Schaltung hat sich verabschiedet - Notlösung ?!
Hallo allerseits :-)
T3 - Saugdiesel - 1,6 l - alte Postmöhre - 4 Gang
ein abgebrochener Schalthebel gehört ja scheinbar irgendwie nicht gerade zu den seltenen Macken - habe aber leider in den anderen Beiträgen nicht die Lösung gefunden die ich bräuchte.
Bei mir ist der Hebel direkt über dem Knick (unten) gebrochen - wie es natürlich so sein muss, steht die Kiste jetzt im totalen *Nichts*. Hat jemand einen Vorschlag, wie man einen Notbehelf hinbekommt, zumindest in der Art, daß ich mit dem Bus zu einem Schweissgerät hinfahren kann ?!?
Die Feder welche nun mitsamt dem Metallring heimatlos geworden ist - welche Funktion hat diese eigentlich genau ?!?
Und wenn ich schon mal hier bin - hat vielleicht jemand einen Schalthebel rumliegen :-)
Wäre für Antworten dankbar, da ich den Bus unbedingt von seinem derzeitigen *Parkplatz* entfernen muss.
Gruß
Jaeischer
P.S. wenigstens schneit es nicht......
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jaeischer
und was hat das Dingsbums gekostet ?
WEiß nimmer. War aber nicht so viel, daß man gleich in Ohmacht fällt, wie z.B. bei einigen älteren japanischen Motorradteilen.....
Tag :-)
ich habe Euren Bericht gelesen und hatte in der letzten Woche ähnliches Elend,
nur daß ich etwas vorsichtiger mit dem Schaltknüppel war :-)
Nach ewigem Krabbeln unter meinem tiefergelegten T3 habe ich dann entdeckt,
dass der Schalhebel hinten rausgefallen war.
Das ist die Kugel mit Gegenschale hinten am Getriebe, und kostet bei Classic-Parts
31 Euro, was nicht wild ist.
Die alte Schaltstange war dermaßen verschlissen, dass sie einfach von dem kleinen
Zahnrad am Gebriebe gefallen war.
Das neue Teil paßte viel viel besser als ich dachte, ich hatte Befürchtungen, das Zahnrad
am Getriebe können ebenfalls hin sein. Dann hätte das Gebriebe zerlegt werden müssen....
Aber Glück gehabt:
So, nun habe ich im schlauen Buch gelesen (jetzt helfe ich mir selbst...) und für einen
"Nicht-KfZ-Mechaniker" aber guten Schrauber ist das auch nicht so einfach zu verstehen.
Das Schaltgestänge muss nun neu eingestellt werden.
Und nun mein Problem und meine Frage:
Die Gänge 2, 4 und Rückwärts lassen sich prima einlegen, die Gänge 1, 3, und 5 aber nicht.
Also die Gänge, die nach hinten reinmüssen, gehen nicht rein.
Nun haben wir die Schaltstangenhälften gelöst, um die Längsrichtung einzustellen, aber auch
das hat nicht geklappt bisher.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Macht die Schaltstangenhälfte hinten (nach dem Kreuzgelenk) zum Getriebe eigentlich einen
leichten Bogen ? Oder muss diese grade sein ???
Ich habe langsam den Verdacht, dass sie schief ist.
Es ist übrigens ein 2,1 WBX EZ 05/1990, 92 PS Digifant
Für Eure schnelle Hilfe vielen Dank.... vielleicht weiss jemand Bescheid
Viele Grüße aus dem Norden
Hansel
Mahlzeit! Wo hast du denn das Halteblech (das am Getriebe mit den 2 6ér Schrauben)geschraubt?
In Fahrtrichtung also am Getriebe nach hinten gesehen oder nach vorne.
is es nach hinten haste das Prob schon.Da gehts nich in die hintere Gasse zu schalten.
Gruß Frank!
Hi, das ging ja schnell :-)
Die beiden Schrauben hatte ich nur kurz gelöst, aber nicht abgenommen.
Nur so konnte ich die Stange etwas absenken, um Kugel auf das
Gegenstück zu bekommen.
Die Bolzen waren nicht raus... kann ich da beim einstellen den Fehler gemacht haben ?
Wenn ich Deine Frage richtig verstehe, gehst Du davon aus, dass ich die Bolzen rausgenommen
hatte, und dann falsch rum wieder eingesteckt habe ???
Gruß
Hansel
Ähnliche Themen
Mahlzeit! Ja war mein erster Gedanke.Is schon des öfteren passiert.
Naja,dann lös doch mal,leg per hand den Rückwärts ein,vorne den Hebel auch auf R.
Dann nochmal festziehen und probieren.
Das auch schon gelesen?-
http://www.t3-infos.de/udo/schaltung/index.htm
Gruß Frank!
Zitat:
Original geschrieben von jaeischer
...
Bei mir ist der Hebel direkt über dem Knick (unten) gebrochen - wie es natürlich so sein muss, steht die Kiste jetzt im totalen *Nichts*. Hat jemand einen Vorschlag, wie man einen Notbehelf hinbekommt, zumindest in der Art, daß ich mit dem Bus zu einem Schweissgerät hinfahren kann ?!?
...
zum Notbehelf:
einfach den Radmutternschlüssel aus dem Bordwerkzeug auf den Stumpf stecken und die Vorwärtsgänge mit ein wenig Gefühl schalten.
Gruss Deden
Mahlzeit! Deden de arme Jung hat vor 2 Jahren gefragt,😁.
Ick hoff mal der schaltet schon wieder normal!
Gruß Frank!
Zitat:
Original geschrieben von T3-Staff
Mahlzeit! Deden de arme Jung hat vor 2 Jahren gefragt,😁.
...
... und in diesen 2 Jahren hat niemand den Tipp mit dem Radmutternschlüssel gegeben.
Ich dachte für den Fall, dass jemand die SuFu benutzt könnte das nützlich sein.
Gruss Deden
Hallo Frank, Hallo Deden,
besten Dank für Eure Tips und Euren Witz :-)
Ich habe das Thema ganz bewußt auch hier rein gesetzt,
auch wenn der Thread schon 2 Jahre alt ist.
Andere werden das Problem ja auch bekommen :-)
Also, morgen früh geht es unter den Bus, mache es so wie Frank gesagt hat,
und bleibe so lange unter der Kiste, bis sie läuft, und wenn ich darunter
einschlafe !
Ich hatte hier ja auch im Thema "WBX geht einfach immer aus" geschrieben,
auch das werde ich noch zuende bringen müssen :-)
Was mich so geärgert hat: Nachdem Deden mit ja sehr geholfen hat, hatten wir den Fehler
offensichtlich gefunden, dann lief die Kiste 3 Tage spitzenmässig, und nun das mit der
Schaltstange....
.... aber .... denke an die Umwelt... fahre mit dem Bus :-)
Ich werde berichten, woran es nun lag, und auch das andere Thema
beenden....
Euch vielen Dank für die Hilfe !!!
Hansel
Also,
hier nochmal Dank an Frank 😁
Also, wie gesagt, für einen "Nicht-KfZ-Mechaniker" war das ganze erstmal nicht ganz so
einfach. aber es ist geschafft, schaltet wie Butter und läuft absolut super !!!
Hier mal mein Tip...:
Wenn die Kugel am getriebe verschliessen ist, 13 er Steckschlüssel nehmen,
und das neue Teil anschrauben.
Das Getriebe per Hand in den Leerlauf schalten (ganz easy), und die Schaltstange
(Kugel) absolut senkrecht drunter schrauben, und vor allen Dingen aufpassen, das
sie sich nicht verschiebt !
Das Neuteil hat in der Verzahnung 2 Markierungen, die hätte man sich auch sparen
können, da das Teil in jeder Position montierbar ist.
Wir hatten vorher noch die Schaltstangen auseinander gezogen, das würde ich so
nicht wieder machen!!! Gott sei Dank hatte ich vorher eine Markierung gemacht,
sonst kann es reichlich durcheinander geben.
Auch das Schaltgestänge vorne würde ich nicht anfassen in diesem Fall.
Also, vorne in Leerlaufstellung gehen, hinten das Gebrieben von Hand in Leerlaufstellung...
um die Kugel zu montieren, würde ich dann nur die beiden 1oer Bolzen der Schaltstange hinten
lösen, dann kann man sie absenken und die neue Kugel wieder in die Schale bekommen.
Wenn man Glück hat, ist es auch nicht notwendig, den 3. Bolzen am Getriebe zu lösen,
das wäre dann die Höhenverstellung.
Also... ich hoffe das war ein guter Rat für andere, die Beschreibung im Buch "jetzt helfe ich
mir selbst" ist gut, aber nicht ganz gut verständlich, wenn man nicht vom Fach ist.
Und wenn man nicht zuviel verstellt und schraubt, geht das so ganz prima
Vielen Dank nochmal an Euch !!!
HansKanns 😁😁🙂😁