Schaltwegverkürzer
hatte am 31.03 den schaltwegverkürzer eingebaut und am samstag hat sich das ding aufgelöst so ein scheiss. ist am kugelgelenk gebrochen. ist das jemanden auch schonmal passiert???
31 Antworten
Bringt denn so eine Schaltwegverkürzung was???
Ist der Unterschied deutlich!
Würde mir auch gern so ein Teil einbauen!
würd mich auch mal interessieren wie das in der praxis ist und sich der einbau verhält
teuer sind die dinger ja nicht Link
Hab auch so nen Teil, liegt in der Garage... Sogar von GEMA, schleift an der Getriebeglocke--> erstmal pfeilen... Weniger Schaltweg merkt man schon, nur kann man nicht mehr genau oder evtl nur mit viel übung die Gänge treffen... Hab fast gegen einen 16V IIer verloren wegen dem Mist! Einbau ist easy, wenn man eine passende Seegeringzange und etwas Fett hat.
Wenn einer haben will...??
Ansonsten versuch ich das irgendwann mal im Frühjahr wieder aus...
wie sind die echt so schlecht, dass man die gänge suchen kann?
man baut sich das doch ein um schnelle die gänge zu schalten. wenn dann das suchen noch hinzukommt lohnt der ganze aufwand ja nicht!
verkürzen tut so ein ding ohne ende nur du muß ersteinmal das gefühl bekommen wo der gang dann sitzt. leider ist meiner genau an dem kugelgelenk abgerissen. mal sehn ob ich so ein ding mir nochmal hole.
wie soll ich denn das verstehen?
wenn ich den ersten einlege drücke ich den schaltknauf nach links und dann nach oben... beim 2. nach links und dann nach unten... lege ich den 3. oder 4. ein, ziehe oder drücke ich den knauf aus dem gang, lasse ihn seinen weg gehen und drücke ihn ohne seitenkraft nach oben/unten... und nun rate wie ich den 5. einlege 😉
wo können da probleme aufkommen wenn man sich an's H-schema hält???
Weil die Anschläge net mehr passen und du nun auf engerem Raum die gleichen Gangwechsel erledigst, da muss man die Gassen erstmal finden.
Ist doch auch genau der Sinn der Sache, bei kürzeren Wegen auf der einen Seite des Hebels die gleichen Schaltwege wie in Serie auf der anderen Seite des Hebels zu realisieren.
ja ist ja das gleiche als würde ich den schaltknüppel im innenraum kürzen! dann bewege ich den ja weiter unten und damit auf enerem raum .... schon klar.
das von Papstpower hört bzw. liest sich so als wäre das dann ein lottospiel wenn man die gänge einlegt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hannibal_S
ja ist ja das gleiche als würde ich den schaltknüppel im innenraum kürzen!
Nein ist nicht das gleiche! Wenn du es mal in Ruhe überdenkst, wirst du den Unterschie erkennen, liegt halt echt nur in der Umlenkung, da der Umlenkpunkt dann nicht mehr mittig sitzt. Der Rest sind Hebelgesetze.
und wo hab ich da nen denkfehler?
bsp.:
wenn der original ist hat man einen großen abstand zwischen den gängen(A)!
kürzt man den schaltweg vorne im motor, so liegen die gänge nich mehr so weit außen(B)!
kürzt man den schaltknüppel innen, so verhält sich der schaltvorgang von oben gesehen wie B, und von der seite gesehen so(C)!
... hab mir viel mühe gegeben 😉
ach was das is voll easy zu schalten.. haben beim kumpel in e kadett stufe son ding von gema gebaut! ist echt super.. und zu zweit schaltung einstellen is auch kein ding! ihm ist aber auch diese plastikhülse rausgeflogen... entweder scheint das normal zu sein oder daran das er die gänge so reinrobbt^^
ich hab mir kurzerhand den schaltknüppel verkürzt. ist nicht schwer, sieht gut aus und macht echt deutlich mehr spaß zu schalten. wenn man dann noch frisches getriebeöl einfüllt und das gestänge neu einstellt so dass die gänge wieder flutschen machts erst recht spaß.
anleitung zum verkürzen des hebels hab ich mal angehängt