Schaltung hakelig

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

habe hier im Forum mal was wegen hackeliger Schaltung gelesen, allerdings konnte ich diesen Bericht nicht mehr finden.
Meinem Gefühl nach, hackelt meine Schaltung beim ersten und beim zweiten Gang.
Haben dieses Problem hier auch welche von euch? Kann der freundliche hier was daran ändern?

Danke für eure Infos.

Gruß
Marcus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von piensoque


fast jeder, der hier einen praxis bericht abgab, monierte das schleissige getriebe

wie ich heute schon schrieb - wúrd' mich nicht wundern, wenn es China gebaut wúrde (VW hat ja auch eine fabrik dort)

Komisch, bei Motor- oder anderen Problemen wird das Fahrzeug fast immer so genau wie möglich beschrieben, genaue Bezeichnung des Autos, kW/PS, Laufleistung, meist sogar noch die Motorkennbuchstaben, aber beim Getriebe... Fehlanzeige!

Reden denn hier auch alle über das gleiche Getriebe?!

Diese haben auch Kennbuchstaben. Die findet man im Serviceheft auf dem Datenträger, zusammen mit den Motorkennbuchstaben.

Nicht einer hat diese wichtige Information dazu genannt.

Übrigens kommen die Getriebe (noch) nicht aus China.

Zur Schaltung allgemein:
Um einen Gang leicht einzulegen gibt es die Synchronisierung. Diese kann aber nur arbeiten wenn im Getriebe Bewegung ist. Steht das Auto still und man kuppelt aus, kommt nach einer kurzen Zeit die Antriebswelle zum stehen, es kehrt Ruhe ins Getriebe ein. Dann kann es durchaus vorkommen das sich ein Gang nicht einlegen läßt, je nachdem wie die Kupplungsverzahnungen zueinander stehen. Läßt man dann die Kupplung bis zum Schleifpunkt kommen, beginnt sich die Antriebswelle wieder zu drehen und der Gang rutscht rein.
Andererseits sollte man aber die niedrigen Gänge auch nicht bei noch relativ hoher Geschwindigkeit einlegen. Je kleiner der Gang, desto höher die aufzubringende Synchronisierungskraft. Die Synchronisierung ist nicht so groß und stark das sie Kräfte bis ins unendliche Aufbringen kann.

OT:
Um der deutschen Sprache und Schrift etwas zu helfen, und für die Statistik:
Ich habe eine hakelige Schaltung in einem Standardpaket versandt. 😁

225 weitere Antworten
225 Antworten

@Neronbg: Danke für die Info. Hast du dazu noch Unterlagen, die du uns vlt. zur Verfügung stellen könntest? Irgendwelche Auftragsscheine oder so?

Eben hat mich Porsche Salzburg zurückgerufen. Der Fehler ist bekannt und unreparierbar. Laut Audi liegt hier natürlich kein Fehler vor...
Ich hab der netten Dame nun mal erzählt, dass sowohl der ÖAMTC (sowas wie ADAC in DE) als auch zwei unabhängige Werkstätten festgestellt haben, dass dieses Ferhalten nicht normal ist. Davon war sie unbeeindruckt....

Ich habe noch eine letzte Vermutung, warum das Verhalten nicht bei jedem Kunden so ist. Bei uns gabs den A4 zuerst als "Jubiläumsedition" und später als "Startup-Edition". Ich habe ersteres und damit auch die Probleme. Ein Freund von mir hat den Startup mit ca. 20.000km mehr und nie solche Probleme gehabt, was mich zu dem Schluss bringt, dass mit der neuere Startup-Edition das Problem serienmäßig behoben wurde.

Die Dame von Porsche Salzburg findet mir jetzt raus, ob das tatsächlich so ist. Sie machte einen recht vernünftigen Eindruck, sodass ich auf eine ehrliche Antwort hoffen kann. Sollte das wirklich der Fall sein, werde ich meinen Jubiläums-Audi beim Händler gegen einen Startup-Audi umtauschen - without any discussions!! ;-)

Update:
Jetzt gehts Schlag auf Schlag xD

Aaaaaalso: Mein Audi und der meines Kollgen haben beide dieselbe Getriebenummer. Trotzdem hat er diese Probleme nicht. Die Werkstatt meines Vertrauens konnte mir aufgrund der Fahrgestellnummern feststellen, dass sein A4 ca. 3 Monate nach meinem hergestellt wurde. Er hält es für sehr wahrscheinlich, dass Audi die Produktion in der Zeit umgestellt hat - und er das "fehlerfrei" Model besitzt. Ein Lichtblick!

Ich werde jetzt versuchen von Audi selbst das Produktionsdatum des "guten" Getriebes zu eruieren und werde mir überlegen meinen Wauzzz gegen einen ähnlichen umzutauschen, welcher nach diesem Produktionsdatum hergestellt wurde. Die Probefahrten meinerseits werden dementsprechend umfangreich ausfallen. Das Problem dabei ist leider die Tatsache, dass es nun täglich wärmer wird und das Getriebe ja "nur" bei kalten Temperaturen rumzickt.

Egal, fahr ich halt auf einen unserer Berge damit und lass ihn über Nacht dort stehen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von DerSensenmann


Update:
Jetzt gehts Schlag auf Schlag xD

Aaaaaalso: Mein Audi und der meines Kollgen haben beide dieselbe Getriebenummer. Trotzdem hat er diese Probleme nicht. Die Werkstatt meines Vertrauens konnte mir aufgrund der Fahrgestellnummern feststellen, dass sein A4 ca. 3 Monate nach meinem hergestellt wurde. Er hält es für sehr wahrscheinlich, dass Audi die Produktion in der Zeit umgestellt hat - und er das "fehlerfrei" Model besitzt. Ein Lichtblick!

Ich werde jetzt versuchen von Audi selbst das Produktionsdatum des "guten" Getriebes zu eruieren und werde mir überlegen meinen Wauzzz gegen einen ähnlichen umzutauschen, welcher nach diesem Produktionsdatum hergestellt wurde. Die Probefahrten meinerseits werden dementsprechend umfangreich ausfallen. Das Problem dabei ist leider die Tatsache, dass es nun täglich wärmer wird und das Getriebe ja "nur" bei kalten Temperaturen rumzickt.

Egal, fahr ich halt auf einen unserer Berge damit und lass ihn über Nacht dort stehen ;-)

HI!

Ist die Frage was danach passiert!

Weil das Problem haben hier ja sehr viele! (Mich eingeschlossen, 1. und 2. Gang)

Audi wird sicher nicht bei allen dann so kulant sein...
und über die Hälfte wird dann abgewimmelt...

Dennoch viel Glück! Und bitte berichten 😉

LG

Gleich das ganze Auto tauschen, weil sich das Getriebe teilweise schlecht schalten lässt, kann halt irgendwie auch nicht die Lösung sein. 🙄

Ich knacke dieser Tage die 30tkm und dann werde ich wieder bei meinem Händler vorstellig werden, da die Einfahrphase fürs Getriebe damit laut ihm vorbei ist, und der 1. Gang teilweise nach wie vor nicht beim ersten Mal reingeht.

Ähnliche Themen

@captainsisko2k: Da kannst "einfahren" so viel du willst (meine pers. Meinung). Ein kaputtes Getriebe repariert sich nicht von allein. Öl fliest schnell genug, sodass es spätestens nach dem Einfüllen und ein paar Umdrehungen der Zahnräder überall im Getriebe vorhanden ist ;-)

Das mit dem Einfahren ist eine simple Ausrede von Audi!

Wär serienmäßig etwas billigeres kaputt (wie zB. die Heckleuchte) würde es Audi ohne Mucken auf Kulanz reparieren.
Wären die Bremsen kaputt ist zwar teuer, aber die Gefahr eines kompletten Imageverlusts so hoch, dass sie eine verdammt teure Rückrufaktion starten müssten.
So ist es eben nun mal "nur" das Getriebe. Das Auto fährt eh irgendwie. Der Austausch ist teurer als eine Heckleuchte. Multipliziert mit der Anzahl der verkauften Autos mach das den Betrag x aus.

Wenn der Betrag x größer ist, als die geschätze Anzahl der Leute die echt die Eier haben und rechtlich etwas dagegen machen (nennen wir die Anzahl dieser Leute "y"😉 multipliziert mit den durchschnittlichen Gerichtskosten & Co (sagen wir "z"😉 dazu, dann lassen sie's darauf ankommen.

Und glaubt mir... x ist in den meisten Fällern immer größer y * z

(Und das war mir schon vor dem Film "Fight Club" bewußt ;-))

Egal, ich hab Freiminuten am Handy und werde täglich die Kundenvertröstung..erm ich meine Kundenbetreuung von Audi telefonisch quälen, bis ich das habe was mir für knapp 37.000 EUR zusteht - ein funktionierendes Auto!

Ich stehe selbst in der freien Marktwirtschaft und wenn ich einen Schmarrn baue, muss ich dafür gerade stehen. Sei's, dass ich Aufwände aufbringen muss die mir keiner zahlt bis hin zu möglichen Pönalen. Zum Glück kam's bis jetzt noch nie zu letzterem ;-)
Warum soll Audi von so etwas also ausgenommen sein?

Die Probefahrt mit dem Auto des Kollgens...

Bad News. Hatte das Glück schnell ein paar Runden mit dem Audi meines Kollegen fahren zu dürfen. Er meinte ja, dass er das Problem mit dem Getriebe nicht hätte.

Leider stellte sich heraus, dass er
a) quasi nie im Stop-&-Go-Verkehr unterwegs ist
b) beim Ausfahren vom 2. Gang nie in den 1. runterschaltet, sondern bei der 2. auskuppelt und dann nur noch bremst bzw. die 2. extrem untertourig fährt.

In den paar Runden die ich eben gefahren bin, muss ich sagen, dass bei ihm die Schaltung genauso schlecht funktioniert wie bei mir. Vielleicht eine Mini-Spur besser (da er ja doch schon gut 30.000 km drauf hat) - aber das ist echt zu vernachlässigen.

Natürlich kann ich versuchen mein Schaltverhalten nach 12 Jahren Fahrpraxis dem A4 anzupassen ... irgendwie streuben sich da mir jedoch die Haare. Bin ich etwa von anderen Getrieben verwöhnt?!? Warum haben dann zwei Mechaniker nach nur kurzer Probefahrt den Mangel auch feststellen können? Schön langsam zweifel ich an mir selbst...

Aber wenn selbst Audi mir sagt, dass der Fehler bekannt ist, bin ich wohl nicht der einzige, der "unfähig" zu schalten.

Blöd ist jetzt nur, dass das Getriebe meines Kollegens quasi genauso schlecht ist wie meines.
Somit kann ich nicht sagen, ob Audi jemals etwas am 8K Getriebe verbessert hat bzw. FALLS sie das getan haben, ab welchem Model!

Da steh ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor...

Ich schätze, wir haben alle ähnliche Getriebe, nur die Empfindlichkeiten sind unterschiedlich. Bei meinem Fahrzeug hört der ganze Spuk spätestens nach 5 Minuten auf. In diesen ersten 5 Minuten vermeide ich einfach vom 2. in den ersten Gang zu schalten und das brauche ich beim Diesel auch kaum. Nach dem Eiskratzen habe ich gar keine Schwierigkeiten.😁
Das meine Empfindlichkeiten gewiss etwas anders gelagert sind, als bei anderen Autofahrern, liegt besonders daran, dass ich als Dienstwagen einen Opel Zafira fahre, wer dieses Getriebe jeden Tag erlebt, macht sich über Audi keine Gedanken. Zudem habe ich einen Renault Scenic besessen, Katastrophe! Und meine Frau fährt einen Twingo, den ich auch hin und wieder bewege. Auch dagegen schaltet sich der Audi butterweich. Bestimmt werden die Stimmen wieder laut, die von Premiumfahrzeug, BMW und Mercedes erzählen, aber mich stört das Audigetriebe nicht.

GaK S+S

@Sensenmann -
dass sich das Getriebe nicht bis 30tkm von selbst reparieren wird, war mir schon klar 😉
Mein Freundlicher hat nur bei meiner ersten Beanstandung vor ca. 1 Jahr gesagt, dass Audi vor Ablauf von 30tkm nichts am Getriebe macht, da es lt. Audi bis dahin als Einfahrphae gilt...dass das Schwachsinn ist war mir schon damals klar, aber wenn ich jetzt demnächst die magische Audi-Einfahr-Phase knacke, dann hau ich das meinem Händler noch mal um die Ohren...obs was bringen wird ist leider eine andere Geschichte...

Zitat:

b) beim Ausfahren vom 2. Gang nie in den 1. runterschaltet, sondern bei der 2. auskuppelt und dann nur noch bremst bzw. die 2. extrem untertourig fährt.

Genau so mache ich es auch (musste mich halt dem Audi anpassen 🙄) und seither kann ich mich auch recht gut an diesem Getriebe erfreuen. 🙂

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER



Zitat:

b) beim Ausfahren vom 2. Gang nie in den 1. runterschaltet, sondern bei der 2. auskuppelt und dann nur noch bremst bzw. die 2. extrem untertourig fährt.

Genau so mache ich es auch (musste mich halt dem Audi anpassen 🙄) und seither kann ich mich auch recht gut an diesem Getriebe erfreuen. 🙂

Gruss ROYAL_TIGER

Ist die Kiste erst einmal warm, dann klappt es auch mit dem Getriebe. Und ich bin der Meinung, dass ich nicht extrem untertourig fahre, wenn ich bei Standgas im 2 Gang rolle. Der 1. Gang dient doch nur zum anrollen. Außer ich versuche die 0 bis 100 in 9,9sec zu knacken.😁

GaK S+S

also ich habe jetzt die 30.000 geknackt. Mir kommt es wirklich so vor als ginge das Getriebe langsam etwas geschmeidiger. Bei mir ging besonders der 3. irgendwie knorpelig rein ist jetzt besser. Das Problem mit dem runterschalten vom 2. in den 1. habe ich eigentlich gar nicht so war genommen. Bin vorher immer BMW gefahren da war das aber auch so. 1. Gang geht immer erst im Stand rein. War und ist für also normal. Die Schaltung ansonsten 1. - 3. Gang geht insgesamt etwas komisch eben knorpelig aber nicht extrem schwer.

Zitat:

Original geschrieben von Leibacher


also ich habe jetzt die 30.000 geknackt. Mir kommt es wirklich so vor als ginge das Getriebe langsam etwas geschmeidiger. Bei mir ging besonders der 3. irgendwie knorpelig rein ist jetzt besser. Das Problem mit dem runterschalten vom 2. in den 1. habe ich eigentlich gar nicht so war genommen. Bin vorher immer BMW gefahren da war das aber auch so. 1. Gang geht immer erst im Stand rein. War und ist für also normal. Die Schaltung ansonsten 1. - 3. Gang geht insgesamt etwas komisch eben knorpelig aber nicht extrem schwer.

Das Problem ist doch... wenn man vorher den B7 gefahren ist und da nicht so eine Problem hatte, dann fällt das sofort auf ^^

Da mein ehemaliger B7 noch im Familienbesitz ist, kann ich es "vergleichen" und dort schaltet er wirklich mega butterweich!

Aber ich habe auch den Alu exclusiv Schaltknauf, ob der da auch noch etwas mit zu tun hat...

LG

Zitat:

Original geschrieben von moon123



Zitat:

Original geschrieben von Leibacher


also ich habe jetzt die 30.000 geknackt. Mir kommt es wirklich so vor als ginge das Getriebe langsam etwas geschmeidiger. Bei mir ging besonders der 3. irgendwie knorpelig rein ist jetzt besser. Das Problem mit dem runterschalten vom 2. in den 1. habe ich eigentlich gar nicht so war genommen. Bin vorher immer BMW gefahren da war das aber auch so. 1. Gang geht immer erst im Stand rein. War und ist für also normal. Die Schaltung ansonsten 1. - 3. Gang geht insgesamt etwas komisch eben knorpelig aber nicht extrem schwer.
Das Problem ist doch... wenn man vorher den B7 gefahren ist und da nicht so eine Problem hatte, dann fällt das sofort auf ^^

Da mein ehemaliger B7 noch im Familienbesitz ist, kann ich es "vergleichen" und dort schaltet er wirklich mega butterweich!

Aber ich habe auch den Alu exclusiv Schaltknauf, ob der da auch noch etwas mit zu tun hat...

LG

nein hatte auch die ganze Zeit den std. aus der Ambiente Ausführung und habe jetzt auf den aus der Ambition umgerüstet, schalttechn. kein Unterschied.

Bei Begriffen wie "Einfahrphase", "an Audi anpassen" und ähnlichen stellen sich mir die Nackenhaare auf *gg*
Mir ist klar, dass wenn ich großteils Autobahn fahren würd, mich das 1./2.Gangproblem auch kalt lassen würd - vielleicht hätt ich's ja nicht mal bemerkt.

Wenn dem Audi Konzern aber dieser "Mangel" selbst schon bekannt ist, sie ihn aber als "Nicht-Mangel" abtun wollen, ist das eine ganz andere Geschichte. ;-)

Auch der Vergleich mit anderen Wägen hinkt. Schön wenn Wagen x tausendmal besser zu schalten war - traurig wenn einen Wagen y schon so dermaßen abgestumpft hat, dass man "froh" ist so ein Audi-Getriebe zu haben, das halbwegs passt.

Ich möchte daran erinnern, dass das Auto dieses Jahr 125 Jahre alte geworden ist. In dieser Zeit wurden Computer erfunden und weiterentwickelt wie man es sich niemals erträumt hätte ... aber wie viele Jahrhundert muss man noch warten, bis jemand das funktionierende Getriebe erfunden hat? (überspitzt gesagt)

Ich brings auf den Punkt - sie haben's verbockt und versuchens aus Kosten- und Imagegründen jetzt runterzuspielen und somit zu vertuschen. Traurig, wirklich traurig.

In meinem Fall ist offensichtlich jetzt doch jemand vom Konzern damit beauftragt worden sich das anzusehen. Wie das konkret ablaufen wird, ist mir noch unbekannt. Ich halt euch auf dem Laufenden :-)

Man kann sich auch die Fliege an der Wand suchen und darüber aufregen. Mir hat das Getriebe jedenfalls noch nicht den Fahrspaß genommen.

GaK S+S

Deine Antwort
Ähnliche Themen