ein Falschflieger aufprallt, wird er möglichst schnell mit klarem Wasser eingeweicht
und anschließend mit einem weichen Tuch und Spucke (natürliche Lauge) oder Ballistol (säurefreies Waffenöl) abgerieben.
Letztgenanntes entfernt übrigens auch ganz hervorragend Teerflecke.

🙂Gruß
D.D.
[/quote

Wird aber bei einer längeren Distanz bzw. Strecke etwas mühsam sein oder wie regels du es dann? 🙂😁😎

aber ansich keine schlechte Idee 😎😎

Gruß Daniel

Öl und Wachs verträgt sich aber gar nicht gut!

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Kane


.........
Öl und Wachs verträgt sich aber gar nicht gut!

Ballistol verträgt sich mit allem und jedem😁

Ernsthaft: das Zeug ist ein Alleskönner und wird selbst für medizinische Zwecke eingesetzt, da es absolut säurefrei und hautverträglich ist. Ja, es wird sogar als Hautpflegemittel empfohlen.
Dem vertraue ich wirklich. Habe selbst auch in unterschiedlichen Anwendungsfällen beste Erfahrungen gemacht: durch die Schmierung meiner 40 Jahre alten Armbanduhr (Erbstück von meinem Vater) mit Ballistol läuft diese noch wie am ersten Tag;
wie bereits angedeutet Teerflecke am Auto mit Leichtigkeit entfernt;
regelmäßige Pflege des Haubensterns verhindert Rostpickel;
vorhandene Anrostungen auf Chromteile mühelos entfernt;
Steckkontakte gereinigt, Möbelpflege (Holz), Dichtungspflege (Gummi) und vieles mehr.
Ach übrigens: als Jugendlicher habe ich damit schon mein Luftgewehr (einschließlich des Schaftes)gereinigt/gepflegt und bei der Bundeswehr hatten wir es als Waffenöl.

So, jetzt bin ich mal gespannt, was das dem Herrn Ballistol wert ist ? 😁

🙂Gruß
D.D.

Meine Walther schwört auch darauf. 😁😁😁

Wenn ich das alles bei dir bestelle trägst du es als Rabatt kostenfrei auf??? 😁

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb



Zitat:

Original geschrieben von Mr.Kane


.........
Öl und Wachs verträgt sich aber gar nicht gut!
Ballistol verträgt sich mit allem und jedem😁
[…]
D.D.

Ja genau! es löst alles leicht ab! Auch gutes Wachs... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von E350W212



Reinigt, polert, konserviert und versiegelt in einem Schritt.

Ich lach mich tot! Glaubst du diesen Werbeblödsinn tatsächlich?

Wenn du mir eine schlüssige Erklärung liefern kannst, wie man mit einem Polierschwamm gleichzeitig Material abtragen (polieren) und Material auftragen (versiegeln) kann, dann schlage ich dich für den Nobelpreis in moderner Fertigungstechnik vor. Auf solch eine Technologie warten wir im Fahrzeugpfelgeforum schon seit Jahren! Verlinke doch mal das supa-dupa-mega-Produkt. Interessiert mich. Imho klingt das nach dem gleich Schrott wie dem Platinum Ultimate vom Homeshopping.

Zitat:

Original geschrieben von E350W212



Wenn das Fahrzeug sauber poliert ist, gehen die Fliegen ganz einfach mit dem Hochdruckreiniger weg.

Leider nur ein Irrglaube! Ohne eine Versiegelung lässt sich da überhaupt nix leichter reinigen.

Gegen Fliegendreck gibt es eine sehr einfach Möglichkeit den Fliegendreck zu lösen. Feuchtes Küchenpapier. Bloss keine Zeitung!!! Alternativen: Knete, Snow Foam und andere chemische Reiniger.

Ich wünsche viel Erfolg bei der Fahrzeugpflege und knitterfreie Fahrt.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R



Zitat:

Original geschrieben von E350W212



Reinigt, polert, konserviert und versiegelt in einem Schritt.
Ich lach mich tot! Glaubst du diesen Werbeblödsinn tatsächlich?

Wenn du mir eine schlüssige Erklärung liefern kannst, wie man mit einem Polierschwamm gleichzeitig Material abtragen (polieren) und Material auftragen (versiegeln) kann, dann schlage ich dich für den Nobelpreis in moderner Fertigungstechnik vor. Auf solch eine Technologie warten wir im Fahrzeugpfelgeforum schon seit Jahren! Verlinke doch mal das supa-dupa-mega-Produkt. Interessiert mich. Imho klingt das nach dem gleich Schrott wie dem Platinum Ultimate vom Homeshopping.

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R



Zitat:

Original geschrieben von E350W212



Wenn das Fahrzeug sauber poliert ist, gehen die Fliegen ganz einfach mit dem Hochdruckreiniger weg.
Leider nur ein Irrglaube! Ohne eine Versiegelung lässt sich da überhaupt nix leichter reinigen.

Gegen Fliegendreck gibt es eine sehr einfach Möglichkeit den Fliegendreck zu lösen. Feuchtes Küchenpapier. Bloss keine Zeitung!!! Alternativen: Knete, Snow Foam und andere chemische Reiniger.

Ich wünsche viel Erfolg bei der Fahrzeugpflege und knitterfreie Fahrt.

mfg

Also wir hatten auch mal ne Politur auf dem Aldi Parkplatz gekauft!

Das Zeug war gut hat auch Insektenreste und hartnäckigen Dreck beseitigt und polieren konnte mach damit auch wunderbar!

Ich mag stark bezweifeln, dass es sich hierbei wirklich um polieren gehandelt hat. Beim Polieren (bzw. Polierläppen) wird Klarlack abgeschliffen. Der Daimlerklarlack ist so ziemlich der härteste unter den deutschen Automobilherstellern. Poliert wird somit nur, wenn es unbedingt nötwendig ist. Gegen hartnäckige Insektenleichen empfehle ich die Knete, wenn man mit dem nassen Küchenpapier nicht mehr weiter kommt. Polieren ist also immer die letzte Chance.

Alles andere hat mit Polieren nichts zu tun. Das sind oft nur Füllpolituren, die Kratzer nur auffüllen und überdecken, aber nicht entfernen. Nach der nächsten Wäsche sind diese wieder sichtbar, da diese Füll"schmiere" einfach wieder abgewaschen wird. Beste Beispiele dafür sind die zahlreichen Sonax- und Nigrinpolituren, die man für jede Farbe im Baumarkt und im Zubehörhandel findet. Auch diese Marktschreierprodukte oder solche die gerne auf Parkplätzen als vermeintliches "Schnäppchen zum Sonderpreis nur heute" angeboten werden. Diese Produkte kann man sich getrost sparen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb



Zitat:

Original geschrieben von Mr.Kane


.........
Öl und Wachs verträgt sich aber gar nicht gut!
Ballistol verträgt sich mit allem und jedem😁

Ernsthaft: das Zeug ist ein Alleskönner und wird selbst für medizinische Zwecke eingesetzt, da es absolut säurefrei und hautverträglich ist. Ja, es wird sogar als Hautpflegemittel empfohlen.
Dem vertraue ich wirklich. Habe selbst auch in unterschiedlichen Anwendungsfällen beste Erfahrungen gemacht: durch die Schmierung meiner 40 Jahre alten Armbanduhr (Erbstück von meinem Vater) mit Ballistol läuft diese noch wie am ersten Tag;
wie bereits angedeutet Teerflecke am Auto mit Leichtigkeit entfernt;
regelmäßige Pflege des Haubensterns verhindert Rostpickel;
vorhandene Anrostungen auf Chromteile mühelos entfernt;
Steckkontakte gereinigt, Möbelpflege (Holz), Dichtungspflege (Gummi) und vieles mehr.
Ach übrigens: als Jugendlicher habe ich damit schon mein Luftgewehr (einschließlich des Schaftes)gereinigt/gepflegt und bei der Bundeswehr hatten wir es als Waffenöl.

So, jetzt bin ich mal gespannt, was das dem Herrn Ballistol wert ist ? 😁

🙂Gruß
D.D.

ich würde es gerne mal ausprobieren.

wo besorgst du diese Ballistol? und wie genau wendest du es an?

einfach auf einen schwamm und reinigen oder wie genau?

Gruß Daniel

Früher mit Insekten schwamm + Spülmittel und Wasser danach mit Hochdruck gereinigt
Heute einfach zu Mr.Wash

Zitat:

Original geschrieben von GustavoFring


Früher mit Insekten schwamm + Spülmittel und Wasser danach mit Hochdruck gereinigt
Heute einfach zu Mr.Wash

Mr. Wash ist hier wirklich sehr gut. Nirgendwo sonst wird der Wagen vorher, beim Einfahren besprüht, danach noch dampfgestrahlt und dann ab in die Waschbahn. Da geht der Fliegendreck wirklich weg. Hier in Stuttgart gibts nichts besseres.

Wie oben aber schon von "Avantgarde S 04" geschrieben, hilft der Sonax Insektenlöser bei mir schon seit Jahren. Habe immer eine Flasche im Kofferraum für unterwegs. Einfach einsprühen, 10 min. einweichen, dann mit warmem Wasser entfernen. Und wie oben schon geschrieben, direkt nach der Fahrt entfernen, nicht erst am nächsten oder übernächsten Tag. Schlimm wird es, wenn der Wagen dann noch stundenlang bei 35 Grad in der Sonne steht.

Hallo zusammen,

ich hab' hier mal einen Beitrag rausgenommen. Nach den NUB ist Werbung nicht gestattet.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen