Schaltung hat sich verabschiedet - Notlösung ?!

VW T2 Kasten (Typ 21)

Hallo allerseits :-)

T3 - Saugdiesel - 1,6 l - alte Postmöhre - 4 Gang

ein abgebrochener Schalthebel gehört ja scheinbar irgendwie nicht gerade zu den seltenen Macken - habe aber leider in den anderen Beiträgen nicht die Lösung gefunden die ich bräuchte.

Bei mir ist der Hebel direkt über dem Knick (unten) gebrochen - wie es natürlich so sein muss, steht die Kiste jetzt im totalen *Nichts*. Hat jemand einen Vorschlag, wie man einen Notbehelf hinbekommt, zumindest in der Art, daß ich mit dem Bus zu einem Schweissgerät hinfahren kann ?!?

Die Feder welche nun mitsamt dem Metallring heimatlos geworden ist - welche Funktion hat diese eigentlich genau ?!?

Und wenn ich schon mal hier bin - hat vielleicht jemand einen Schalthebel rumliegen :-)

Wäre für Antworten dankbar, da ich den Bus unbedingt von seinem derzeitigen *Parkplatz* entfernen muss.

Gruß

Jaeischer

P.S. wenigstens schneit es nicht......

26 Antworten

Drunter legen und einen Gang einlegen.
2. würde ich einlegen und so nach Hause oder Werkstatt fahren.

Die Feder hält den Schaltstock oben und macht Widerstand, wenn Du in den Rückwärtsgang schaltest.

Vielleicht Gewindestange (M6?) mit Klebeband einwickeln und in den Stumpf stecken / eindrehen. Mit dem Ring den Rest vom Schaltstock gegen runterfallen fixieren (geht dann lediglich der Rückgang nicht mehr rein).

- Christian

Schon mal vielen Dank Euch beiden !

Wegen der Gewindestangen-Klebeband Schalthebelnotlösung.

Christian

Du schreibst, *gegen Herunterfallen sichern* - wohin sollte der Stumpf denn fallen ?! Wenn diese Feder den Schaltstock nur nach oben drückt - dann befindet sich ja die Notlösung praktisch dauerhaft in der "Gasse" des Rückwärtsganges; hab ich das so richtig verstanden ?

Gruß

Jaeischer

gewindeschneider kaufen n m6 gewinde(?) in beide teile eindrehn und mit nem stück gewindestang verbinden...zuhause dann schweisspunkte draufsetzen und gut is...davor musst halt die feder und den ring einlassen..

PS🙂 du kannst auch n 0815 schlagzeugständer draufstecken 🙂
wir hatten nach nem gig auch mal das problem 😉 geht bestens hehe

Ähnliche Themen

zu dem ruterfallen 🙂
jup der is dann immer "tiefergelegt" und du müsstest zum schalten in den normalen gängen immer den schalthebel anheben um reinzukommen..fahr nich allzlang so..macht dein getriebe in ars**

Danke - das mit dem Gewinde schneiden und eindrehen klingt recht vernünftig :-), werd ich wohl mal versuchen - andernfalls muss ich eben einen Drummer davon überzeugen, daß er kein Schlagzeug mehr braucht.....

Was mich mal echt interessieren würde ist wirklich warum dieses *Unbill* scheinbar nicht gerade selten auftritt - bei mir sind manchmal die Gänge etwas schwer zu schalten gewesen, den Bruch hab ich selbst auch durch unangemessene Gewalt verursacht, somit trifft es diesbezüglich regelrecht den Richtigen, aber bei all den anderen ?!

Gruß

Jaeischer

bei mir wars so das n kollege gefahren ist und man dazu sagen hätte müssen das der dritte nur mit nem kleinen trick reingeht...*whatever*
auf jeden fall reingedrückt und abgebrochen...denke mal das durch die länge des hebels einfach relativ hohe kräfte am ende des rohrs auftreten...dem ist dann im endeffkt egal ob übder dem knick oder unter dem knick das ding bricht...
ausserdem bin ich auch nich wirklich überzeugt von dem material des hebels...meiner ist jetz dieses jahr 25 jahre und das ding is spröde wie sau...

wie ist deiner denn aufgebaut? links obn rückwärtsgang und drunter der erste?? so ists bei mir aber ich hab die variante nur slten gesehn bis jetz...

Zitat:

Original geschrieben von jaeischer


Schon mal vielen Dank Euch beiden !

Wegen der Gewindestangen-Klebeband Schalthebelnotlösung.

Christian

Du schreibst, *gegen Herunterfallen sichern* - wohin sollte der Stumpf denn fallen ?! Wenn diese Feder den Schaltstock nur nach oben drückt - dann befindet sich ja die Notlösung praktisch dauerhaft in der "Gasse" des Rückwärtsganges; hab ich das so richtig verstanden ?

Gruß

Jaeischer

Beim 5. Gang ist das so: Für den Rückgang drückst Du den Hebel runter und nach vorne in die 1./ Rückgang-Gasse. Bei 4-Gang ähnlich: Runterdrücken wegen der Rückfahrsperre. In den anderen Gängen drückt sich der Stock vom Boden ab. Mit dem Ring sichern, damit es vorne nicht rumhängt. Kannst dann eben nicht runterdrücken. M6 ist so ein bisschen zu dünn für das Rohr. Deshalb Gewebeband. Oder irgendeine Hülse obendrüber. Hast ja noch einen zweiten Teil zum ausprobieren.

Habe nun die Ursache dafür gefunden - die hintere Kugel hat sich mit dem Becher verkantet, dadurch war das Gestänge blockiert und ich hab den Hebel abgebrochen ( Bullshit ! ).

Hat jemand Erfahrungswerte hinsichtlich des Verkantens hinten - nachdem ich die Kugel wieder im Becher hatte, konnte ich wenigstens den 2. Gang einlegen - das wars dann aber leider auch schon wieder - bin damit 60 Kilometer nach Hause gefahren ( 3 h ). Alle anderen Gänge konnte ich mit dem Stummmel von Schaltknüppelrest nicht ansteuern; fühlte sich so an, als ob es der Schaltung völlig gleichgültig gewesen ist, was ich da so drin rumrühre. Hatte in meiner Not einen Schraubendreher in den Stumpf geprügelt und beim Schalten auch *angehoben* - leider ohne Resultat - den Rückwärtsgang konnte ich auch nicht finden.

Erfahrungen Eurerseits wären evtl. hilfreich. Habe in der Bucht sogar einen Schalthebel inkl. Schaltbox für sage und schreibe 2,-- ergattert. ( Jetzt hoffe ich nur noch, daß dieser auch passt )

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Gibt es beim Einbau etwas besonderes zu beachten ?

Gruß

Die hintere Kugel?

Wenn du die am Getriebe meinst, da ist die Hülse am der Ecke weggerieben. Neue Hülse rein, das hatte ich auch erst....

Danke - kann zwar nix erkennen, klingt aber durchaus plausibel - wo bekomme ich denn so einen Becher her - und vorallem, wie heisst das *sjasjdfsllakldf*Teil eigentlich richtig ?

meiner kam von VW, der Mann an der Theke hat ihn rausgesucht, die Tüte habe ich vor 1/4 Jahr weggeschmissen....

Btw. der Rand muß kreisrund und im Profil eckig sein. Keine Abschrägungen, wenn doch, dann ist das der Verschleißt der die Kugel klemmen läßt....

und was hat das Dingsbums gekostet ?

Hi,
es gibt ein Plastikkugel, die heisst Buchse für Schaltstange und eine Kugel auf einem Metallwinkel, das heisst Schalthebel hinten.
z.B. bei Günzul Clasic Parts www.vwbusshop.com, dort T3, dann "Hinterachse Getriebe" > "Schaltstange, Schalthebel". Gibt verschiedene Ausführungen.

Gruß, Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen