Schaltwegverkürzung im B4

Audi 80 B3/89

Hallo,

hat schon jemand Erfahrung mit der Schaltwegverkürzung von Parts-Comp gemacht?

Link: www.partscomp.de (bei Motor/Getriebe)

Oder könnt Ihr mir eine andere Empfehlen?

MfG DaRu

73 Antworten

Naja haste schonmal versucht beim Lied Blister Exists von Slipknot alle riffs und drumms gleichzeitig rauszuhöhren? das nicht einfach!
aber ich lass solche sinnlosen beiträge lieber jetzt😛

hi,

also bräuchte ich nur den bock vom golf1 dann die feder und am schalthebel selber muss ich was verändern ?
ist das auch so beim 5 gang getriebe oder nur beim 6 gang ?

gruss mze

Die Links die ich gepostet habe gelten auch für den 5- Zylinder.
Normalerweise sollte man eine stärkere Feder verwenden. Diese bekommt man auch in einem guten Baumarkt.
Nimmt man die Originale, werden U-Scheiben benötigt.
Wenn man die Rückwärtsgangsperre benötigt, sollte man umbauen wie im zweiten Link und den Schalthebel könnte man so ändern wie auf meinem Bild.
Bock vom Golf 1 oder T2 sollte da ausreichend sein.
Ich habe meine Schaltbockmimik einfach nach oben gesetzt, ca,1,5cm sollte das Mindestmaß sein.Man könnte dazu die Halbmonde für die beiden M8er Muttern als unterlage nehmen + zwei U-Scheiben und von oben nur die Muttern.
Allerdings müßte dann auch wieder der Schalthebel geändert werden.
Golf 1 Bock kostet neu ca. 50€ + evtl. Feder 5€ rest haben die meisten zu Hause denke ich.
Ist auf jedenfall billiger.

Schieb dieses Thema mal wieder nach oben.
Habe mir jetzt selbst eine Schaltwegverkürzung gebaut.
Werde diese Tage mal ein Tut reinstellen zum evtl. Nachbau.

Ähnliche Themen

Wär das auch für nen 100er Typ44 realisierbar??

Könnten durch die verkürzung irgendwelche probleme mit dem getriebe entstehen?

Ja klappt auch für den typ44.
Eine Mehrbelastung aufs Getriebe kann es eigentlich nicht geben. Warum eigentlich auch. Der Schaltvorgang ändert sich nicht.

Doch er geht schneller.😁

Ne ich meinte a nur.

Ich kenn mich da net so aus und bevor ich das mache erkundige ich mich lieber bevor es zu spät ist.

Schon klar! 😉
Man verlegt nur den Drehpunkt nach oben. Dadurch ist der Weg oben kürzer.
Der Weg der Schaltstange unten ändert sich nicht.

Mal ganz doof gefragt schaltet man dadurch jezt schneller oder nicht??

Getriebebelastung wird höher! war bei mir auch so, zumindest bei sportlicher Fahrweise wie in meinem 200km/h Beschleunigungsvideo gut zu hören ist!

Durch das schnellere durchreissen der Gänge kommen die Synchronringe nicht mehr ganz mit! wenn man langsamer schaltet, geht es auch ohne Geräusche!

Vielleicht hab ich aber auch zu gut gemeint, da ich die Wege extrem verkürzt hab.
Hab den unteren "Hebel" um 4cm verlängert und die Kugel samt Lagerung 1,5 cm höher gelegt (sonst hätte die Gummimanschette im Unterboden nicht mehr gepasst). Schalthebel ist auch auf maximum gekürzt!

Sehr lustiges Fahren!😁

Zitat:

Original geschrieben von S1 Pikes Peak


Mal ganz doof gefragt schaltet man dadurch jezt schneller oder nicht??

Um einiges! Dadurch das die Hebelwirkung verlagert wird! Du brauchst für den gleichen Schaltvorgang 5-7cm weniger Weg mit der Hand zurücklegen, während am Getriebe die Strecke gleich bleibt!

Das serienschwungrad kommt mit dem abtouren nicht nach😎

Zitat:

Original geschrieben von Coupe Berlin



Zitat:

Original geschrieben von S1 Pikes Peak


Mal ganz doof gefragt schaltet man dadurch jezt schneller oder nicht??
Um einiges! Dadurch das die Hebelwirkung verlagert wird! Du brauchst für den gleichen Schaltvorgang 5-7cm weniger Weg mit der Hand zurücklegen, während am Getriebe die Strecke gleich bleibt!

Das serienschwungrad kommt mit dem abtouren nicht nach😎

Das die Belastung des Getriebes deutlich höher sein wird, bezweifel ich.

Denn der Weg des Schaltgestänges unten bleibt gleich, der Weg der Kupplung und des Kupplungspedals ja auch.

Wenn ich mit normaler Schaltung fahre und extrem schnell Schalte, habe ich auch ne andere Belastung.

Bei mir hat sich der Schlthebelweg oben um 42% reduziert.

Danke für die infos.

Wass kostet eigentlich son synchronring wenn er kaputtgeht??

Frag besser nicht! 😉
Der Ring ist dabei nicht das teuerste, sondern der Einbau!

Also nicht gerde für die Dauerbelastung gedacht diese schasltwegverrkürzung??

Deine Antwort
Ähnliche Themen