Schaum im Kühlwasser (1.2 8V)

Fiat

Hi!

Habe gestern mal wieder routinemäßig alles am Auto geprüft, Ölstand, nen bissl nachgefüllt, bei der Gelegenheit halt auch den Deckel vom Öl-Gedöns angeschaut und alles sah super aus.
Dann nochmal den Kühlflüssigkeitsstand geprüft (Taschenlampe rangehalten). Musste feststellen, dass dieser ca. auf 2/3 bis 3/4 zwischen min und max stand, also okee, wollte jedoch bis max. Auffüllen, damit man besser abschätzen kann, wieviel Wasser so mit der zeit verloren geht...
Hab dann ma durch die Öffnung auf das Wasser geschaut und musste feststellen, dass dort Schaum rumschwamm...
Was kann das denn sein? Dachte halt sofort an ZKD, bloß im Öl scheint kein Wasser zu sein. Außerdem springt der Wagen super an, läuft immer auf allen Zylindern.
Zündkerzen habe ich selbst vor max. 3000 km (weiß nicht mehr genau) getauscht, die sahen alle super aus.
Das Kühlwasser wird auch nicht schneller warm als gewöhnlich und überhitzen tut es auch nicht.
Treten bei ner defekten ZKD immer Überhitzungsprobleme auf? Oder kann sowas wirklich so schleichend Auftreten?
Würde sonst damit bedenkenlos weiterfahren, bis ich merke, das dass Kühlwasser zu warm wird, dann weiß ich sicher, dass die ZKD hin ist...

Gruß,
Karsten

16 Antworten

geht nicht 🙁

nochma (gleiche reihenfolge... warum geht editieren eigentlich nich mehr??):

1

2

3

Deine Antwort
Ähnliche Themen