Schaumbildung im Öl
Hab neuerdings Schaum im Öl! Vor 4000 km hatte ich einen Wasserpumpenschaden und nun Schaum im Öl, ohne, dass der Kühlwasserstand rapide gesunken ist. Die Schaumbildung tritt erst auf wenn sie warm ist und verschwindet wenn der Motor aus ist. Hab extra mal ein Foto gemacht, sodass es eindeutiger ist und mir vielleicht jemand helfen kann.
Kann es eventuell am Öl liegen? Hab gerade erst das Öl gewechselt..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wasser ist leichter als Öl schwimmt also oben.
Es ist genau umgekehrt!!! Denkt doch mal an die zurück liegenden
Ölkatastrophen44 Antworten
Also:
Habe gerade mit dem Meister von der Suzuki werkstatt geredet und der hat mir erklärt, dass schaumbildung bei warmem Motor ganz normal sei. Wasser im Öl macht sich direkt erkennbar wenn man den einfüllstutzen entfernt und sich dort die Ablagerungen ansieht.
Scheint bei mir wirklich daran gelegen zu haben, dass ich zu viel Öl eingefüllt habe.
Dankeschön für die hilfreichen Antworten!
Zitat:
Original geschrieben von hanspool
Hi ,
nach der Aussage würde ich mir eine andere Werkstatt suchen !
gruß hanspool
ist eben eine geschäftstüchtige werkstatt...😁
Zitat:
Wasser ist leichter als Öl schwimmt also oben.
Es ist genau umgekehrt!!! Denkt doch mal an die zurück liegenden
ÖlkatastrophenÄhnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SuzukiSV650S
Mir ist noch nicht klar was es bedeutet, wenn der Ölfilm reißt. Heißt das, dass der Motor einfach nicht mehr geschmiert wird?
Genau! Deine Ölpumpe pumpt genau so viel Schaum durch wie sonst Öl. Nur daß der Schaum eben nur 10 % Öl enthält. Sprich: Dein Motor bekommt nur 10 % von dem Öl das er braucht.
Laß Deine Kiste einfach mal ne viertel Stunde im Standgas vor sich hin blubbern und schau immer mal wieder nach dem Öl. Wenn dann Schaum auftritt ist irgendwas im Argen. Ölwechsel wäre dann die erste Option.
Zitat:
Original geschrieben von Woelffchen406
Es ist genau umgekehrt!!! Denkt doch mal an die zurück liegenden ÖlkatastrophenZitat:
Wasser ist leichter als Öl schwimmt also oben.
wäre mir auch neu, das wasser oben schwimmt🙄
Zitat:
Original geschrieben von Softail-88
Genau! Deine Ölpumpe pumpt genau so viel Schaum durch wie sonst Öl. Nur daß der Schaum eben nur 10 % Öl enthält. Sprich: Dein Motor bekommt nur 10 % von dem Öl das er braucht.Zitat:
Original geschrieben von SuzukiSV650S
Mir ist noch nicht klar was es bedeutet, wenn der Ölfilm reißt. Heißt das, dass der Motor einfach nicht mehr geschmiert wird?Laß Deine Kiste einfach mal ne viertel Stunde im Standgas vor sich hin blubbern und schau immer mal wieder nach dem Öl. Wenn dann Schaum auftritt ist irgendwas im Argen. Ölwechsel wäre dann die erste Option.
Wenn sie 15 min läuft sieht das Öl aus wie normal.. Tritt erst so nach 20 km fährt auf, also wenn der Motor ordentlich warm ist
warm genug wird die maschiene auch irgendwann im standgas.
beim fahren hast du aber ganz andere drehzahlen.
denke mal nicht, dass du die kleine bei 6000u/min ne viertelstunde im leerlauf röhren läst.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
beim fahren hast du aber ganz andere drehzahlen.
denke mal nicht, dass du die kleine bei 6000u/min ne viertelstunde im leerlauf röhren läst.
Da hast du natürlich Recht aber der Schaum kommt auch erst bei höherer Drehzahl. Bei dem Foto war der Motor warm und auf Drehzahl.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
frage lieber mal nach:hast aber schon MOTORRADÖL verwendet und keins für PKW.
Dann erkläre mir mal den exakten Unterschied dazu 😕
Ich habe schön früher das Castrol RS Vollsynthetik Öl auf dem Motorrad gefahren als es das für die Mopeds noch gar nicht gab.
Reines PKW Öl , und komm jetzt nicht damit das dies dem Motor Schadet.
Die Maschine ist mittlerweile damit 30 Jahre alt geworden und rennt wie am ersten Tag .
Zitat:
Original geschrieben von Woelffchen406
Es ist genau umgekehrt!!!Zitat:
Wasser ist leichter als Öl schwimmt also oben.
Ooops
Das hatte ich aber nen Gedankendreher
Hast recht war wohl zu früh und ein Glas Grappa zu viel 🙂
Gruß
Ich habe gestern noch etwas Öl abgesaugt und Kühlwasser entnommen. Es ist KEIN Ölfilm im Kühlwasser und der Stand hat sich nicht verändert. Hab hier nochmal ein Foto von dem Öl hochgeladen.
Hab zudem den Rat von "Kawaman1974" befolgt und den Motor mal ein paar Minuten im Standgas laufen lassen.
Fazit:
Keine Schaumbildung, da der Motor wahrscheinlich nicht warm genug war und nicht genug Drehzahl hatte. Schaum bildet sich bei mir erst bei hoher Drehzahl.
Es kann doch auch sein, dass immer noch ein Rest Frostschutzmittel vom Wasserpumpenschaden ins neue Öl mit reingekommen ist, weils nicht 100prozentig mit dem alten Öl entfernt wurde und daher die Schaumbildung auftritt.
Wenn jetzt überall neue Dichtungen drin sind und sowohl Kühlwasser-als auch Ölkreislauf sauber getrennt sind, sollte man bei erneuter Schaumbildung überlegen, ob nicht eine Motorreinigung sinnvoll wäre. Bei neuem Öl und richtigem Füllstand sollte dann kein Schaum mehr kommen.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Cruisersteve
Es kann doch auch sein, dass immer noch ein Rest Frostschutzmittel vom Wasserpumpenschaden ins neue Öl mit reingekommen ist, weils nicht 100prozentig mit dem alten Öl entfernt wurde und daher die Schaumbildung auftritt.
Wenn jetzt überall neue Dichtungen drin sind und sowohl Kühlwasser-als auch Ölkreislauf sauber getrennt sind, sollte man bei erneuter Schaumbildung überlegen, ob nicht eine Motorreinigung sinnvoll wäre. Bei neuem Öl und richtigem Füllstand sollte dann kein Schaum mehr kommen.
Das tipp ich auch. Mach nen Ölwechsel (mit Filter), laß die Kiste vorher ordentlich warmlaufen und schau dann einfach ob die Sache weg ist. Wenn nicht, weiß ich auch nicht weiter.