Schaltung hakelig

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

habe hier im Forum mal was wegen hackeliger Schaltung gelesen, allerdings konnte ich diesen Bericht nicht mehr finden.
Meinem Gefühl nach, hackelt meine Schaltung beim ersten und beim zweiten Gang.
Haben dieses Problem hier auch welche von euch? Kann der freundliche hier was daran ändern?

Danke für eure Infos.

Gruß
Marcus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von piensoque


fast jeder, der hier einen praxis bericht abgab, monierte das schleissige getriebe

wie ich heute schon schrieb - wúrd' mich nicht wundern, wenn es China gebaut wúrde (VW hat ja auch eine fabrik dort)

Komisch, bei Motor- oder anderen Problemen wird das Fahrzeug fast immer so genau wie möglich beschrieben, genaue Bezeichnung des Autos, kW/PS, Laufleistung, meist sogar noch die Motorkennbuchstaben, aber beim Getriebe... Fehlanzeige!

Reden denn hier auch alle über das gleiche Getriebe?!

Diese haben auch Kennbuchstaben. Die findet man im Serviceheft auf dem Datenträger, zusammen mit den Motorkennbuchstaben.

Nicht einer hat diese wichtige Information dazu genannt.

Übrigens kommen die Getriebe (noch) nicht aus China.

Zur Schaltung allgemein:
Um einen Gang leicht einzulegen gibt es die Synchronisierung. Diese kann aber nur arbeiten wenn im Getriebe Bewegung ist. Steht das Auto still und man kuppelt aus, kommt nach einer kurzen Zeit die Antriebswelle zum stehen, es kehrt Ruhe ins Getriebe ein. Dann kann es durchaus vorkommen das sich ein Gang nicht einlegen läßt, je nachdem wie die Kupplungsverzahnungen zueinander stehen. Läßt man dann die Kupplung bis zum Schleifpunkt kommen, beginnt sich die Antriebswelle wieder zu drehen und der Gang rutscht rein.
Andererseits sollte man aber die niedrigen Gänge auch nicht bei noch relativ hoher Geschwindigkeit einlegen. Je kleiner der Gang, desto höher die aufzubringende Synchronisierungskraft. Die Synchronisierung ist nicht so groß und stark das sie Kräfte bis ins unendliche Aufbringen kann.

OT:
Um der deutschen Sprache und Schrift etwas zu helfen, und für die Statistik:
Ich habe eine hakelige Schaltung in einem Standardpaket versandt. 😁

225 weitere Antworten
225 Antworten

War wegen dem selben Problem scho beim meim 🙂 und das is stand der techink.... Auf die Aussage von Getriebebau der Audi AG kann man auch verzichten.... Hoff du hast mehr erfolg und endlich ne lösung....
Sollte ein Geriebe Pfeif oder Reib Geräusche haben gibts a neues 🙂 nur meins macht leider nichts von beiden😠

Bezüglich des 1. und 2. Ganges ist ein Außendienstmitarbeiter von Audi Ingolstadt mit meinem A4 Probe gefahren und er hat gleich gesagt, dass da was gemacht werden muss:

- anderes Öl,
- neue Synchronringe für den 1. und 2. Gang aus Modelljahr 2010.

Damit soll das Problem behoben sein, meinte er... Termin nächste Woche - bin gespannt ob sich's danach besser schalten lässt.

Mein Auto war vor ca zwei Wochen auch beim Freundlichen bezüglich der hackeligen Schaltung (1. und 2. Gang.) Mein Freundlicher hat sich mit Audi in Verbindung gesetzt und es wurden die Synchronringe erneuert. Merke zwar eine leichte Verbesserung aber es könnte sich trotzdem noch nen Tick besser schalten lassen

MfG

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Bezüglich des 1. und 2. Ganges ist ein Außendienstmitarbeiter von Audi Ingolstadt mit meinem A4 Probe gefahren und er hat gleich gesagt, dass da was gemacht werden muss:

- anderes Öl,
- neue Synchronringe für den 1. und 2. Gang aus Modelljahr 2010.

Damit soll das Problem behoben sein, meinte er... Termin nächste Woche - bin gespannt ob sich's danach besser schalten lässt.

Bei meinem A4 wurde letzte woche Synchronring des 3ten Gangen getauscht. Die Schaltung ist zwar nicht hackelig, aber wenn ich beim ausroller aus höheren Geschwindigkeiten oder beim runter fahren von Berg zurück in den Dritten schalte, will der 3te Gang nicht richtig rein und das Getriebe macht lautes knarzendes Geräusch. Und wie gesagt neuer Synchronring, hat das Problem nur etwas gemildert, aber nicht gelöst.

Ähnliche Themen

Moin

meine Freundin mit ihrem A4 Avant hat ebenfalls dieses probl. Mit dem 1/2 Gang. Dieses wurde laut Händler einmal nachjustiert aber brachte nicht wirklich was. Was kann das noch sein ?

MfG Tom

das ist leider so, der Hit sind die Schaltungen bei VW und Audi nicht, kein Vergleich z.b zu einer aktuellen Fordschaltung.

mfg

Habe das selbe Problem mit Gang 1 u. 2. Die flutschen einfach nicht richtig. Die wahre Lösung wurde noch nicht gefunden, wenn ich das hier so lese 🙁 . Da brauch ich übers chippen gar nicht erst nachdenken , wenn ich die Gänge kaum rein bekomme 🙁 . Werde mein 🙂 mal fragen was er vom Wechsel der Sychronringe hält.

Gruß RC

Also ich bin doch sehr verwundert, wie viele das Problem haben. Meiner schaltet sich prima, nur im Winter bei eisigen Temperaturen und kaltem Motor war die Schaltung etwas schwergängig. Sobald der Motor aber warm ist, wechseln die Gänge wie von selbst.

Hatte auch bei meinem alten Audi, der 15 Jahre alt war und 1. Kupplung innehatte nie Probleme. Bin bis dato eigentlich der Meinung, dass sich VW und AUDI sehr gut schalten lassen.

bei mir HACKELT die Scheiß Schaltung auch. War 4 mal in der Werkstatt insgesammt 2 Monate. Dann meinten die bei Audi das wäre normal.
Habe darauf hin an Audi Ingolstadt geschrieben, das Ihr Service sehr mangelhaft und unverschämt ist. Einmal Audi und nie wieder.
Darauf hin bekam ich auch ein neues Getriebe. Trotzdem hackelt es weiter noch. Schlechter Service und wird auch noch angelogen.
Außen Hui innen Pfui.
Verkaufe jetzt die Scheiß Karre. Kauf mir lieber Benz oder BMW.
Leute macht das auch. Sollen die Idioten von Audi auf Ihren Autos sitzen bleiben.

Zitat:

(...) nur im Winter bei eisigen Temperaturen und kaltem Motor war die Schaltung etwas schwergängig.

Im Winter muss ich bei meinem A5 die Gänge 1 - 3, während den ersten 5 km, richtig reinprügeln. Ich freue mich schon wieder auf die kalten Tage! 🙄

Achja, natürlich STAND DER "AUDI"-TECHNIK!

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER



Zitat:

(...) nur im Winter bei eisigen Temperaturen und kaltem Motor war die Schaltung etwas schwergängig.

Im Winter muss ich bei meinem A5 die Gänge 1 - 3, während den ersten 5 km, richtig reinprügeln. Ich freue mich schon wieder auf die kalten Tage! 🙄

Achja, natürlich STAND DER "AUDI"-TECHNIK!

Gruss ROYAL_TIGER

jo und vorallem sind die 2 Liter TFSI extrem betroffen

machen kann man nix 3 Winter damit fahren dann den Wagen wieder hergeben das wird so mein Plan sein

Zitat:

Original geschrieben von Crash-64


.....
Verkaufe jetzt die Scheiß Karre. Kauf mir lieber Benz oder BMW.
Leute macht das auch. Sollen die Idioten von Audi auf Ihren Autos sitzen bleiben.

Versuch den Benz. Von BMW komme ich gerade. Fahrender Elektronikschrott.

Schöne Grüße

vom Audianfänger

Zitat:

Original geschrieben von Crash-64


bei mir HACKELT die Scheiß Schaltung auch. War 4 mal in der Werkstatt insgesammt 2 Monate. Dann meinten die bei Audi das wäre normal.
Habe darauf hin an Audi Ingolstadt geschrieben, das Ihr Service sehr mangelhaft und unverschämt ist. Einmal Audi und nie wieder.
Darauf hin bekam ich auch ein neues Getriebe. Trotzdem hackelt es weiter noch. Schlechter Service und wird auch noch angelogen.
Außen Hui innen Pfui.
Verkaufe jetzt die Scheiß Karre. Kauf mir lieber Benz oder BMW.
Leute macht das auch. Sollen die Idioten von Audi auf Ihren Autos sitzen bleiben.

Meinst du im BMW oder Benz Forum sieht es anders aus??????

Alles hat seine Vor- und Nachteile.

Meine Schaltung war anfangs auch Hackelig und jetzt nach 10000km ist deutlich besser geworden. Habe schon vergessen wann mal der 1 Gang nicht sofort rein ging.
Das ist alles Mechanik die sich erst einspielen muss.

Nach 150000km ist die Schaltung dann so Butterweich, das man sich wünschen würde dass die wie bei den ersten 10000km wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Crash-64


.................... War 4 mal in der Werkstatt insgesammt 2 Monate. Dann meinten die bei Audi das wäre normal....................

Hallo,

Hatte das Problem mit dem 1. Gang vom 1. Tag an. (heute 77.000 km) Kriege meinen A4 gerade aus der Werkstatt zurück und der 1. Gang lässt sich problemlos einlegen, egal ob kalter oder warmer Zustand. Erklärung des Mitarbeiters vom "Freundlichen": die hydraulische Kupplung muß ggf. mehrfach entlüftet werden, bis der letzte Rest Luft raus ist, dann klappt's auch mit dem 1. Gang. Scheinbar hat's geholfen, warten wir mal ab, ob es so bleibt, ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben.

Gruß

Peter

zum thema 1. gang

Zitat:

vielen Dank für Ihre Information, in der Sie uns mitteilen, dass es zuweilen zum erschwerten Einlegen der ersten Schaltstufe bei Ihrem Fahrzeug kommt.

Gerne hätten wir Ihnen eine Stellungnahme zukommen lassen, können dies jedoch nicht so wie Sie das von uns erwarten. Aus der Ferne können wir keine wertende Beurteilung treffen.

Grundsätzlich kann es, aufgrund der Verwendung von hochviskosen Getriebeölen, im kalten Zustand zu solchen Phänomenen (leicht hakelige Schaltvorgänge) kommen. Dies sollte sich jedoch bei betriebswarmem Fahrzeug verändern. Es liegt hier der Stand der Technik vor. Einen Mangel im Sinne der Gewährleistung stellt dies nicht dar.

Sollte sich diese Veränderung bei Beteriebstemperatur nicht einstellen, bitten wir Sie, für eine Probefahrt oder weiterführende Diagnose Ihren Audi Partner vor Ort aufzusuchen. Gerne klärt er Ihr Anliegen, und kann dabei auf alle ihm zur Verfügung stehenden Mittel zurückgreifen.

danke für die "tolle" antwort

Deine Antwort
Ähnliche Themen