schaltung schwergängig
Moinsen,
Habe das Problem bei meinem 850er das der 1. Und der rückwärtsgang schwer.reingeht, also der rückwärtsgang ist richtig schwergängig, den muss ich manchmal schon ziemlich reinprügeln, das tut mir dann immer so leid, das arme Auto 🙂 wollt ma wissen obs vielleicht normal ist und das bei allen im.Alter so ist oder da was kaputt ist.
Achso, bj. 94, 140 ps
Gruß Robin
Beste Antwort im Thema
Moin Moin,
habe mir mal die Mühe gemacht und eine zeichnung der buchsen angefertigt und es bei uns in der Dreherei in Auftrag gegeben.
Mir wurden die Buchsen aus Kunstoff ( PE ) angefertigt. Zu Hause einegbaut... paßt... und siehe da ;-) Schaltet sich wie neu ;-)
Grüße
39 Antworten
Es wäre für alle von Vorteil, wenn du das Zitieren mal üben würdest
... sorry erster versuch !!
Bei Ebay UK gab es die beiden vordern Schaltzuglager in Delrin/Messing für rund 10 Euro.
Will mal gucken,ob ich das Angebot noch finde.
Martin
Moin Moin,
habe mir mal die Mühe gemacht und eine zeichnung der buchsen angefertigt und es bei uns in der Dreherei in Auftrag gegeben.
Mir wurden die Buchsen aus Kunstoff ( PE ) angefertigt. Zu Hause einegbaut... paßt... und siehe da ;-) Schaltet sich wie neu ;-)
Grüße
Ähnliche Themen
Geht doch😁
Sehr gut. Danke für das Feedback!
Aber hättste was gesagt - ich hab die Teile auch schon vermessen und gezeichnet. Hättest Du gerne von mir haben können. Habe nämlich die Buchsen in Edestahl verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von geestkamp
Moin Moin,
habe mir mal die Mühe gemacht und eine zeichnung der buchsen angefertigt und es bei uns in der Dreherei in Auftrag gegeben.
Mir wurden die Buchsen aus Kunstoff ( PE ) angefertigt. Zu Hause einegbaut... paßt... und siehe da ;-) Schaltet sich wie neu ;-)
Grüße
"Hi,
das ist nicht richtig, der Rückwärtsgang ist ebenfalls synchronisiert.
Anstatt der PU-Buchsen für die Schaltseile, kann man alternativ auch Kugellager mit Standardmassen verbauen, Kosten dann incl. benötigter Beilagscheiben ca. 10 EUR - falls Interesse, dann such ich die Masse mal raus.
Ich würde a) die Buchsen der Schaltseile erneuern bzw. ersetzen und b) einen Getriebeölwechsel durchführen.
Zu b), falls das Öl aussieht wie Auto-Lack in Farbe schwarzmetallic oder dunkelraunmetallic (mit viel Metallic), dann nok ...
wenn ohne metallic, dann mechanisch soweit ok.
Lässt sich nur der Rückwärtsgang schlecht einlegen oder auch die Vorwärtsgänge??
Gruss
Thomas"
Es ist zwar schon etwas her, aber hast du sowas schon Mal gewechselt und ggf. auch eine Anleitung dazu? 🙂 @tom-k160
Sorry habe es iwie nicht richtig geschafft deine Beitrag vernünftig zu zitieren 😮
Zitat:
@geestkamp schrieb am 18. Dezember 2012 um 19:36:34 Uhr:
Moin Moin,
habe mir mal die Mühe gemacht und eine zeichnung der buchsen angefertigt und es bei uns in der Dreherei in Auftrag gegeben.
Mir wurden die Buchsen aus Kunstoff ( PE ) angefertigt. Zu Hause einegbaut... paßt... und siehe da ;-) Schaltet sich wie neu ;-)
Grüße
So, jetzt nochmal. Welche Buchsen waren es denn jetzt genau, wo sitzen die und wie tauscht man die? 🙂)
@lukasquindt ich schick dir morgen mal ne pn dazu.
Die sitzen unter dem Luftfilterkasten auf der Getriebeoberseite... Da passen in das "Auge" dann Standard Kugellager anstelle der verschleissenden Gummilager. Jeweils links und rechts müssen dann noch zwei verschieden große Unterlegscheiben montiert werden ( habe die Maße gerade nicht im Kopf...) Kugellager grösse war eine gängige, die auch in Skateboardrollen verwendet wird. Habe damals ein 10er Pack für ca 8,- bekommen. Habe somit noch 8 über,falls Bedarf besteht...
Zitat:
@stknoeppi schrieb am 23. Februar 2019 um 06:29:08 Uhr:
Die sitzen unter dem Luftfilterkasten auf der Getriebeoberseite... Da passen in das "Auge" dann Standard Kugellager anstelle der verschleissenden Gummilager. Jeweils links und rechts müssen dann noch zwei verschieden große Unterlegscheiben montiert werden ( habe die Maße gerade nicht im Kopf...) Kugellager grösse war eine gängige, die auch in Skateboardrollen verwendet wird. Habe damals ein 10er Pack für ca 8,- bekommen. Habe somit noch 8 über,falls Bedarf besteht...
Ja unbedingt! Ist das wechseln einfach?
Zitat:
@dementedarego schrieb am 23. Februar 2019 um 00:23:27 Uhr:
@lukasquindt ich schick dir morgen mal ne pn dazu.
Gerne!!
Das Wechseln ist ein Kinderspiel... Gab hier auch schon Mal einen Thread dazu,include der Maße für die Unterlegscheiben.
Ich suche die Lager mal raus... Schick mir Mal deine Adresse per PN
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 22. Februar 2019 um 23:58:06 Uhr:
So, jetzt nochmal. Welche Buchsen waren es denn jetzt genau, wo sitzen die und wie tauscht man die? 🙂)
Luftfilterkasten(-Unterteil) hochzerren und simlalabimsala.....
Auch beim Baujahr '00? 🙂
Nachtrag, also sieht das da genauso aus mit den Buchsen und was für Werkzeug benötigt man da?
Dass meine Buchsen die Maße von 26mm Innendurchmesser mal 8mm getriebeseitig haben habe ich schon herausgefunden 🙂