Schaumstoff aus allen Luftdüsen, wo ist die Quelle?

Audi TT 8N

Hallo

Mein 98er TT hat jetzt wieder massiv angefangen Schaumstoff aus den Lüfterdüsen zu blasen. Eigentlich dachte ich vor paar Jahren das Thema wäre durch. Ich finde die Ursache wieder nicht.
Ich habe Sorge dass es sehr gesundheitsschädlich ist die Partikel in der Luft einzuatmen.
Als ich den Wagen neu hatte (gebraucht) musste ich schon die Dämmplatte am Gebläsemotor entfernen, weil die nicht mehr gut klebte und ein Geräusch machte, weil sie an das Gebläse kam.
Aber wo kommt das Zeug denn jetzt her?
Es ist auf einer Seite glatter als auf der anderen. Seht die Fotos. Und da es aus allen Düsen kommt muss es ja zentral vor der Verteilung entstehen.
Tips wo ich nachgucken kann??

Danke schon mal.

Düse rechts
Teil1
Teil2
+4
7 Antworten

Ach, diese Schaumstoffteile sitzen doch überall in der Lüftung. Normalerweise dort, wo Steckverbindungen sind, die anders nicht abzudichten sind. Schwer zu sagen, wo genau das jetzt herkommt, ohne das alles auseinanderzunehmen.
Aber die Teilchen selbst sind zu groß. Wenn du die zufällig einatmest, dann bekommst du das mit und hustest die im Zweifel wieder ab. Das sind ja jetzt keine Asbestfasern...

Im Gebläsekasten sitzen verschiedene Klappen, Temperaturklappe,Zentralklappe. Diese Klappen sind mit Löcher versehen wie ein Schweizerkäse. Damit diese Klappen aber dicht sind,wurden sie mit dem Schaumstoff bezogen. Der sich leider im laufe der Zeit ablöst.

Zitat:

Aber die Teilchen selbst sind zu groß. Wenn du die zufällig einatmest, dann bekommst du das mit und hustest die im Zweifel wieder ab. Das sind ja jetzt keine Asbestfasern...

Nee es geht um die ganz kleinen Teilchen die man kaum sieht, guck mal auf den Fotos mit Armaturenbrett, die sind teilweise wie Staub und noch kleiner, die sind fast nicht zu sehen und daher die Sorge, die Großen liegen ja nur rum, da mache ich mir keine Sorgen, die Kleinen werden ja so umhergewirbelt ohne dass man sie sieht.

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 10. März 2025 um 07:38:09 Uhr:


Im Gebläsekasten sitzen verschiedene Klappen, Temperaturklappe,Zentralklappe. Diese Klappen sind mit Löcher versehen wie ein Schweizerkäse. Damit diese Klappen aber dicht sind,wurden sie mit dem Schaumstoff bezogen. Der sich leider im laufe der Zeit ablöst.

Dann muss ich da nochmals genau hinschauen, ich dachte ich hätte schon genau genug gesucht.

Ähnliche Themen

Dazu muss der Gebläsekasten raus und geöffnet werden

Die Schläuche sind alle innen mit dem Schaumstoff ausgekleidet , zur Geräusch Dämmung . Wie Bull TT schon beschrieben, ist nicht so tragisch erste Abhilfe Düse heraus und reinigen . Und den losen Schaumstoff herausblasen wenn noch drin . Habe über die Düse ein Handelsübliches Sieb gelebt dafür mit Kreppband .

Solange die Heizung genug Leistung hat ist es kein Problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen