Schaltwagenfahrer zufrieden!?
Hallo,
fahre schon seit Jahren Mercedes nur mit Automatic, jetzt intressiere ich mich für ne C-Klasse W204 180BE Kompressor mit Schaltgetriebe.
Früher wollte ich keinen MB mit Schaltgetriebe wegen dem "Bonanza-Effekt"!
Jetzt bei den neuen Modellen ist es ja besser.
Frage: Seit ihr mit euren W204 Schaltgetriebe zufrieden, vielleicht früher auch Automatik gefahren!
Mfg
Beste Antwort im Thema
Moinsen,
kommt natürlich drauf an, welche Strecken Du fährst. Habe vor 2 Jahren, als eingefleischter Automatikfahrer auch versucht wieder auf manuell zu gehen. Mir ist es nicht gelungen. Der ganze Komfort den die Automatik bietet ist einfach nur genial. Ob Du mit Frau oder Freundin während der Fahrt Händchen halten willst oder einfach nur alleine ohne zu denken durch den Berufsverkehr cruisen möchtest...da gibts m.E. nix besserer als den Automat.
Mein :-) Verkäufer meinte auch, dass man die heutigen Motoren eh nie manuell optimal geschaltet bekommt....da dacht ich erst: "Du kennst mich nicht". Aber nachdem ich am letzten Wochenende einen E220CDIT mit Schaltung aus dem MB Fuhrpark gefahren bin, hab ichs wieder geglaubt, was der :-) gesagt hat.
Also versuchs erst gar nicht.
Gruss
Der AirBaer
22 Antworten
Ja, ich bin mit meiner Diesel-Handschaltungskombination zufrieden. Aber ich stimme auch HD 330 i zu, der die Zusammenhänge gut beschrieben hat.
Übrigens: man kann auch heute noch mit dieser Kombination gute Bonanza-Effekte hinbekommen 😁 .
Alles eine reine Frage der Eingewöhnung auf das Fahrzeug.
Ging meiner Frau aber auch schon beim w202-Handschaltungsbenziner so mit dem Bonanza-Effekt, wenn sie nach längerer Zeit diesen mal wieder fuhr. Legte sich auch damals sehr schnell wieder, wenn man sich auf den Wagen eingestellt hatte.
Ich bin übrigens Überzeugungsschalter, insofern möchte ich einfach kein Automatikgetriebe. Mag sich mit zunehmendem Alter ändern.😁
Tja, und was den optimalen Schaltzeitpunkt beim Automatikgetriebe angeht: auch da gehen, wie immer im Leben, die Meinungen der Tester auseinander. Manch einer findet, dass die per CO2-Sparwahn abgestimmten 4-Zylinder-BE-Diesel doch etwas zu früh hochschalten, andere Fahrer schalten dagegen bereits ein Leben lang auch mit Handschaltgetriebe immer und überall bei 751 U/min hoch und fühlen sich gut dabei 😁😁
Gruß
k.
Ich habe auf einem 220 CDI Schalter mehrere 100 km zurück legen dürfen und muss sagen, dass das Getriebe relativ leicht und gut geht. Ist aber aufs reine Fahren ausgelegt, nichts für die Porsche-Schaltwegsverkürzungsfetischsten, aber auch nicht für Leute die den Schalthebel mit zwei Fingern durch die Gassen leiten wollen. Halt für das Fahren eines Autos - nicht mehr und auch nicht weniger😉
Mfg🙂
Zitat:
Original geschrieben von s1felge
Ich finde bei kalten Temperaturen geht der 1. & 2. Gang manchmal schlecht rein.
Ansonsten TOP.
Den Rückwärtsgang reinzumachen ist am Anfang reine Gewöhnungssache. Bin vorher nur VW gefahren da mußte man immer noch drücken um den Rückwärtsgang einzulegen.
Das mit dem 1 & 2 Gang ist bei diesen Temparaturen bei fast allen Herstellern so. Beim BMW M3 (neues Modell) wurde das sogar extra bemängelt 😁...
Gruß Patrick
Zitat:
Original geschrieben von Sirsmokealot177
Das mit dem 1 & 2 Gang ist bei diesen Temparaturen bei fast allen Herstellern so. Beim BMW M3 (neues Modell) wurde das sogar extra bemängelt 😁...Zitat:
Original geschrieben von s1felge
Ich finde bei kalten Temperaturen geht der 1. & 2. Gang manchmal schlecht rein.
Ansonsten TOP.
Den Rückwärtsgang reinzumachen ist am Anfang reine Gewöhnungssache. Bin vorher nur VW gefahren da mußte man immer noch drücken um den Rückwärtsgang einzulegen.Gruß Patrick
Also ich muss sagen das das bei dem MB Viano ( voriges Auto ) besser war. Und bei meinem Lupo GTI ( noch davor ) war das Getiebe & Schalten bei kalten Temperaturen echt super 😉
Würde aber immer wieder den Wagen ( w204 ) so kaufen 😁
Ähnliche Themen
http://de.wikipedia.org/wiki/Bonanza-EffektZitat:
Original geschrieben von Karsti_A3
Hallo und guten Morgen,was ist der Bonanza-Effekt?
Ich fahre einen W204 C 180 mit Schaltgetriebe und bin insgesamt zufrieden. Allerdings würde ich beim nächsten Wagen unabhängig ob MB oder ein anderes Fabrikat eine Automatik nehmen weil ich einfach schaltfaul bin.
Die beste Schaltung hat für mich bis jetzt der Golf GT TSI 6 Gang. Eine wahre Freude, schaltet sich fast wie von selbst...
Grüße, k
Ich kann es auch nur bestätigen, Fahrzeuge mit hohem Drehmoment wie bei den Dieseln würde ich nur mit Automatik fahren, habe da erfahrungen mit einem A4 2.7 TDI Schalter, passt einfach gar nicht zu dem souveränen (aber weniger spritzigen) Motor. Automatik in meinem Firmen 203er Diesel war einfach angenehm und passend.
Wiedersprechen muss ich meinen Vorrednern aber beim Bewerten der besten Handschaltung: Der alte MX-5 hat definitiv die beste die ich kenne, und bei soetwas würd ich auch nie was anderes einbauen.
Also, wenn es ein 180er wird, der lange fahren und einfach seinen Dienst erledigen soll, würde ich aus ökonomischen Gründen (auch
Verschleiß und ggf. Reparatur) den Schalter nehmen. Steht der Komfort im Vordergrund, gönn Dir die Automatik
Zitat:
Der alte MX-5 hat definitiv die beste die ich kenne, und bei soetwas würd ich auch nie was anderes einbauen.
Stimmt!!! Drei MX-5 Erfahrungen bestätigen es🙂🙂🙂 Zum Glück sind weder die Pfalz noch Schwarzwald oder Vogesen sonderlich weit und die Temperaturen werden schon wieder steigen. Dann stellt sich immer die Frage: Bike oder MX😁
So, das war wieder OT😉