Schaltung hakelig

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

habe hier im Forum mal was wegen hackeliger Schaltung gelesen, allerdings konnte ich diesen Bericht nicht mehr finden.
Meinem Gefühl nach, hackelt meine Schaltung beim ersten und beim zweiten Gang.
Haben dieses Problem hier auch welche von euch? Kann der freundliche hier was daran ändern?

Danke für eure Infos.

Gruß
Marcus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von piensoque


fast jeder, der hier einen praxis bericht abgab, monierte das schleissige getriebe

wie ich heute schon schrieb - wúrd' mich nicht wundern, wenn es China gebaut wúrde (VW hat ja auch eine fabrik dort)

Komisch, bei Motor- oder anderen Problemen wird das Fahrzeug fast immer so genau wie möglich beschrieben, genaue Bezeichnung des Autos, kW/PS, Laufleistung, meist sogar noch die Motorkennbuchstaben, aber beim Getriebe... Fehlanzeige!

Reden denn hier auch alle über das gleiche Getriebe?!

Diese haben auch Kennbuchstaben. Die findet man im Serviceheft auf dem Datenträger, zusammen mit den Motorkennbuchstaben.

Nicht einer hat diese wichtige Information dazu genannt.

Übrigens kommen die Getriebe (noch) nicht aus China.

Zur Schaltung allgemein:
Um einen Gang leicht einzulegen gibt es die Synchronisierung. Diese kann aber nur arbeiten wenn im Getriebe Bewegung ist. Steht das Auto still und man kuppelt aus, kommt nach einer kurzen Zeit die Antriebswelle zum stehen, es kehrt Ruhe ins Getriebe ein. Dann kann es durchaus vorkommen das sich ein Gang nicht einlegen läßt, je nachdem wie die Kupplungsverzahnungen zueinander stehen. Läßt man dann die Kupplung bis zum Schleifpunkt kommen, beginnt sich die Antriebswelle wieder zu drehen und der Gang rutscht rein.
Andererseits sollte man aber die niedrigen Gänge auch nicht bei noch relativ hoher Geschwindigkeit einlegen. Je kleiner der Gang, desto höher die aufzubringende Synchronisierungskraft. Die Synchronisierung ist nicht so groß und stark das sie Kräfte bis ins unendliche Aufbringen kann.

OT:
Um der deutschen Sprache und Schrift etwas zu helfen, und für die Statistik:
Ich habe eine hakelige Schaltung in einem Standardpaket versandt. 😁

225 weitere Antworten
225 Antworten

endlich hab ich das passende thema gefunden 😉

habe meinen A4 (1,8tfsi) seit April09 und mittlerweile 5500km drauf und die Schaltung hakt fast wie am Anfang.
Laut Werk ist das Problem bekannt und an einer Lösung wird gearbeitet. Zu dünnes Öl soll möglicherweise Schuld sein.
Aber alles "Stand der Serie" und keine Reperatur oder Austausch.

Wenn ich mir den Verlauf dieses Threads anschaue (Problem bekannt seit 2008!!) wird es wohl wenig Sinn machen zu warten bis Audi von sich aus den Fehler behebt...

Zitat:

Original geschrieben von Dieselandi



Zitat:

Ganz einfach: Kupplung treten, Gang einlegen, Kupplung kommen lassen. Bloß was ist, wenn sich der Gang nicht einlegen läßt. Mit Tricks arbeiten? Und das bei einem Auto was rd. 40.000 Euro kostet? Das würde ich nicht als präzise einstufen.

Ja gut, okay - also ein funktionierendes Getriebe. 😉

Hakelig war meins. Das hat sich zwischenzeitlich wirklich völlig erübrigt. Bei rund 9000 km war das vorbei.

somit bleiben mir nur noch schepperndes ASS und hoppelndes 65 km/h fahren. Das tritt übrigens spontan und nicht immer auf... ich kanns nicht beliebig oft reproduzieren.

Hätte ich das Geld selbst ausgeben müssen, würde ich mich tierisch ärgern. Ich vertehs total, wenn sich jemand über den Wagen aufregt.

Ich war auch sehr kritisch, meine Schaltung ist aber perfekt.

@busterpilot
gilt dein zitat mir? du meinst ich soll noch warten bis 9000km erreicht sind? 😉
bis audi hier mal in die gänge kommt werd ich wahrscheinlich eh schon jenseits der 9000 sein...

meine aussage oben muss ich bezüglich öl korrigieren: ein "hochviskoses Getrieböl" erschwert die Einlaufeffekte bei neuen Getrieben

Ähnliche Themen

habe gerade von porsche salzburg erfahren, dass im Herbst noch eine Lösung kommen soll. Natürlich unter Vorbehalt.
Hat jemand was ähnliches gehört?

Seit wann fahren wir Porsche? 😕

in österreich ist porsche salzburg dafür zuständig 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dachris


in österreich ist porsche salzburg dafür zuständig 🙂

Achso! Bekommt man dort ne Porsche als Leihwagen wenn man sein Audi zum Service bringt? 😰 *schwärm* 😁

schön wärs 😁
wenn du auf die homepage schaust "porschesalzburg.at" finden sich dort nur vw, audi, seat und skoda 😉

zum thema:
die damen und herren dort halten natürlich auch nur Rücksprache nach DE, drum meine Frage ob jemand von deutscher Seite her die gleiche Info bekommen hat

Hat jemand positive Erfahrung mit Getriebeöl-Wechsel? Wird die Schaltung des 1/2 Ganges besser?
Habe das Problem beim Audi-Händler angesprochen und die meinten, das Getriebeöl muss gewechselt werden.
Bei mir treten die Schaltungsprobleme nur im "kalten" Zustand auf. Nach 10 km ist alles normal.

habe mein auto soeben nach 3 tagen aus der werkstatt geholt.

zwischen 1. und 2. gang wurden neue teile eingebaut.
das ergebnis:
erster gang läßt sich nun auch in rollendem zustand einlegen, im zweiten gang fühle ich im warmen zustand
keinen grossen unterschied, wird dann morgen im kalten zustand spannend.

audi hat sich auf jedenfall bewegt, würde also jedem empfehlen weiterhin druck zu machen, auch wenn ich
jetzt von den reparaturarbeiten noch nicht 100% überzeugt bin...

Das der erste Gang besser reingeht, hört sich gut an. Habe da immer Probleme und der Motor knurrt mit dem Zweiten immer so beim "aus dem langsamen Rollen anfahren".

kalter zustand: 2. gang immer noch ein bißchen kratzig, aber zumindest läßt er sich einlegen, was zuvor nicht immer der fall war.
1. gang ist um einiges besser geworden

Zitat:

Original geschrieben von dachris


Laut Werk ist das Problem bekannt und an einer Lösung wird gearbeitet. Zu dünnes Öl soll möglicherweise Schuld sein.

Witzig... früher hieß die Ausrede "zu dickes Öl".

War gerade beim 🙂 und es wurde für den nächsten Montag ein Termin vereinbart. Berichte folgen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen