Schaltung oder Automatik
Hallo,
mein Vater will sich einen W211 E220 BJ 2002 kaufen.
Er will eigentlich ein Schaltgetriebe, da der Verbrauch da geringer sein soll als bei Automatik und ein Automatikgetriebe soll anfälliger sein.
Ist der Verbrauch bei Automatik wirklich höher als beim Schaltgetriebe?
Worauf soll man achten beim Kauf, gezielt bei dem E220 Bj 2002?
Gruß
Thomas
46 Antworten
Ich wollte ein Auto mit Automatik haben, bin zuerst 220er, dann 280er und dann 320er CDI´s gefahren - und es wurde ein 320er, warum nur. 😁
Beim einreihen in Schlangen oder den Fließverkehr hätte ich aber auch beim 220 er kein Bauchweh gehabt, die Automatik passt meiner Meinung nach in jedes Sternenmobil, denn untermotorisiert sind die alle nicht. Beim Hochdrehen muß ich auch sagen, das dem 320er nicht die Luft ausgeht, der 220 er schon etwas in die Knie ging, wenn die Straße etwas anstieg.
Es bleibt aber immer noch das händische eingreifen, und dank Wippschaltung kann man den Automaten jetzt sowieso händisch schalten, wenns gewünscht ist.
Dies sind meine eigenen, selbstpersönlichen Eindrücke, und ich geniesse jeden gefahrenen Meter.
Liebe Grüße aus Wien
Chris
Zitat:
Original geschrieben von nomaer_2
Es kann dich eigentlich nicht sein dass der Schalter länger übersetzt ist als der 270 cdi Automatik.
Sie Automatik hat weniger Gänge somit muss sie doch länger übersetzt sein um die Geschwindigkeiten des Schalters zu erreiche.
Oder hab ich da was falsch verstenden=?
Hallo Nomaer:
In Zahlen:
Alle CDI´s haben im in den oberen beiden Gängen die gleichen Übersetzungsverhältnisse:
4. Gang AG = 5. Gang SG = 1,00
5. Gang AG = 6. Gang SG = 0,83
Die Übersetzungsunterschiede zwischen den beiden Getriebevarianten spielen sich bei den unteren Gängen ab: Die 3 ersten AG-Gänge verteilen sich beim SG auf 4 Gänge.
Unterschiede gibt´s bei den Hinterachsübersetzungen:
(nur CDI´s)
kurz :
W211 200 5G ATG 2,87
W211 220 5G ATG 2,87
S211 220 5G ATG 2,87
S211 220 6G SG 2,87
S211 270 5G ATG 2,82
mittel:
W211 200 6G SG 2,65
W211 220 6G SG 2,65
W211 270 5G ATG 2,65
S211 270 6G SG 2,65
S211 280 5G ATG 2,65
S211 320 5G ATG 2,65
lang:
W211 270 6G SG 2,47
W211 280 5G ATG 2,47
W211 320 5G ATG 2,47
@nomaer: Dein 270er Automatik ist kürzer übersetzt als 270er Schalter.
@kuijko: Deine 270er Limo Automatik hat die gleiche Übersetzung wie der 270er Schalter. Drehzahllimit etwa bei 245 km/h.
Woher kommt das eigentlich, dass ein Gang "lang" oder "kurz" übersetzt ist? Ich kenn' bei Getrieben nur eine "hohe" oder "niedrige" Übersetzung.
Chris
Zitat:
Original geschrieben von nowisu
Hallo Nomaer:
In Zahlen:
Alle CDI´s haben im in den oberen beiden Gängen die gleichen Übersetzungsverhältnisse:
4. Gang AG = 5. Gang SG = 1,00
5. Gang AG = 6. Gang SG = 0,83
Die Übersetzungsunterschiede zwischen den beiden Getriebevarianten spielen sich bei den unteren Gängen ab: Die 3 ersten AG-Gänge verteilen sich beim SG auf 4 Gänge.Unterschiede gibt´s bei den Hinterachsübersetzungen:
(nur CDI´s)kurz :
W211 200 5G ATG 2,87
W211 220 5G ATG 2,87
S211 220 5G ATG 2,87
S211 220 6G SG 2,87S211 270 5G ATG 2,82
mittel:
W211 200 6G SG 2,65
W211 220 6G SG 2,65
W211 270 5G ATG 2,65
S211 270 6G SG 2,65
S211 280 5G ATG 2,65
S211 320 5G ATG 2,65lang:
W211 270 6G SG 2,47
W211 280 5G ATG 2,47
W211 320 5G ATG 2,47@nomaer: Dein 270er Automatik ist kürzer übersetzt als 270er Schalter.
@kuijko: Deine 270er Limo Automatik hat die gleiche Übersetzung wie der 270er Schalter. Drehzahllimit etwa bei 245 km/h.
OK. Vielen Dank für die Infos!! Dann ist die Automatik doch eigentlich wirklich nicht schlecht...
Ist dir das Schaltgetriebe nicht zu hakelig bzw. zu unkomfortabel?
Ach ja: gehört hier eigentlich nicht rein aber trotzdem würde mich interessieren wie sehr du mittlerweile mit deinem Wagen zufrieden bist?
Ähnliche Themen
@nowisu
meine endgeschwindigkeit hat sich nur darauf bezogen, dass es auf einpaar KM/H bei mir jedenfalls nicht ankommt. automatik ist seit jahren bei einem solchen wagen pflicht. wird jeder autohändler bezeugen können..
ein schalter ist höchstens mal gut um einen verkäufer durch das argument "leider schalter" mit dem preis enorm nieder zu machen - sprich schnäppchen..
drehzahllimit weiß ich leider nicht, kam noch nicht vor. mein höchstes war bis jetzt 244km/h und leider gabs kein aus. diese geschwindigkeit ist aber eher irreal, da sie sehr schwer zu erreichen ist.
(bei 244km/h war der drehzahlmesser genau auf der 4400U/min linie.)
@nomaer
Inzwischen bin ich mit meinem E270T recht zufrieden. So zieht er inzwischen nicht mehr nach rechts. Interieur, Fahrwerk, Bremse und Parameterlenkung sind wirklich super. Soundsystem, APS50 sind ganz OK. PARKTRONTIK und vereinzelte Klappergeräusche recht mäßig.
Maßgeblich für meine allgemeine Zufriedenheit ist eine inzwischen recht ansprechende Motorleistung und -charakteristik. In den ersten Monaten war ich doch sehr enttäuscht.
Inzwischen helfen eine SPEEDBUSTER-BOX (unverzichtbar; besserer Durchzug); ARAL ULTIMATE DIESEL (Laufruhe) und ein Service bei 35Tkm, bei dem offiziell nichts am Motor gemacht wurde (mglw. Injektoren u/o Turbo).
Anzug und Durchzug sind super; nur die Leistungsbereitschaft oberhalb von 4000 U/min ist verbesserungsfähig.
Leistungsvermögen und Motorgeräusch hängen bei meinem 270er irgendwie von der Tagesform ab. Mal schnurrt er wie ein Kätzchen und hängt stramm am Gas; mal neigt er zum Röhren (und klingt dazu etwa wie Frühzündung beim Benziner) und wirkt etwas träge (spez. an Steigungen im unteren Drehzahlbereich).
@ nomaer & Kujko
Die Schaltung ist nicht so schlecht wie sie manchmal geredet wird. Die wandlerfreie Kraftübertrageung lässt das Drehmoment schon zu einem Erlebnis werden.
PS: Ich hab nichts gegen Automatikgetriebe !
Zitat:
Original geschrieben von Shotracer
Naja zum einen mein Vater 🙂 und ich denke dass alle eingessenen alten Leute lieber Schaltung fahren.
Komme erst jetzt zum antworten:
Also ich bin auch ein alter Leut und mit 60TKM/pA gut eingesessen.
Aber ich fahre schon seit 35 Jahren nur Automatikfahrzeuge. Alles andere ist ein Nostalgietraum.
Selbst Formel 1 Fahrer fahren Automatikgetriebe. Insofern ist "Schalten" etwas "sportlich", denn die Bewegung des linken Beines macht das Autofahren zu "Sport".
Bazi
PS: Was allerdings einen Auspuff, einen Seitenspiegel oder gar eine Lackierung "sportlich" macht, habe ich bis heute noch nicht verstanden.
Zitat:
Original geschrieben von Bazi1
PS: Was allerdings einen Auspuff, einen Seitenspiegel oder gar eine Lackierung "sportlich" macht, habe ich bis heute noch nicht verstanden.
Das ist mir auch nach wie vor ein Rätsel...😁
Hallo,
jetzt gebe ich nochmal meinen Senf dazu. Ich für mich bin absolut überzeugter Automatikfahrer. Ich würde lieber schlechtere Fahrleistungen in Kauf nehmen, als auf Automatik verzichten. Aber: So hat halt jeder seins...wenn ein Fahrer lieber Schalter fährt, warum nicht?
Jedenfalls finde ich die Disskussion bisher sehr interessant, und das meine ich nicht zynisch sondern ernsthaft. Wollte ich nur sagen, um Missverständnissen aus dem Weg zu gehen.
Ich sehe, es gibt ein neues Reizthema bei MT 😁
Bisher gab es zwei Dauerreizthemen:
- Motoren einfahren: ja, nein, warum überhaupt, schnell, langsam usw...
- Welches Motorenöl: 0 W bla...nein nur 10 W, weil 0 W zu dünn. Nur Teures Öl, nein, billig vom Baumarkt...der Kanister mit 5 l für 8 Euro, hat doch immer gereicht...
Jedenfalls gibt es Studien (bestimmt nicht auf jeden übertragbar), dass Automatikfahrer weniger Fehler machen und einen niedrigeren Pulsschlag haben. Auch bin ich der Meinung, dass Mercedes mit Automatik normalerweise WESENTLICH besser zu verkaufen sind. Aber wenn es dann beim Verkauf ernst wird: Wir hatten im Geschäft zwei 190 D, Schalter und Automat.
Als der Automat verkauft wurde, wollte jeder einen Schalter (...190 D mit Automatik läuft doch nichts...)
Als der Schalter verkauft wurde, wollte jeder einen Automat (...ist doch ein Mercedes...)
Wie schon gesagt, jeder hat seins, wenn jemand lieber schaltet, ist doch OK!
Grüsse
Daniel
ja ist witzig, hatte ja damals auch einen 124er 300TD, als ich am verkaufen war hatte mein vater auch einen 124er 300DIESEL zu verkaufen.
der unterscheid zwischen den beiden wagen war, dass der eine einen turbo hatte, und der turbodiesel war automatik, der 300er diesel nur schalt. mein turbo hatte jedoch keine klima, der diesel schon!
also wie man sieht für jeden geschmack was dabei gewesen. mein turbo war sofort weg, meiner meinung nach weil er automatik war. den diesel hat mein vater zwar dann auch irgendwann mal wegbekommen, jedoch steht der wagen heute noch (halbes jahr) beim händler und der bekommt ihn nicht wirklich los!
ich denke, ein 190er ist wohl schon so ein einsteiger mercedes, aber in größeren klassen muss es ein automat sein! und ich finde nicht, dass der 211er ein einsteiger mercedes ist 😉
p.s. ich finde automatikfahrer fahren sicherer, da sie nicht soviel zu tun haben und nicht so abgelenkt durchs schalten sind, wie "schalt-menschen"... jetzt gibts bestimmt mal wieder rügen für meine dämlichkeit aber gut, ich stehe dazu!
Also ich bin kein Autohändler. Geschäft sagt man im schwäbischen umgangssprachlich für alles, was "die Arbeit" ist.
So kann der Lagerarbeiter, Manager oder auch Gemüseverkäufer "ins´ G´schäft" gehen 😁
Auch die Frisöse oder Bibliothekarin geht ins "G´schäft".
Nur so als Nachtrag, dass keine Missverständnisse entstehen.
Daniel
da bin ich viel härteres schwäbisch gewohnt.
a leicht´s muck´säckele schw´äbisch schad´t doch keinem 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Frisöse oder Bibliothekarin geht ins "G´schäft".
l
Friseurin oder Friteuse?
Coodery
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
ich denke, ein 190er ist wohl schon so ein einsteiger mercedes, aber in größeren klassen muss es ein automat sein! und ich finde nicht, dass der 211er ein einsteiger mercedes ist 😉
Hallo Kujko,
ich wußte nicht, das ich was falsch gemacht hatte, als ich meinen ersten Mercedes bestellte. Die 190er sind ja leider vergriffen! Hätte ich vielleicht mit der A-Klasse anfangen sollen??? 😉
Grüße aus Wien
Chris
du fragtest nach meiner meinung, dann gebe ich dir meine meinung.
wenn du eine e klasse mit schaltung bestellt hattest, dann hättest du echt bei der a klasse anfangen sollen 🙂