Schaltung hakelig

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

habe hier im Forum mal was wegen hackeliger Schaltung gelesen, allerdings konnte ich diesen Bericht nicht mehr finden.
Meinem Gefühl nach, hackelt meine Schaltung beim ersten und beim zweiten Gang.
Haben dieses Problem hier auch welche von euch? Kann der freundliche hier was daran ändern?

Danke für eure Infos.

Gruß
Marcus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von piensoque


fast jeder, der hier einen praxis bericht abgab, monierte das schleissige getriebe

wie ich heute schon schrieb - wúrd' mich nicht wundern, wenn es China gebaut wúrde (VW hat ja auch eine fabrik dort)

Komisch, bei Motor- oder anderen Problemen wird das Fahrzeug fast immer so genau wie möglich beschrieben, genaue Bezeichnung des Autos, kW/PS, Laufleistung, meist sogar noch die Motorkennbuchstaben, aber beim Getriebe... Fehlanzeige!

Reden denn hier auch alle über das gleiche Getriebe?!

Diese haben auch Kennbuchstaben. Die findet man im Serviceheft auf dem Datenträger, zusammen mit den Motorkennbuchstaben.

Nicht einer hat diese wichtige Information dazu genannt.

Übrigens kommen die Getriebe (noch) nicht aus China.

Zur Schaltung allgemein:
Um einen Gang leicht einzulegen gibt es die Synchronisierung. Diese kann aber nur arbeiten wenn im Getriebe Bewegung ist. Steht das Auto still und man kuppelt aus, kommt nach einer kurzen Zeit die Antriebswelle zum stehen, es kehrt Ruhe ins Getriebe ein. Dann kann es durchaus vorkommen das sich ein Gang nicht einlegen läßt, je nachdem wie die Kupplungsverzahnungen zueinander stehen. Läßt man dann die Kupplung bis zum Schleifpunkt kommen, beginnt sich die Antriebswelle wieder zu drehen und der Gang rutscht rein.
Andererseits sollte man aber die niedrigen Gänge auch nicht bei noch relativ hoher Geschwindigkeit einlegen. Je kleiner der Gang, desto höher die aufzubringende Synchronisierungskraft. Die Synchronisierung ist nicht so groß und stark das sie Kräfte bis ins unendliche Aufbringen kann.

OT:
Um der deutschen Sprache und Schrift etwas zu helfen, und für die Statistik:
Ich habe eine hakelige Schaltung in einem Standardpaket versandt. 😁

225 weitere Antworten
225 Antworten

Sorry ok ich habe vergessen zu sagen das es ein spezielles Öl genau nur für diesen Fehler gibt das von Audi frei gegeben ist!
liegt nicht bei den händlern auf muss aus dem zentrallager bestellt werden wie in meinem Fall.

Das mit den Spähnen hat der Werkstättenmeister auch gesagt das sie das alte Öl filtern und schauen ob was zu finden ist!

Zitat:

Original geschrieben von Drifter1606



Zitat:

Original geschrieben von Leibacher


Irgendetwas einzustellen an der Schaltung gäbe es da nicht.
Na, das stimmt aber nicht so wirklich... Man kann die Schaltung / Schaltwege / Schaltgasse sehr wohl einstellen. Wurde bei mir auch gemacht (nach ca. 7000 km) und seither ist es deutlich besser als zu Beginn (nur der 2te Gang war schwergängig). Allerdings wollte mir mein 🙂 erzählen, dass das nur bis 5000 km (?) eine "Kulanzleistung" wäre, danach kostets... Im Endeffekt aber egal, nach ein paar netten Worten und dem Hinweis auf die künftige Kundenbeziehung wars dann doch umsonst. 😁

welche Probleme hattest du genau. Mit meinem Auto sind schon mehrere Meister und Mechaniker gefahren auch aus verschiedenen Service Werkstätten und hatten mir alle bestätigt sei alles normal sei eben ein sportliches Getriebe. Garantie ist mittlerweile rum ich hoffe da kommt nicht doch noch was.

Das Getrieben lässt sich im Kalten zustand nur sehr schwer zwischen 1. und 2. Gang schalten. Und teilweise wenn man mit der 2. an ne Kreuzung rollt es sich nicht in den 1. Gang Schalten lässt! hier muss man mit der 2. anfahren dann geht es wieder.

Sportlich währe super ist eher ein Alt Opa getriebe wenn man 10 sec Schaltmanöver macht geht es besser

Zitat:

Original geschrieben von Leibacher


welche Probleme hattest du genau. Mit meinem Auto sind schon mehrere Meister und Mechaniker gefahren auch aus verschiedenen Service Werkstätten und hatten mir alle bestätigt sei alles normal sei eben ein sportliches Getriebe. Garantie ist mittlerweile rum ich hoffe da kommt nicht doch noch was.

Eigentlich nur die Schwergängigkeit des 2ten Ganges. Trat v.a. bei Kälte auf bzw. wenn das FZG noch "kalt" war. Nachdem das Getriebeöl auf Temperatur war lies sich das Getriebe wie Butter schalten. Hatte dasselbe auch schon beim B6 gehabt - nach dem einstellen der Schaltung wars da aber auch weg.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mike A4 B8


Sorry ok ich habe vergessen zu sagen das es ein spezielles Öl genau nur für diesen Fehler gibt das von Audi frei gegeben ist!
liegt nicht bei den händlern auf muss aus dem zentrallager bestellt werden wie in meinem Fall.

Das mit den Spähnen hat der Werkstättenmeister auch gesagt das sie das alte Öl filtern und schauen ob was zu finden ist!

Gib doch mal Info was für Öl verwendet wird (Teilenummer) - sofern du die Auskunft von deiner Werkstatt bekommst.

wird es bestimmt geben sobald ich diese habe werde ich sie hier her posten!

Hallo an euch,

bin auch grad in der Stadt unterwegs gewesen und auch mich nervt die Schaltung tierisch! Es ist einfach nicht normal dass bei so einem schönen Wagen nicht das schalten funktioniert. Bei mir ist es auch so, dass es manchmal schön leichtgängig läuft und mal läuft alles kacke! Dann macht das fahren auch kein spass!Viel Geld bezahlt und auch mir wird gesagt, dass es normal wäre! Glaub auch kein Wort und werd mir nach so einer schlechten Erfahrung kein Audi mehr kaufen!Denn so ein Service ist kein Premium! Ich fühl mich so, als wenn ich einfach Pech hab und mit den problemen selber klar kommen soll.

Schöne Grüße und ein schönen Abend euch alle.....

Hallo - da bin ich wieder!

Erst mal ein kleines Update:
Nachdem die Werkstatt meines Vertrauens mir mehrfach verweigert hat den Mangel auch nur irgendwie ins System aufzunehmen (!!), bin ich zu meinem Freundlichen gefahren. Hätte ich früher schon machen sollen, aber da er nicht wirklich "um die Ecke wohnt" und ich dachte Vertragswerkstätte sei gleich Vertragswerkstätte, war ich bis eben immer bei meiner namhaften Werkstätte in Wien-Ottakring (welche es auch in Mistelbach und Gänserndorf gibt...).

Na jedenfalls hat mein Händler den Schaden sofort aufgenommen. Damit hab ich zumindest mal die Gewissheit, dass FALLS später mal was ist (vlt. auch ausserhalb der Garantiezeit), ich es schwarz auf weiß hab, dass es da vorher schon einen Mangel gab!

Gemacht haben sie leider nichts :-(
Der Werkstättenleiter war zwar recht gesprächig und hat auch eine Probefahrt durchgeführt, meinte aber, ich solle doch bis zum nächsten Winter fahren und abwarten....

Wenn's da wirklich ein anderes Getriebeöl seitens Audi gibt, wäre das echt eine feine Sache. Weiß hier schon jemand mehr?

ja gibt es ganz sicher wurde bei mir getauscht man merkt zwar nicht wirklich einen unterscheid aber schaden kann es nicht!

Teilenummer schreibe ich rein sobald ich dir Garantie Rechnung erhalte.

Habe übrigends durch Audi (Porsche) Salzburg 1 Jahr Garantie verlängerung auf das Getriebe erhalten! also nur ned aufgeben Druck machen!

lg

Danke Mike,

aber wenn man keinen Unterschied merkt, dürft's wohl nix bringen.
Das mit der Garantieverlängerung ist aber keine blöde Idee.

Schlimmstenfalls werd ich mal mit meinem Schwiegervater reden. Der hat Seat Verkauf & Werkstatt in Salzburg und kennt die ganzen Pappenheimer von der Porsche eh alle.

Aber traurig, wenn's soweit kommen muss.... -.-

Zitat:

Original geschrieben von Mike A4 B8


Teilenummer schreibe ich rein sobald ich dir Garantie Rechnung erhalte.

?? Kriegt ihr da ne Rechnung? Wenn hier was auf Garantie gemacht wird gibts (i.d.R.) gar nix schriftlich... 🙁

ja bekomm ich immer egal was gemacht wird!

Ich würde mich nie mündlich abfinden!
wenn es zur Streitfrage kommt hat man wenigestens was schriftlich.

Hm, ich behalt mir immer den unterschriebenen Reparaturauftrag ein - aber ne Rechnung hab ich (bei Garantie) noch nie gesehen. Zumal ich ja auch nicht der Rechnungsempfänger bin sondern die Audi AG. Evtl. läuft das in Österreich ja anders...

Back to Topic ;-)
Es hat mir nun die zweite Werkstatt unabhängig von der ersten dasselbe bestätigt: Fehler ist Audi bekannt. Im kalten Zustand (ab -2° abwärts) hackts im Getriebe (1. und 2.). Bei mir merkt man's extrem stark beim Runterschalten (Hochschalten ist nicht so dramatisch).

Ich hab den Werkstättenleiter gefragt, was man dagegen tun könnte? Antwort: Nichts. Audi vergibt keine Reperaturfreigabe.

Dann habe ich gefragt, was ich man machen könnte, wenn ich's auf eigene Kappe bezahlen würde (quasi einmal in den sauren Apfel beissen und dafür dann eine Ruhe haben) .... Antwort: Nichts

Tja, beschi**ene Situation. Ich kann die Werkstätten hier schon verstehen. Wenn der Hersteller (Audi) keine "besseren" Teile produziert, gibt es auch nichts, was die Werkstätten verbauen können. Und sich selbst ein funktionierendes Getriebe gießen können's auch ned ;-)

Das einzige was es von Audi gibt ist das "bessere" Getriebeöl. Das hab ich allerdings schon.
Ich habe mich jetzt an Porsche Salzburg gewandt und dort telefonisch meinen Fall bekanntgegeben - diese Woche sollte mich jemand zurückrufen. Ich bin aber echt skeptisch was eine mögliche Lösung angeht :-(

Eine Kaufpreisminderung bzw. eine Retournierung des Wagens wäre die letzte Lösung - aber ganz ehrlich, auf was hinaus? Dass ich mir das Vorgängermodell hole? Oder einen mit DSG? Ich verzweifel hier gerade ein wenig .... -.-

@DerSensemann

Also deine Erfahrung kann ich nachvollziehen.
Unser A4 hat auch diese macken gehabt, es wurde schlussendlich von Audi neue Teile ins Auto eingebaut ( Ausrücklager oder so..)
Hierzu gibt es sogar eine Serviceaktion die nur gemacht wird wenn der Kunde dieses anspricht.
Es hat viel geholfen und es ist um Welten besser, muss aber auch zugeben das es nicht 1000% ist.
Ein nachjustieren half bei unseren A4 nichts.

Evtl. konnte ich dir helfen.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen