Schaltung/Getriebe Caravan 3.0 CDTI

Opel Vectra C

Hi!

Nachdem ich jetzt in knapp 10 Tagen die ersten 2500km gefahren bin, hab ich da mal ne Frage zu meinem neuen:

Heute früh ist mir das extrem aufgefallen. Und zwar wars heute nacht so knapp unter 0 Grad und Auto stand im Freien. Bin dann frühs losgefahren und beim Schalten vom 1. in den 2. hab ich echt gedacht, ich muss besseres Müsli futtern :-)

Dann hab ich während der ersten paar Meter noch bissle hoch und runter geschalten....die ersten 3 Gänge eben...gingen alle recht schwergängig. Nachdem er wärmer war, ging das alles dann viel besser. Jetzt ist die Frage, liegt das an der Temperatur, daran das das Getriebe/Schaltung noch neu ist oder daran, das da was nicht stimmt?

Müßen sich die Zahnräder im Getriebe erst bissel "einschleifen" oder isses einfach nur zu kalt gewesen? Hatte doch nur knapp unter 0!

Freue mich schon auf eure Antworten!

MfG DiabloKilla

17 Antworten

Hi DiabloKilla

was macht das Getriebe und hast du irgendwo schriftlich, das Opel genau dieses Getriebe (6 Gang) tauscht.
Oder vielleicht eine Feldabhilfe?

Wäre sehr interessiert daran.

Hi!

Sorry für die späte Meldung....Umzugsstress...neue Dienststelle usw.....

Also, neues Getriebe ist drin, es war vorher definitiv das Saab-Getriebe verbaut, jetzt hat er gemeint, wäre eins von General Motors drin.

Es ist besser geworden mit dem Schalten, aber irgendwie bin ich immer noch nicht 100% zufrieden, bei meinem alten wars einfach anders, insgesamt leichtgängiger. Aber das brutale "rattern" beim Einlegen is weg :-)

Zudem wurde das Rücklicht auf der Beifahrerseite getauscht, war übel viel Wasser drin, schon richtig große Tropfen auf der Innenseite.

Die Schrauben am Handschuhfach wurden etwas angezogen (springt einfach so auf!)

Der zweite Schlüßel wurde neu programmiert, der ging überhaupt nicht! Von Anfang an, ich hab ihn nur neulich gebraucht und kam nicht ins Auto!

Und mein FlexServiceIntervall wurde rückgesetzt.

Mal schaun, was als nächstes kommt.....

Eine generelle Feldabhilfe weiss ich nicht, obs die für das Getriebeproblem gibt, bei mir wurde beim ETAC eine Fall.Nr. notiert, und nach dem Klar war, dass das Saab Getr. verbaut ist, hab ich ein neues bekommen.

MfG DiabloKilla

Ich hab bei meinem keinen nennenswerte Besserung feststellen können und ihn deswegen nochmal zum FOH gebracht, der inzwischen wohl eine Feldabhilfe vorliegen hatte:

Schaltzüge sind kontrolliert und nachgestellt worden, brachte aber kaum Änderung, woraufhin der Meister nochmal die Schaltkulisse eingestellt hat.

Die Frage ist nur, was es bringt:
OK, ich bekomme jetzt morgens den 2. Gang ohne Krachen rein, dafür ist der 3. Gang eher knochiger als vorher und der 5. braucht jetzt Nachdruck (vorher nicht). Der wesentliche Störfaktor ist also besser, dafür taucht anderer Ärger auf.

Immerhin ist der FOH meiner Meinung, dass es auch irgendwo im Getriebe selbst an der Synchronisierung klemmt; bei 16000km kann es kein Neuteil-/bzw. Einfahrproblem mehr sein. Derzeit wird erwogen das Getriebe im Werk überprüfen zu lassen ... wobei mir ein neues oder wenigstens sauber schaltbares ja schon reichen würde - zumal ich das Auto täglich brauche. Naja, ich werde weiter berichten ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen