Schaltung hakelig

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

habe hier im Forum mal was wegen hackeliger Schaltung gelesen, allerdings konnte ich diesen Bericht nicht mehr finden.
Meinem Gefühl nach, hackelt meine Schaltung beim ersten und beim zweiten Gang.
Haben dieses Problem hier auch welche von euch? Kann der freundliche hier was daran ändern?

Danke für eure Infos.

Gruß
Marcus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von piensoque


fast jeder, der hier einen praxis bericht abgab, monierte das schleissige getriebe

wie ich heute schon schrieb - wúrd' mich nicht wundern, wenn es China gebaut wúrde (VW hat ja auch eine fabrik dort)

Komisch, bei Motor- oder anderen Problemen wird das Fahrzeug fast immer so genau wie möglich beschrieben, genaue Bezeichnung des Autos, kW/PS, Laufleistung, meist sogar noch die Motorkennbuchstaben, aber beim Getriebe... Fehlanzeige!

Reden denn hier auch alle über das gleiche Getriebe?!

Diese haben auch Kennbuchstaben. Die findet man im Serviceheft auf dem Datenträger, zusammen mit den Motorkennbuchstaben.

Nicht einer hat diese wichtige Information dazu genannt.

Übrigens kommen die Getriebe (noch) nicht aus China.

Zur Schaltung allgemein:
Um einen Gang leicht einzulegen gibt es die Synchronisierung. Diese kann aber nur arbeiten wenn im Getriebe Bewegung ist. Steht das Auto still und man kuppelt aus, kommt nach einer kurzen Zeit die Antriebswelle zum stehen, es kehrt Ruhe ins Getriebe ein. Dann kann es durchaus vorkommen das sich ein Gang nicht einlegen läßt, je nachdem wie die Kupplungsverzahnungen zueinander stehen. Läßt man dann die Kupplung bis zum Schleifpunkt kommen, beginnt sich die Antriebswelle wieder zu drehen und der Gang rutscht rein.
Andererseits sollte man aber die niedrigen Gänge auch nicht bei noch relativ hoher Geschwindigkeit einlegen. Je kleiner der Gang, desto höher die aufzubringende Synchronisierungskraft. Die Synchronisierung ist nicht so groß und stark das sie Kräfte bis ins unendliche Aufbringen kann.

OT:
Um der deutschen Sprache und Schrift etwas zu helfen, und für die Statistik:
Ich habe eine hakelige Schaltung in einem Standardpaket versandt. 😁

225 weitere Antworten
225 Antworten

Bei meinem ist auch erst was passiert als ein Außendienstmitarbeiter von Audi im Autohaus war und mein Auto Probe gefahren hat...
Dann gab's 2 neue Sysnchronringe, wobei der vom 1.Gang eine andere Teilenr als zuvor hatte. Bis jetzt hab' ich keine Probleme beim Schalten - aber es war noch nicht richtig kalt🙂

Gruß

Hallo errstmal.
Habe ebenfalls diese Probleme mit der 1./2. und das bei ~8500km. War beim Händler und ein Blick von ihm in den Computer zsagte ihm, dass Audi davon weiss und er mein Getriebe nicht reparieren darf, da dass "normal" sei. Na toll. Ich hab zwar noch 1,5 Jahre Garantie, aber keine Ahnung wieviele km ich fahren muss, bis sich das Getriebe "eingefahren" hat (so, die Anweisung von Audi).

Das kann ja ned sein, dass mir die Werkstatt die Reparatur verweigert?!?
Schon klar, dass hier ein Fehler in Serie gegangen ist. Und auch klar, dass Audi es zu teuer wird, bei allen ausgelieferten A4 das Getriebe zu reparieren/zu tauschen - aber mal ehrlich, dass kann's ja ned sein! So etwa muss doch auffallen, bevor ich in Produktion gehe. Und selbst wenn nicht, muss ich dann eben in den sauren Apfel beissen und nachbesssern... :-(

*ratlos*

Rene

ich hab 47000 drauf
mein Getriebe ist noch so schlecht wie am ersten Tag 😁

also vergiss es mit dem Einfahren bringt garnix

wegen Vibrationen im Fahrzeug neues Getriebe eingebaut bekommen und kein hakeln mehr egal wie kalt oder warm es ist. Insgesamt lässt es sich einiges leichter Schalten - besonders vom I. in den II. Gang kein Vergleich mehr. Wobei mein erstes Getriebe für meinen Geschmack von der Schaltbarkeit gerade noch akzeptabel war - aber eben recht schwergängig. Ach so Kilometerstand bei Wechsel waren so ca. 35000 Km - fahre jetzt seit rund 6 Monaten und ca. 10000 Km mit dem neuen und bin jetzt endlich mit dem Auto zufrieden.

Ähnliche Themen

auch wenns jetzt nicht wirklich hilfreich ist, wollte ich euch meine letzte Info von Audi nicht vorenthalten:

Zitat:

Grundsätzlich kann es, aufgrund der Verwendung von hochviskosen Getriebeölen, im kalten Zustand zu solchen Phänomenen (leicht hakelige Schaltvorgänge) kommen. Dies sollte sich jedoch bei betriebswarmem Fahrzeug verändern. Es liegt hier der Stand der Technik vor. Einen Mangel im Sinne der Gewährleistung stellt dies nicht dar.
Sollte sich diese Veränderung bei Beteriebstemperatur nicht einstellen, bitten wir Sie, für eine Probefahrt oder weiterführende Diagnose Ihren Audi Partner vor Ort aufzusuchen. Gerne klärt er Ihr Anliegen, und kann dabei auf alle ihm zur Verfügung stehenden Mittel zurückgreifen.

@CounderMan: Und hast du nicht vor etwas dagegen zu unternehmen?!?

Meine Werkstatt meinte, es sei die Fertigungstoleranz bei den Zahnrädern im Getriebe zu groß, was dazu führe, dass die Zahnräder nicht so leicht ineinander greiffen können. Durch "Einfahren" - insbesondere durch viel Schalten zwischen den betroffenden Gängen - komme es mit der Zeit zu einem natürlichem Abrieb der Zahnräder, sodass sie irgendwann besser ineinander passen.

Ok, ich glaub das schon - aber muss ich mich als Käufer echt damit abfinden? Wie schon erwähnt verweigert mir die Werkstatt die Reparatur auf Garantie .... :-(

Zitat:

Original geschrieben von DerSensenmann


@CounderMan: Und hast du nicht vor etwas dagegen zu unternehmen?!?

Meine Werkstatt meinte, es sei die Fertigungstoleranz bei den Zahnrädern im Getriebe zu groß, was dazu führe, dass die Zahnräder nicht so leicht ineinander greiffen können. Durch "Einfahren" - insbesondere durch viel Schalten zwischen den betroffenden Gängen - komme es mit der Zeit zu einem natürlichem Abrieb der Zahnräder, sodass sie irgendwann besser ineinander passen.

Ok, ich glaub das schon - aber muss ich mich als Käufer echt damit abfinden? Wie schon erwähnt verweigert mir die Werkstatt die Reparatur auf Garantie .... :-(

naja sagen wir so

umso öfters die an das Auto langen umso öfters könnten sie auch was kaputtmontieren
diese Schaltung ist stand der Technik und dann kanns auch ma gleich vorkommen das du von Audi eine Rechnung für die reperaturen geschickt bekommst auf die du bestehst

waren bei mir 80€

seitdem hab ich mich mit dem Getriebe abgefunden
will nicht nochmal zahlen

aber das gute ist das ich seitdem weiss ob Chiptuning oder nicht
Audi und Garantie ist so eine Sache
Repariert wird nur bei Totalausfall des Fahrzeugs
es muss für jeden Gutachter absolut keinen zweifel geben das dein Getriebe einen Defekt hat
sonst hast du die Arschkarte

Schrott als Stand der Technik zu verkaufen - ist das noch mutig, oder schon dummdreist?

Mein Getriebe macht denselben Mist. Den ersten Gang bekomme ich teilweise gar nicht rein und muss mit dem Zweiten anfahren. Das dankt die Kupplung. Hier ist es total egal, ob der Wagen kalt, oder warm ist. Toll ist das natürlich an einer roten Ampel, wenn alle zügig loswollen, wenn es grün wird und man da steht und erstmal zwei Anläufe braucht um loszukommen. Ich kuppel somit schon weit früher ein, als nötig, um sicher zu sein, einen Gang drin zu haben. Natürlich kann der Audihändler nicht feststellen, dass da was nicht in Ordnung ist. Sein Tipp: Treten Sie die Kupplung komplett durch! Aha! Wahrscheinlich stellt er bei Rückgabe eine verschlissene Kupplung fest, die ich dann auch noch bezahlen darf.

Mein Wagen hat jetzt 95k km und es ist während der gesamten Laufzeit nicht besser, aber auch nicht schlimmer geworden. Alle A4 8K, die ich in der Zeit als Leihwagen, Ersatzfahrzeug, oder zu Probefahrten hatte, hatten dasselbe Problem.

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Den ersten Gang bekomme ich teilweise gar nicht rein und muss mit dem Zweiten anfahren. Das dankt die Kupplung. Hier ist es total egal, ob der Wagen kalt, oder warm ist. Toll ist das natürlich an einer roten Ampel, wenn alle zügig loswollen, wenn es grün wird und man da steht und erstmal zwei Anläufe braucht um loszukommen.

danke für diesen beitrag, jetzt weiß ich wenigstens, dass ich nicht allein bin damit.

das erste Gang Problem ist gelöst wenn man die Kupplung leicht kommen lässt und dabei den Gang einlegt

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


das erste Gang Problem ist gelöst wenn man die Kupplung leicht kommen lässt und dabei den Gang einlegt

..findest du das normal? Mir ist heute im laufe des Tages 2x beim anfahren der 1.Gang rausgeflogen. Grübel, grübel was soll das schon wieder sein?

Gruß RC

Zitat:

Original geschrieben von SERC 10



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


das erste Gang Problem ist gelöst wenn man die Kupplung leicht kommen lässt und dabei den Gang einlegt
..findest du das normal? Mir ist heute im laufe des Tages 2x beim anfahren der 1.Gang rausgeflogen. Grübel, grübel was soll das schon wieder sein?

Gruß RC

Ist mir bei kalten Temperaturen auch schon passiert.

Wenn der Wagen steht bringe ich den ersten Gang aber immer rein.

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von SERC 10



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


das erste Gang Problem ist gelöst wenn man die Kupplung leicht kommen lässt und dabei den Gang einlegt
..findest du das normal? Mir ist heute im laufe des Tages 2x beim anfahren der 1.Gang rausgeflogen. Grübel, grübel was soll das schon wieder sein?

Gruß RC

besser wie die Rechnung die man bekommt wenn man sich beschwert 😁

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


besser wie die Rechnung die man bekommt wenn man sich beschwert 😁

Man könnte meine, du bist Audi-Angstellter.... nicht bös gemeint, aber solche Aussagen machen mich echt wütend.

Nicht auf dich, sondern auf Audi selbst.

Die Verbocken das Getrieb und der kleine Endverbraucher darf's ausbaden.

Meine Werkstatt meinte, nach 40.000 - 50.000 km sollte sich eine Besserung einstellen.
Super, bei ca. 10.000 - 15.000 km pro Jahr ... und in eineinhalb Jahren ist die Garantie vorbei...

Zumindest wurde mir angeboten, dass wenn gegen Ende der Garantie keine Besserung eingetreten ist, man nochmal mit Audi Kontakt aufnehmen will - zwecks teilweiser Garantieverlängerungskulanz oder so...

Weiß nicht, ob ich mich jetzt freuen oder ärgern soll ... :-(

Erfreu Dich an den vielen schönen Sachen am A5.
Es lohnt sich nicht, wegen einem wenn auch begründeten und störenden Mangel, sich die Freude am Fahrzeug zu nehmen.

Gruss ROYAL_TIGER

Deine Antwort
Ähnliche Themen