Schaltzeitpunkt Automatikgetriebe

BMW 3er E36

Hallo Leute,

...ja ja schon wieder ein Neuer hier :-))) ...

Aber nun zum Thema, mich interresiert folgendes. Ich fahre ein 325IA Cabrio. Dieser Motor dreht ja normalerweise locker die 7.000 RpM aber dieses verdammte Automatikgetriebe schaltet immer schon so bei ca. bei 6.300 RpM egal wie sehr ich drauf trete oder in welchem Modus ich fahre (Sport o. Eco). Es sei denn ich schalte selbst die Fahrstufen durch, dann kann ich ihn locker auf 7.000 drehen ohne das er dauernt zu früh von selbst hochschaltet.

Jetzt meine Frage, gibt es eine Art Getriebe "Update" oder "Chip Tuning" das man vornehmen kann damit ich auch in der Fahrstufe "D" das volle Drehzahlband nutzen kann ?

Viiiiiiiiiielen Dank im Voraus an Euch.

21 Antworten

Mein Automat geht bis 6500.
Vorhin erst beim Trockenfahrn nach der Waschstraße probiert 😉

Zitat:

Original geschrieben von ruff_ryder_80


Also dann meint Ihr, daß alles in Ordnung ist ?

Ich versteh dann aber nicht, das der Drehzahlbegrenzer bei mir erst bei 7.000 RpM einsetzt, und nicht wie hier von manchen beschrieben schon bei 6.300 bis 6.5000. Vielleicht hätte ich noch erwähnen sollen, daß der Wagen am Motor gechiped ist. Also muß man das Getriebe nochmal extra austricksen, damit ich die restlichen 700 RpM auch im "D" Modus nutzen kann ?

Ein Chip editiert

normalerweise

nicht in die Höchstdrehzahl, sondern gaukelt dem MSG falsche Werte vor, welche dieses veranlassen "dem Motor mehr Sprit zu geben."

Zitat:

Original geschrieben von BlueWhite


Ein Chip editiert normalerweise nicht in die Höchstdrehzahl, sondern gaukelt dem MSG falsche Werte vor, welche dieses veranlassen "dem Motor mehr Sprit zu geben."

Sicher ist das eine Art Chiptuning zu betreiben, so allgemein kann man das aber nicht sagen...

Aber egal, Thema ist ein Anderes.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von the_deity


Sicher ist das eine Art Chiptuning zu betreiben, so allgemein kann man das aber nicht sagen...
Aber egal, Thema ist ein Anderes.

Grüße

Natürlich, darum sagte ich

normalerwiese

! 😉

Ähnliche Themen

Mir gings nicht um die Höchstdrehzahl, sondern um die falschen Werte, die ein gechiptes Steuergerät bekommt.
Chiptuning ist für mich dann doch z.b. eher ein optimiertes Kennfeld.
Einem Motorsteuergerät z.b. via Widerständen falsche Temperaturwerte vorzumachen ist kein Chiptuning, das ist Verarsche am Kunden. Seriöse Tuner werden dies auch sicherlich nicht tun.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von the_deity


Mir gings nicht um die Höchstdrehzahl, sondern um die falschen Werte, die ein gechiptes Steuergerät bekommt.
Chiptuning ist für mich dann doch z.b. eher ein optimiertes Kennfeld.
Einem Motorsteuergerät z.b. via Widerständen falsche Temperaturwerte vorzumachen ist kein Chiptuning, das ist Verarsche am Kunden. Seriöse Tuner werden dies auch sicherlich nicht tun.

Grüße

Ja, da gebe ich dir vollkommen recht. (siehst de, wir finden doch noch zusammen)

Nur leider sind 2/3 der mit einem Chip ausgestatteten Fahrzeugen, mit solchen Mogelpackungen ausgerüstet. Warum liest man hier oft genug, das liebe Geld.

Sicher gibts negative Beispiele, nur liegts da auch an den Kunden, die sich so einen Müll andrehen lassen. Chiptuning ist für mich persönlich nichts was negativ besetzt ist oder dergleichen, hat unter Umständen durchaus Sinn und ist eben doch was anderes, als Sensorwerte zu manipulieren.

Alles andere ist kein Chiptuning, aber gut, wir scheinen nen gemeinsamen Nenner gefunden zu haben 🙂

@TE
Wenn ichs richtig verstanden habe, ist dein Drehzahlbegrenzer Seitens der DME aufgehoben bzw. hochgesetzt worden. Schöne Sache, bei ner Automatik nur insofern blöd, das nur das nicht wirklich was bringt, weil das Getriebe ein eigenes Steuergerät hat, was imho auch den Schaltzeitpunkt bestimmt.
Damit das Sinn macht, müßte die EGS (elektronische Getriebesteuerung) auch angepaßt werden. Ob das möglich ist und wer sowas macht, ja, keine Ahnung, frag doch mal dort nach wo der Drehzahlbegrenzer aus der DME geschmissen wurde 😉

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen