F23 Getriebe an Z32SE, was braucht man alles?
Moin moin,
hab da mal so ein Anliegen.
Kurze Vorinfo:
Ich habe einen Vectra C 3.2 V6 mit Schaltgetriebe F35. Leider suppt das Getriebe gerade da raus, wo die beiden Getriebehälften zusammengeschraubt sind. Zudem pfeift es im 3. Gang hörbar. Also dachte ich mir, dies dann auszutauschen bzw austauschen zu lassen, zumal das F35 ja auch gerne mal das 5. Gang Problem bekommt. Nur sind F35 aus dem V6 ja doch eher selten anzutreffen und wenn doch, dann darf man ordentlich hinlegen.
Nach entsprechender Recherche und Sucherei habe ich dann herausgefunden, dass man auch ein F23 aus einem Vectra B V6 nehmen kann. Diese sind weitaus öfter anzutreffen und auch weitaus günstiger, nur wird es mit dem Getriebe allein sicherlich nicht geschehen sein.
Daher meine Fragen:
Was benötige ich noch für den Umbau auf das F23? Welche Kupplung geht bzw. sollte man nehmen? Wie sieht es aus mit einem Einmassenschwungrad? Ja, ich verliere Topspeed, dafür bekomme ich Anzug und Agilität, was ich persönlich eh attraktiver finde. Ist es überhaupt Kostentechnisch sinnvoll?
Ich wäre sehr zu Dank verpflichtet, wenn mir da jemand etwas unter die Arme greifen kann, gerne auch per PN oder dergleichen.
21 Antworten
Das Vectra B F23 hat nicht die Aufnahmen um an einen Vectra C geschraubt zu werden.
Aber Astra G/Zafira A 😉
Zitat:
@-=TbMoD=- schrieb am 30. August 2016 um 17:56:18 Uhr:
Aber Astra G/Zafira A 😉
Die gab´s doch aber nicht als V6. Und das normale F23 aus einem Vierzylinder ist schon arg kurz übersetzt. Da dreht sich der V6 ja den Wolf. Wie lange das wohl hält? Der 3.2er ist ja schon eine andere Hausnummer als der 2.5er.
Ähnliche Themen
Zitat:
@draine schrieb am 30. August 2016 um 18:53:29 Uhr:
Zitat:
@-=TbMoD=- schrieb am 30. August 2016 um 17:56:18 Uhr:
Aber Astra G/Zafira A 😉Die gab´s doch aber nicht als V6. Und das normale F23 aus einem Vierzylinder ist schon arg kurz übersetzt. Da dreht sich der V6 ja den Wolf. Wie lange das wohl hält? Der 3.2er ist ja schon eine andere Hausnummer als der 2.5er.
Danke, da hat jemand den ganzen Text gelesen 🙂
Die 4 Zylinder F23 passen nicht, dessen bin ich mir bewusst. Aber die aus den V6 Motoren sollen wohl passen.
Und ja, ist halt kürzer übersetzt, aber ich fahr eh eher selten Topdspeed. Wie man aber zum Topspeed kommt ist für mich das ansprechendere. Denke mal, dass mit dem F23 und einem Einmassenschwungrad die Gasannahme eine ganz andere ist.
Wenn die F35 für einen V6 nicht so selten zu finden wären, dann gäbe es die Frage gar nicht. Vielleicht kennt ja jemand ein rumliegendes F35.
Kupplung und Schwungrad kann man vom Vectra B V6 nehmen, ohne ZMS. Da allen Vectra F23 Getriebe die obere Halterung fehlt muß man aus 2 Getrieben 1 machen.
V6 Kupplungshälfte und das Radseitige Gehäuse vom Astra G. Bei der Gelegenheit könnte man auch gleich die Übersetzung des Getriebes umbauen falls es einem zu kurz ist.
Ob die Antriebswellen vom F35 in das F23 passen weiß ich nicht.
Eventuell muß auch die Schaltung angepasst werden. Das F23 hat Seilzugschaltung. Was hat das F35? Seile oder Gestänge?
Wenn alles zusammen von einer Werkstatt umgebaut wird ist man schnell über die 5000euro drüber weg.
Für Hobbyschrauber, die alles selbst machen liiegen die Materialkosten bei grob 1000-1500euro.
Ob das Getriebe die 300Nm dauerhaft in einem wesentlich größeren und schwereren Fahrzeug aushält, bezweifel ich mal.
Die F23 laufen im Astra G Coupe turbo und in diversen Astra G OPC Turbo getunt mit weit über 400Nm. Das hält so nen "müden" V6 mit gerade mal 300Nm locker aus.
Das F35 aus dem Vectra C 3.2 V6 hat Seilschaltung.
Bist du sicher, dass man 2 Getriebe braucht? Das habe ich so noch nirgendwo lesen können.
Also das F23 vom V6 hat eine dickere Kupplungsglocke da der Motor ja schmaler ist als ein 4 Zylinder.
Beim Vectra B ist die Aufhängung am F23 vorn dran.
Das F35 hat oben drauf eine Aufhängung. Diese oberen Aufhängungspunkte fehlen bei allen Vectra B F23.
Die F23 aus dem Astra G haben die oberen Aufhängungspunkte.
Also muß man aus 2 Getrieben eins machen.
Roadrunner hats korrekt erklärt, hatte ich ja auch bereits angerissen. Die Aktion ist völlig unrentabel. Dafür findet mal eher 5 gebrauchte V6 F35.
Das ist in der Tat echt schade 🙁
Da frag ich mich echt, wie der im Thread
http://www.motor-talk.de/.../...is-frage-zu-getriebe-f23-t4541927.html
das geschafft hatte. Keiner baut sich doch aus 2 Getrieben eins.
Ok, ich hab mir noch mal einen anderen Thread von ihm durchgelesen, wo dann die ganzen Vorinfos noch drin sind.
"So mal ein kleiner zwischenstand was den Umbau angeht.
Motor ist drinn, das Getriebe ist ein F23SR umgebaut mit der Glocke vom F23CR (vom V6) damit die große Kupplung usw. passt.
Einige Kleinigkeiten sind beim Umbau aufgefallen wo improvisiert werden musste wie z.B. die rechte Antriebswelle oder der Halter vom Getriebe.
(...)"
Da wurde echt aus 2 Getrieben 1 Getriebe gebaut...sorry, dass ich gezweifelt habe, ihr hattet Recht 🙂
Ein F23CR gibts nicht. Die Bezeichung mach der 23 sagt auch nur die Übersetzung der Gangradsätze an. Mehr nicht.