1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Schaltungsproblem mit Corsa C

Schaltungsproblem mit Corsa C

Opel Corsa C

Hallo,
ich brauche wieder mal euren Rat.
Mein Corsa C 1.0 Bj.2005 hat beim Schalten ein merkwürdiges Problem.
Wenn man ganz normal die Gänge durchschaltet, funktioniert alles bestens.
Stehe ich aber z.B an der Ampel und kuppele aus (Schaltung im Leerlauf und Kupplung nicht getreten) und will nun wieder einkuppeln (Kupplung wieder getreten und 1.Gang einlegen) blockieren alle Gänge.
Nur den Rückwärtsgang bekomme ich mit etwas Druck und einem "kratzenden Geräusch" rein. (als wenn noch zwei Zahnräder sich gegeneinander drehen).
Mache ich bei gleicher Ampelsituation (Getriebe im Leerlauf, Kupplung nicht getreten, Gänge blockieren) den Motor aus, gehen alle Gänge wieder butterweich rein.
Stehe ich an der Ampel und lasse die Kupplung getreten, kann ich jeden Gang wunderbar einlegen.
Beim Fahren ist alles in Ordnung. Nur immer dann, wenn der Wagen steht, das Getriebe im Leerlauf ist und die Kupplung gekommen ist geht nach erneutem Treten der Kupplung kein Gang rein.
Die Schaltumlenkung habe ich bereits erneuert aber auf dieses Problem hatte es keinen Einfluss.
Ich kann die Situation jederzeit reproduzieren und muß nur folgende Bedingungen einhalten 1. Motor muß laufen, 2. Kupplung treten und Getriebe auf Leerlauf schalten, 3.Kupplung loslassen, 4. Kupplung erneut treten und versuchen einen Gang einzulegen.....Blockade. Wie schon oben beschrieben, lasse ich bei gleicher Situation Punkt 3 weg (Kupplung wird also beim Stehen an der Ampel immer getreten, ist das Einlegen der Gänge kein Problem. Ebenfalls ist es kein Problem, wenn ich in der Blockadesituation den Motor ausmache. Dann gegen alle Gänge wieder sofort zu schalten.
Kann es sein, dass die Kupplung nicht 100% trennt? wenn ja, kann man das einstellen?
Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich.
Beste Grüße
Werner

Ähnliche Themen
13 Antworten

Besteht das Problem auch wenn du nach dem erneuten Treten der Kupplung etwa 10 bis 20 Sekunden wartest? Solange braucht das Getriebe nämlich bis alle sich drehenden Teile wieder zum Stillstand gekommen sind. Während dieser Zeit gehen die Gänge nicht rein. VA wenn die Synchronringe ihre besten Tage hinter sich haben besteht dieses Problem.
Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Spezialwidde


Besteht das Problem auch wenn du nach dem erneuten Treten der Kupplung etwa 10 bis 20 Sekunden wartest? Solange braucht das Getriebe nämlich bis alle sich drehenden Teile wieder zum Stillstand gekommen sind. Während dieser Zeit gehen die Gänge nicht rein. VA wenn die Synchronringe ihre besten Tage hinter sich haben besteht dieses Problem.
Gruß Tobias

Danke für den Hinweis. Das wußte ich nicht. Habs gerade mal ausprobiert und tatsächlich, irgendwann zwischen 10 und 20 Sekunden passt alles wieder. Die Zeit kann aber ganz schön lange werden wenn man bei grüner Ampel den Gang nicht rein kriegt. Ist das denn normal bei dem Corsa? Er hat gerade mal 30000 KM auf dem Buckel. Mein Vectra zeigt solche Symtome nicht. Da kann ich jederzeit einen Gang einlegen.

Die Synchronringe scheinen auch noch gut zu sein (wäre bei 30000km auch ungewöhnlich) denn beim normalen Hoch-und Runterschalten gibt es nie ein Problem oder "Kratzen".

Gibt es irgendeine Lösung für das Problem (außer im Stand nicht im Leerlauf die Kupplung kommen lassen?

Gruß

Werner

Aha, hab ich mit gedacht :) Sowas passiert wenn die Schalteinrichtung nicht genau eingestellt ist, dann reiben die Synchronringe ständig und sind dann nach wenigen Kilometern heruntergelutscht. Ich denke nicht dass dies ein typisches Corsaproblem ist, das kann bei jedem Schaltgetriebe vorkommen. Aber gerade beim Corsa ist die Schaltgestängeumlenkung relativ anfällig und verzieht sich gerne mal. Wenn man das nicht merkt kommts zu diesen Problemen. Ich fürchte man kann dagegen jetzt nicht mehr viel machen, das Verschleißteil hast du ja schon getauscht. Und was wichtig ist, manche Fahrer haben die Angewohnheit, den Schalthebel länger als nötig anzufassen, dh in der Hand zu behalten bis es Zeit ist den nächsten Gang einzulegen oder gar den Hebel als Handauflage zu benutzen. Das ist absolutes Gift fürs Getriebe und sollte auf jeden Fall unterbleiben.
Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Spezialwidde


Aha, hab ich mit gedacht :) Sowas passiert wenn die Schalteinrichtung nicht genau eingestellt ist, dann reiben die Synchronringe ständig und sind dann nach wenigen Kilometern heruntergelutscht. Ich denke nicht dass dies ein typisches Corsaproblem ist, das kann bei jedem Schaltgetriebe vorkommen. Aber gerade beim Corsa ist die Schaltgestängeumlenkung relativ anfällig und verzieht sich gerne mal. Wenn man das nicht merkt kommts zu diesen Problemen. Ich fürchte man kann dagegen jetzt nicht mehr viel machen, das Verschleißteil hast du ja schon getauscht. Und was wichtig ist, manche Fahrer haben die Angewohnheit, den Schalthebel länger als nötig anzufassen, dh in der Hand zu behalten bis es Zeit ist den nächsten Gang einzulegen oder gar den Hebel als Handauflage zu benutzen. Das ist absolutes Gift fürs Getriebe und sollte auf jeden Fall unterbleiben.
Gruß Tobias

Das hört sich ja nicht gut an. Müßten ausgelutschte Synchronringe sich nicht auch sonst mal bemerkbar machen? Besonders beim Zurückschalten? Da ist aber wie gesagt immer alles in Ordnung.

Kann vielleicht ein Neujustieren der Schaltumlenkung Einfluß auf das Problem nehmen?

Allerdings kann man ja beim Schaltung einstellen nicht viel falsch machen und er läßt sich ja auch sonst normal schalten.

Gruß

Werner

Naja, solange das normale Schalten noch problemlos klappt geht es noch, das sing eben die ersten Verschleißanzeichen. Nachjustieren glaub ich auch kaum dass das hilft, das stimmt schon denk ich sonst würden die Gänge hakeln. Eventuell müsste die Schaltmechanik im Getriebe selbst überprüft werden, dazu muss es aber aufgemacht werden, ich könnte das nicht, da kenn ich mich nicht genug aus. Auf jeden Fall vermeiden, Gänge mit Gewalt hereinzwingen zu wollen.
Gruß Tobias

Hab ein ähnliches "Problem" ...

wenn ich an einer Ampel anhalten muss, und den 1. Gang einlegen will, blockiert er, erst nach ca. 4-5 Versuchen klappt es. Ist übrigens nicht immer der Fall! Mein Vater meinte, das ist typisch für den Corsa, da die Schaltung immer ein bisschen hängen würde.

Hat das mit dem was "Spezialwidde" geschrieben hat etwas zu tun ?

Zitat:

Solange braucht das Getriebe nämlich bis alle sich drehenden Teile wieder zum Stillstand gekommen sind. Während dieser Zeit gehen die Gänge nicht rein. VA wenn die Synchronringe ihre besten Tage hinter sich haben besteht dieses Problem.

Zitat:

wenn ich an einer Ampel anhalten muss, und den 1. Gang einlegen will, blockiert er, erst nach ca. 4-5 Versuchen klappt es.

Klemmt nur der erste und gehen die anderen noch rein? in diesem Fall hilft es, einmal kurz den Rückwärtsgang einzulegen und dann wieder den 1. Gibt es dabei allerdings hässliche Geräusche ist es genau das Problem.

Gruß Tobias

Zitat:

Klemmt nur der erste und gehen die anderen noch rein? in diesem Fall hilft es, einmal kurz den Rückwärtsgang einzulegen und dann wieder den 1. Gibt es dabei allerdings hässliche Geräusche ist es genau das Problem.
Gruß Tobias

Nur der erste blockiert, alle anderen gehen sauber rein.

Hatte schon mal hässliche Geräusche gegeben, als würde Metal an Metal schleifen oder gegeneinander hauen.

Kann aber auch die Schaltumlenkung sein...
Wie fühlt sich denn der Schaltknauf an? Ziemlich weich und "breiig"? Dann würd ich die mal tauschen. Das Teil kostet 40€ und kann jeder selber tauschen, der 1h Zeit hat - Anleitung findet sich in der FAQ.

Zitat:

Original geschrieben von eve_Snuffy


Kann aber auch die Schaltumlenkung sein...

Hat er doch schon getauscht.

Jop, das sind für mich eindeutig erste Verschleißerscheinungen. Dieses kratzende Geräusch kommt daher dass die Vorgelegewelle sich noch dreht wenn man den Rückwärtsgang einlegt, dann treffen sich noch drehende Zahnräder, das knirscht eben. Kann man eigentlich nichts unternehmen ohne großen Aufwand, ich würds erstmal so lassen.

Gruß Tobias

Entweder ich bin blind oder du weißt mehr, als hier vom User Shikari steht ^^

Zitat:

Die Schaltumlenkung habe ich bereits erneuert aber auf dieses Problem hatte es keinen Einfluss.

Erster Post ;-)

EDIT: Sorry, ich hab gar nicht gemerkt dass es um einen anderen User geht, ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil

:rolleyes:

Gruß Tobias

*tusch* :)
Womit wir wieder dabei wären - SChaltumlenkung mal prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop