Schaumstoffpartikel aus der Lüftung
Hallo zusammen,
Jetzt habe ich an meinem TT die gleiche Sch... wie schon an meinem B4: Schaumstofffetzen kommen aus der Lüftung.
An meinem 80er kamen die von der Frischluft- und Warmluftklappe, mit dem Ergebnis, dass die Heizung nicht mehr richtig funktioniert.
Kennt jemand das Problem am TT auch? Hat es dieselbe Ursache oder ist es nur die Innenverkleidung der Lüftungskanäle?
Schöne Grüße
Simon
23 Antworten
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 18. Januar 2022 um 08:42:36 Uhr:
Müsste ab MJ 2003 gewesen sein.. da waren dann die Hauben von innen auch nicht mehr mit Klarlack lackiert
Hm, meiner ist ein 2003er ohne Klarlack, aber auch ohne Dämmung.
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 18. Januar 2022 um 09:48:58 Uhr:
Ja genau. Vorher war mit Dämmung und Klarlack
Ha, okay, aber verstehen muss man das nicht...
Sparen Sparen Sparen.. ab 2003 waren auch viele Sachen die vorher Serie waren nur noch Sonderausstattung..wie zb Spiegelheizung
Ähnliche Themen
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 18. Januar 2022 um 10:08:22 Uhr:
Sparen Sparen Sparen.. ab 2003 waren auch viele Sachen die vorher Serie waren nur noch Sonderausstattung..wie zb Spiegelheizung
Die hat er wenigstens
Dünner Schaumstoff kam ca. die letzten 2 Jahre aus den 4 Mittelausströmern, dadurch das Temperaturklappe Löcher hatte, kühlte Klimaanlage nicht richtig! Zentralklappe war völlig mit Löchern durch ( Temperaturklappen Pic Prüfung mit Endoskop), die 2 Fotos wo im Fußraumströmerkanal der Schaumstoff zu sehen ist , sind an den Klappen angeklebt die dazu dienen die Klappen bei Anschlag zu, besser abzudichten. Habe gebrauchten Gebläsekasten bei EBay gekauft (Pic 4/5) wo beide Klappen I.O sind.
Letzte Pic zeigt defekte Klappen wo komplett der Schaumstoff (der auch durch die Düsen in den Innenraum geblasen wurde) weg ist, hab mit Pfeilen nicht alle Löcher markiert!!!!
Muss man für die Reparatur das Armaturenbrett ausbauen, oder kommt man da so dran?
Habe das Problem noch nicht, kann ja aber kommen.
Gruß.
Dirk
@AudiFF: Danke für deinen Beitrag.
Dann ist es doch dasselbe, wie ich von meinem 80er schon kenne. Ich werde mich in diesem Falle mal auf die Suche nach einem Kasten mit intakten Klappen machen.
Gibt es bereits eine Anleitung in der Gemeinde, den Kasten zu wechseln?
Bei derselben Aktion an meinem Audi 80 habe ich nach 3 Stunden erfolgloser Arbeit aufgegeben - die Anschlüsse der Klimaanlage durch die Spritzschutzwand hätten gelöst werden müssen, um den Kasten heraus zu nehmen.
Zitat:
@casiman-1969 schrieb am 8. Mai 2022 um 07:28:02 Uhr:
Muss man für die Reparatur das Armaturenbrett ausbauen, oder kommt man da so dran?Habe das Problem noch nicht, kann ja aber kommen.
Gruß.
Dirk
Sorry wegen später Antwort ___bin selten online___:
Auf jeden Fall Armaturenbrett raus, dazu würde ich empfehlen die Mittelkonsole auch auszubauen (steht glaube ich auch im Repleitfaden!
Ich hab Glück gehabt mit nen kompletten Heizungskasten, natürlich kann man die Klappen einzeln tauschen____allgemein war das ganze ne Schrauberei 😠
Aber geniale 5 grad kühlt die Klima jetzt aber ist ja auch vorher Kompressor Expansionsventil Lüfter Temperaturgeber erneuert worden____nach 350 000 km darf man sich nicht beschweren____grüsse FF