1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Schaltschieber oder mehr defekt?

Schaltschieber oder mehr defekt?

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

gestern ist etwas Ärgerliches passiert.
Beim XC70 Mj01 Geartronic, 2.4t AWD konnte der Rückwärtsgang eingelegt werden, jedoch fuhr das Auto nicht.
Drehzahl blieb auf Leerlauf.
Nach einigem hin-und herschalten kam mir die Idee, die Klimaautomatic auszuschalten und schwups ging wieder alles, als wäre nie etwas gewesen.

Vorgeschichte:
Getriebe bereits gespült, B4-Cover erneuert, dennoch gelegentlich harte Schaltschläge in den unteren 3 Gängen, allerdings nur, wenn Auto betriebswarm.

Fragen:
1. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Klima und Geartronic, oder war es eher zufall?
2. Ich habe den Schaltschieber in Verdacht. Gibt es weitere Bezugsquellen für generalüberholte SS außer dieser?
http://shop.strato.de/.../?...
3. Kann man das Solenoid Replacement Kit auch irgendwo seriös in DE oder EU kaufen?
http://www.rostratransmission.com/...r-replacement-linear-solenoid.php

Zu Fehlercodes kann ich noch nichts sagen, da ich erst heute Abend zum Auslesen komme.

Hilfe- und Erfahrungssuchende Grüße
Björn

Beste Antwort im Thema

Zur Operation selber.

Auto hoch und Motor abstützen. Entweder von oben abhängen oder von unten mit nem Wagenheber auf den Flansch am Getriebe von der Getriebestütze hochdrücken.

Von oben sollte man auch alles ausbauen um gut ranzukommen. luftfilterkasten und den ganzen Kram.

Den Motorhilfsrahmen 55mm ablassen, runter drücken wie auch immer.

Die 9 Schrauben vom Schieberkasten rausdrehen. Torx 45

Jetzt ne Schüssel drunter und das Öl auffangen was gleich aus dem Deckel schießt.

Deckel vorsichtig runter hebeln. Geht ganz leicht.

Ausbluten lassen.

Jetzt kann man die Solenoids nach mitgelieferter Anleitung wechseln. Wichtig ist auf die Lage der Kabelanschlüsse zu achten (nach oben oder unten gedreht).

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Wichtig ist das aufgefangene Öl wieder auffüllen.

130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von strassenfeger


Ach so.
Ich dachte du stehst daneben und kannst zuschauen...

SF

Ne, schön wäre es 😉

Ich fahre meist Abends mal vorbei, um mich zu erkundigen.

PS: jedes mal, wenn dass Handy klingelt: ANGST, das was schief gegangen und alles kaputt ist 😉

update:
Ich könnt Kotzen!

Werkstattmeister hat sich gestern den Arm gebrochen.

...das Getriebe will scheinbar nicht repariert werden. Mal sehen, in wiefern er am Dienstag arbeitsfähig ist, um zumindest Dinge zu prüfen, koordinieren etc.

für mich kling das langsam wie ein fass ohne boden

du hast nen werkstattmeister an der strippe der nicht wirklich das know-how dafür hat.

ich würde dir dringends raten dich noch mal nach einem spezi zu erkundigen. im schlimmsten fall auch den schieberkasten mit steuergerät einschicken und repariert und eingestellt wieder zurückerhalten.

gibt ja einige betriebe in DE die sowas machen denke ich mal

Ähnliche Themen

Warum Fass ohne Boden? Ich bin total all incl. bei ~300€!

Das mit den Ventilen einstellen wird jetzt noch probiert und durchgezogen. In anbetracht der Repair-Kits und zahlreichen Anleitungen aus den USA bin ich guter Dinge.
Wenns das einstellen nicht bringt, sehen wir weiter. Momentan "drückts" auch nicht, da ein Auto "zuviel" da ist. Ab ende Mai siehts anders aus.

Ich denke, dass mit Montage der neuen Schaltschieber einfach mal das Getriebe in Lernmodus gesetzt werden muss und penibel nach Anleitung beschleunigt und wieder gebremst werden muß.
Selbst wenn die Rostras nur grob vorkalibriert sind, macht das Getriebestg. den Rest.... bei entsprechendem Lernmodus. Der Betriebsdruck (Line pressure) wird ja vom TCM (Getriebestg.) ständig variiert und der Fahrsituation angepasst. Wenn er einmal richtig angelernt wurde mittels VIDA, adaptiert er sich entsprechend.

Die Anleitung von Sonnax kann auch sinnvoll sein, allerdings kann sich das Justieren auch zu einem Fass ohne Boden herausstellen. Ich denke dazu braucht man dann wenigstens eine Druckmessuhr um den Line Pressure mal durchzumessen.

Ich bin echt gespannt wie das ausgeht. Wenn das was wird, bestelle ich mir auch welche...

Kurzes Update...

Nach ein paar Hundert Km nach dem Ölwechsel mit Zugabe von Lubegard und Xado Nanotechnologie habe ich folgendes festgestellt:

Die Gänge werden im Stadtverkehr mit geringem Gasfuß noch weicher und sanfter geschaltet. Im Grunde kommt es einen so vor als ob man ein CVT Getriebe hat. Die Gänge werden tierisch verschliffen, der Wandler schließt den Lockup sehr spät. Kein sehr schönes Fahrgefühl.
Anstatt ruppig mit Aussetzern, alles butterweich.

Unter großer Last jedoch schaltet er die Gänge knackig durch, im Advanced Modus sehr sportlich. Nun weiß ich natürlich nicht, ob es die Adaption ist oder schon ein schleichender Fehler im SLU Solenoid.

Ich tendiere so langsam auch zu den Rostras. So teuer sind sie ja nicht und schaden kann es auch nicht.

Wenn ich wüsste wie ich am einfachsten an den Schaltschieberkasten rankomme ohne großen Aufwand, würde ich mal an den Originalen Solenoids ein paar Umdrehungen schrauben.
Das mittlere SLT wollte ich garnicht anfassen. Lediglich etwas mehr Lockup, also das SLU, und das SLS für mehr Shift Pressure.

Weißt du zufällig,wie die an den Kasten rangekommen sind? Haben die den Hilfsrahmen abgelassen oder sind die so rangekommen?

So 😉

Zitat:

Original geschrieben von pseudo R


Ich denke, dass mit Montage der neuen Schaltschieber einfach mal das Getriebe in Lernmodus gesetzt werden muss und penibel nach Anleitung beschleunigt und wieder gebremst werden muß.
Selbst wenn die Rostras nur grob vorkalibriert sind, macht das Getriebestg. den Rest.... bei entsprechendem Lernmodus. Der Betriebsdruck (Line pressure) wird ja vom TCM (Getriebestg.) ständig variiert und der Fahrsituation angepasst. Wenn er einmal richtig angelernt wurde mittels VIDA, adaptiert er sich entsprechend.

Die Anleitung von Sonnax kann auch sinnvoll sein, allerdings kann sich das Justieren auch zu einem Fass ohne Boden herausstellen. Ich denke dazu braucht man dann wenigstens eine Druckmessuhr um den Line Pressure mal durchzumessen.

Ich bin echt gespannt wie das ausgeht. Wenn das was wird, bestelle ich mir auch welche...

Gespannt bin ich auch, und zwar sowas von....

Blöder Armbruch. Ich will ihm jetzt auch nicht unnötig auf den Sa.. gehen.

Das dachte ich auch, habe ich auch gemacht bzw. versucht. Da hat sich aber nichts adaptiert.
entweder lag es an den zu kleinen Rädern (schließe ich fast aus) oder die solenoid sind zuweit vom Sollwert entfernt, dass es die Software nicht ausgleichen kann. Evtl. haben auch die Zollleute damit "rumgespielt", so neugierig wie die waren 😉

PS: ob die Solenoids überhaupt schalten, kannst Du mit Vida aktivieren und hören (Diagnostik, das rechte Feld, TCM, Aktivierungen)

Hab ja kein VIDA... und einen Volvo Händler meines Vertrauens auch nicht. Aber wäre schon interessant ob mein SLU ein Ding weg hat...

Sagt das VIDA auch aus, wie man ohne VIDA (mit Hausmittel) die Fuzzy Logic löschen kann? Also die angelernten Parameter des Fahrstils? Ich quäle schon stundenlang das amerikanische Internet nach Informationen.

Batterie abklemmen hat bei mir keinen nennenswerten Effekt gebracht. Ich könnte es ja noch mal länger abklemmen. 12h ist wohl minimum.
TCM ausbauen wäre noch ne Möglichkeit, aber dabei sind schon diverse Steuergeräte zerstört worden.

Ne, ist mir nichts bekannt. Ich drücke in Vida den Button "Getriebeadaption zurücksetzen" und gut ist.
Willst du nicht über eine derartige Anschaffung nachdenken? Sind in Summe vllt. 250€ (Vida+Dice+gebrauchter Laptop)

Das Problem ist nur, dass ich von Computern und damit verbundenes Softwaregedönse so viel Ahnung hab wie ein Schwein von Stabhochsprung.
Bei meinem Glück bestell ich mir ein VIDA DICE und es funktioniert nicht.

Dann bestell ich mir lieber die Rostras auf gut Glück.

Wie 'fühlt' sich das Getriebe an, wenn du resettest? Und wie lange dauert es, bis es sich wieder so anfühlt wie vor dem Reset?

So, ROSTRAS sind bestellt und gerade in Los Angeles in der Packstation... dem UPS Tracking sei's gedankt. 😁

Einbau: Ich werde wahrscheinlich den Hilfsrahmen da lassen wo er ist. Ich geh von oben ran. Also Klimakühlerpaket weg, Schlossträger ab und Scheinwerfer raus. Muss da eh ran um den LLK zu tauschen.

Ungefähr so... (siehe Anhang)

Habe die Getriebeadaption gelöscht mittels Batterie abklemmen. Hat funktioniert. Habe das Standlicht eingeschaltet, da hats alles leer gesaugt. Sogar die Urzeit im Cockpit war weg.

Die Gänge sitzen jetzt schon fast wieder so, wie sie sollen. Das Nanozeug von Xado hat echt was gebracht. Als nächstes folgt die Nanobehandlung von Motor und Servoölkreislauf. Ich werde berichten.

Valve-body-repalcement-2

In dem "Zustand" kannst Du aber doch keine Anpassungsfahrten machen (wenn Du noch etwas an den Ventilen nachjustieren willst/musst)?!?
Oder geht das?

Das überlege ich mir noch, wie ich das mache... Evtl. bohre ich den Deckel nach Maß und nutze dann die Löcher zum Justieren....

Deine Antwort
Ähnliche Themen