Schaltung und Meinung

Ford Focus Mk3

Hallo,
meinen Focus Titanium schwarz Lim 110 KW Bj. 2011 habe ich als Tageszulassung im April gekauft und bin soweit zufrieden.
Vorher fuhr ich einen Peugeot 407 HDI 2.2 mit dem ich im Schnitt jeden Monat in der Werkstatt war. Nach fünf Jahren hatte ich dann die Schnauze endgültig voll und entschied mich für den Fokus. Bis jetzt waren es nur Kleinigkeiten, die mir nicht so gefallen haben. Das fällt einem aber erst nach einer gewissen Zeit auf. Das ist jetzt kein Gemeckere, sondern eine sachliche Darstellung.

Negativ:
- Seitenschweller aus Kunststoff schon einige Steinschläge (beim Peugeot war das dick lackiert)
- Kunststoff innen an den Türen und Mittelkonsole verkratzen sehr schnell
- Sicht nach hinten rechts und links ist beim Ausparken sehr schlecht. Hier habe ich einen Radfahrer beinahe übersehen.
(hatte schon jemand im Forum berichtet). Nochmal geradeso Glück gehabt.
- Verbrauch finde ich zu hoch 8,5 bis 9 Liter. Im Urlaub mit viel Autobahn und Landstraße habe ich ca. 7 Liter verbraucht.
Aber hier im Kurstreckenverkehr ist der Verbrauch schon wesentlich höher.
- Start/Stop Automatik ging in 4 Monaten ein einziges Mal. (Ich habe deswegen einen Termin beim Freundlichen und
werde dann berichten)
- Auf dem kleinen Stück Ladekante bekommt man eingetrocknete Tropen nur mit polieren wieder weg.
- Klimaanlage ist nicht effektiv genug. Wenn es warm ist bläßt es ohne Ende, bis der Innenraum kühler wird.
(Einstellung auf Auto/Mono bei 22 Grad). Hier fehlt es vielleich an mehr Düsen im Innenraum.
- Keine Abdeckungen unterhalb der Gepäckabdeckungsauflage links und rechts. Entweder gibt es keine oder die
Abdeckungen fehlen.
- Fehlende Gummis unter den Scheinwerfern vorne. Da ist eine Lücke.
- In der Bordcomputer-Ansicht wären mir die Tageskilometer lieber als die Durchschnittsgeschwindigkeit.
- Gurte. Unschön zusammengenähte Schlaufe zur Arretierung. Gurtstraffer zu schwach, wenn der Gurt angelegt ist.

So und jetzt das, was mich am meisten stört ist der 2. und 3. Gang, wobei der 2. Gang am schlimmsten ist.
Das ist so ein lautes Schnappgeräusch beim Einlegen des Ganges. Ich habe einen Termin beim Freundlichen. Zwei Tage soll der FF dort stehen. Das Getriebe wird nochmal neu eingestellt. Ich bin gespannt und werde berichten.
Frage: Ist das bei Euch auch so ?

Positiv:
+ Sehr laufruhiger und durchzugsstarker Motor.
+ Gute Audio-Anlage
+ Gutes Platzangebot (bei umgelegten Sitzen schön ebenerdig und sehr gut zum Beladen)
+ Gute Übersicht der Instrumente
+ Gute Sitze
+ Ausstattung (viele Extras). Da verlangen andere Hersteller wesentlich mehr.

Positives zu finden ist immer irgendwie schwieriger als Negatives. Mehr fällt mir momentan nicht ein.

Grüße
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

- Verbrauch finde ich zu hoch 8,5 bis 9 Liter. Im Urlaub mit viel Autobahn und Landstraße habe ich ca. 7 Liter verbraucht. Aber hier im Kurstreckenverkehr ist der Verbrauch schon wesentlich höher.

- Auf dem kleinen Stück Ladekante bekommt man eingetrocknete Tropen nur mit polieren wieder weg.

- Keine Abdeckungen unterhalb der Gepäckabdeckungsauflage links und rechts. Entweder gibt es keine oder die Abdeckungen fehlen.

- Fehlende Gummis unter den Scheinwerfern vorne. Da ist eine Lücke.

- In der Bordcomputer-Ansicht wären mir die Tageskilometer lieber als die Durchschnittsgeschwindigkeit.

- Gurte. Unschön zusammengenähte Schlaufe zur Arretierung. Gurtstraffer zu schwach, wenn der Gurt angelegt ist.

So und jetzt das, was mich am meisten stört ist der 2. und 3. Gang, wobei der 2. Gang am schlimmsten ist.

Hi,

für einige Deiner negativen Meinung solltset Du Bilder einstellen, damit man sich das besser vorstellen kann.

Bei Deinem Verbrauch musst Du schon Dein Fahrverhalten darlegen. Wenn Du nur Stadt fährst, sind 8,5-9 Liter normal und 7 Liter Langstrecke sind doch super, was willst Du mehr.

Wo ist diese Ladekante?

Wo sollen diese Abdeckungen sein/fehlen?

Wo fehlt der Gummi unter den Scheinwerfern?

Hab zwar keinen Titanium, aber den BC muss man doch dementsprechend einstellen können. Beim CL geht das.

Was sind das für Schlaufen am Gurt?
Den Anlegedruck des Gurts finde ich ideal. Wenn ich mit unserem Zweitwagen fahre (Clio 3), dann meine ich ich bin im Gurt gefesselt, zu straff, unangenehm.

Schaltung habe ich überhaupt keine Probleme, im Gegenteil, Super-Schaltung.

Ciao

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von medion1954


Jetzt habe ich es verstanden.
Darum wäre ein Bild nicht schlecht, oder die richtige Bezeichnung.
Das Teil nennt man "Steckzunge".
Bei mir ist ein Knopf dran.

Jetzt darfst du auch Erklären warum die Schlaufe "Steckzunge" heissen soll !

Hallo.
Werden im Focus verschiedene Gurte montiert?
Ich habe keine Schlaufen sondern "Knöpfe".

Die Klimaautomatik finde ich ebenfalls sehr gut und effektive. Zugegeben, wenn es im Wagen sehr heiß ist, bläst die Klima mit voller Leistung die warme Luft raus. Da die Klima jedoch sehr schnell die Luft abkühlt, nicht sehr lange.

lg.
Roland

Zitat:

Original geschrieben von B-Design



Zitat:

Original geschrieben von medion1954


Jetzt habe ich es verstanden.
Darum wäre ein Bild nicht schlecht, oder die richtige Bezeichnung.
Das Teil nennt man "Steckzunge".
Bei mir ist ein Knopf dran.
Jetzt darfst du auch Erklären warum die Schlaufe "Steckzunge" heissen soll !

Wer spricht denn von der Schlaufe.

Da musst Du schon auch alle Threads lesen.

Ich habe nur auf den Vorposter geantwortet.

Im angehängten Bild siehst Du eine Steckzunge

Ciao

-b4lkrfw-wk-kgrhqj-h4eycn-jb-nbmo42ypfyg-12-kopie

Zitat:

Original geschrieben von RONIN_SAN



Zitat:

Original geschrieben von uwe99999




- Klimaanlage ist nicht effektiv genug. Wenn es warm ist bläßt es ohne Ende, bis der Innenraum kühler wird.
(Einstellung auf Auto/Mono bei 22 Grad). Hier fehlt es vielleich an mehr Düsen im Innenraum.
Das ist völlig normal!!!
Bei einer Klimaanlage bläst es immer konstant eine eingestellte Temeratur und bei der Klimaautomatik wird der Innenraum bei einer gewünschten Temperatur gehalten.
Wenn der Wagen zb in der Sonne steht und der Innenraum sehr warm ist dann kühlt die Klimaautomatik so effektiv und schnell wie mögl. auf die eingestellte Temperatur runter, wenn diese erreicht ist dann hört und spürt man von der Klimaanlage nämlich nichts mehr.

So sieht's aus, je heißer der Innen Raum , desto mehr arbeitet die Klima.

Konnte ich jetzt gut beobachten die letzten Tage?

Beim einsteigen im Auto 41 Grad. Die Klima auf 22 Grad. Dann bläst sie halt mal 10-15 Minuten? Ist aber bei jedem Auto so.....🙂

Zitat:

Original geschrieben von rolandius


Werden im Focus verschiedene Gurte montiert?
Ich habe keine Schlaufen sondern "Knöpfe".

sieht so aus. ich habe auch einen knopf und alle vorführfahrzeuge, die ich in AT angesehen habe, hatten auch keine schlaufe ... ist ev. länderspezifisch 🙄 ...

Zitat:

Original geschrieben von medion1954


Wer spricht denn von der Schlaufe.
Da musst Du schon auch alle Threads lesen.
Ich habe nur auf den Vorposter geantwortet.
Im angehängten Bild siehst Du eine Steckzunge

Öhm evtl liest du noch ein mal den Thread .

Es geht die ganze Zeit nur um diese Schlaufe !

Alle Beschreibungen und Bilder zeigen bzw beziehen sich auf diese Schlaufe .

Auch dein Satz ...

Zitat:

Original geschrieben von medion1954


Bei mir ist ein Knopf dran.

Bezieht sich auf die Schlaufe und nicht auf das Schloß bzw deine Steckzunge .

Also Jungs, bitte kein Streit.

Wenn der Gurt angelegt ist, befindet sich am Becken in der Mitte am Gurt eine Schlaufe um das Gurtschloss nach lösen desselbigen in einer bestimmten Greifhöhe an der Säule zu halten. ich finde diese Schlaufe nunmal hässlich und billig.
Ist ja auch nicht gerade dezent das Ding.
Jeder weiss, scheinbar keiner von Euch, dass nach Anlegen des Gurtes, dieser nochmal mit der Hand angezogen werden sollte. Im Falle eines Aufpralls, zählt jeder Millimeter Abstand des Gurtes zum Becken. Denkt mal an die Hosenträgergurte, wie fest die am Körper liegen. Das hat schon seinen Grund !
Bei meinem Peugeot 407, der einen größeren Innenraum hat, bließ die Klimaautomatik jedenfalls nicht so brutal ins Gesicht und auch nicht so lange, bis die gewünschte Temperatur erreicht war. Die drei Haare auf meinem Kopf wollte ich eigentlich noch eine Weile behalten. Das, muss ich sagen, hat Peugeot besser gelöst, da der Lufstrom mehr über das Armaturenbrett geleitet wird, also vom Anfang der Scheibe. Beim FF kommt alles aus den Düsen Links, Mitte und Rechts im Armaturenbrett.
In der Limousine im Kofferraum, da wo die Abdeckung links und rechts aufliegt (die beim Öffnen der Heckklappe mit hochgeht), ist links und recht unten drunter (da wo die Abdeckung aufliegt) jeweils eine Ausparung. Da liegen Kabel drin und diese sind offen. Es sieht so aus, als fehlten da Deckel oder Klappen.

Grüße
Uwe

Zitat:

Original geschrieben von uwe99999


Wenn der Gurt angelegt ist, befindet sich am Becken in der Mitte am Gurt eine Schlaufe

Was für ein Becken? 😕

Versteh' ich irgendwie nicht.

Gruß, aeiou13

Start stop funktioniert wunderbar, Schaltung macht auch keine Probleme, das die Klimaanlage so pustet ist mir nicht aufgefallen, den Gurt hab ich nie angeschaut, Türkantenschutz funktioniet auch, und die wenigen negativen Feststellungen sind mir beim probefahren und bestellen aufgefallen und akzeptiere die auch so,

Zitat:

Original geschrieben von aeiou13



Zitat:

Original geschrieben von uwe99999


Wenn der Gurt angelegt ist, befindet sich am Becken in der Mitte am Gurt eine Schlaufe
Was für ein Becken? 😕
Versteh' ich irgendwie nicht.

Gruß, aeiou13

http://www.presseportal.ch/.../...ueber-eine-million-menschenleben.jpghttp://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/55/Seatbelt.svg

menschliche anatomie -> becken 😉

der dreipunktgurt liegt sowohl quer über dem brustkorb als auch über dem becken, um optimale rückhaltefunktion zu erreichen ...

Zitat:

Original geschrieben von pc_net



Zitat:

Original geschrieben von aeiou13



Was für ein Becken? 😕
Versteh' ich irgendwie nicht.

Gruß, aeiou13

der dreipunktgurt liegt sowohl quer über dem brustkorb als auch über dem becken, um optimale rückhaltefunktion zu erreichen ...

Danke für die geduldige Antwort!

An die Körper

seite

habe ich irgendwie nicht gedacht, eher an meinen Bauch, über den der Gurt führt, und fragte mich daher, wie das Becken plötzlich nach vorne kommt. 😁

Ich hab keine der genannten Probleme. Vor allem der Zusammenhang "Kunststoff und .....schnell verkratzen" verschließt sich mir völlig. Aus was bitteschön soll es denn sein damit es nicht verkratzt? Wenn es lackiert ist verkratzt es noch viel häßlicher. Also vielleicht besser aufpassen dann verkratzt es weniger. Oder der hier: "bekommt man eingetrocknete Tropen nur mit polieren wieder weg", ich schmeiss mich weg, dann mach die troppe doch gleich weg, so ein Blödsinn. "Fehlende Gummis unter den Scheinwerfern vorne" und für was sollen die dann gut sein? Und wer beim ausparken Radfahrer übersieht sollte mal besser aufpassen, ganz einfach.
Meine Meinung, hoffe niemand allzu schlimm verletzt zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von medion1954



Zitat:

Schaltung habe ich überhaupt keine Probleme, im Gegenteil, Super-Schaltung.
Ciao

Seh ich auch so.

Und vor allem nicht vergessen...Das ist ein Ford!

Also die Ansprüche entsprechend runter schrauben bei den Kaufpreisen.😎

Zitat:

Original geschrieben von uwe99999


Also Jungs, bitte kein Streit.

Bei meinem Peugeot 407, der einen größeren Innenraum hat, bließ die Klimaautomatik jedenfalls nicht so brutal ins Gesicht und auch nicht so lange, bis die gewünschte Temperatur erreicht war. Die drei Haare auf meinem Kopf wollte ich eigentlich noch eine Weile behalten. Das, muss ich sagen, hat Peugeot besser gelöst, da der Lufstrom mehr über das Armaturenbrett geleitet wird, also vom Anfang der Scheibe. Beim FF kommt alles aus den Düsen Links, Mitte und Rechts im Armaturenbrett.

Grüße
Uwe

Das ist eine Einstellungsache wo die Luft hinbläst!

Wenn du die Düsen eben voll auf deinen Kopf gerichtet hast dann bekommst du eben auch genau dort die volle Dröhnung ab😉

Bei meinem hab ich die Düsen so eingestellt das sie nicht direkt ins Gesicht pusten sondern nach oben und unten strahlen, dadurch hab ich eine schöne indirekte Kühlung von der ich eigendlich nicht viel mitbekomme woher sie kommt.

Hallo,

ich habe genau diese "Klonk" oder Knackgeräusche auch. Aber nur beim Schalten in die Gänge 2 und 3.

Hat dein Freundlicher was dazu sagen können?

Deine Antwort