1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Schaltschieber oder mehr defekt?

Schaltschieber oder mehr defekt?

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

gestern ist etwas Ärgerliches passiert.
Beim XC70 Mj01 Geartronic, 2.4t AWD konnte der Rückwärtsgang eingelegt werden, jedoch fuhr das Auto nicht.
Drehzahl blieb auf Leerlauf.
Nach einigem hin-und herschalten kam mir die Idee, die Klimaautomatic auszuschalten und schwups ging wieder alles, als wäre nie etwas gewesen.

Vorgeschichte:
Getriebe bereits gespült, B4-Cover erneuert, dennoch gelegentlich harte Schaltschläge in den unteren 3 Gängen, allerdings nur, wenn Auto betriebswarm.

Fragen:
1. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Klima und Geartronic, oder war es eher zufall?
2. Ich habe den Schaltschieber in Verdacht. Gibt es weitere Bezugsquellen für generalüberholte SS außer dieser?
http://shop.strato.de/.../?...
3. Kann man das Solenoid Replacement Kit auch irgendwo seriös in DE oder EU kaufen?
http://www.rostratransmission.com/...r-replacement-linear-solenoid.php

Zu Fehlercodes kann ich noch nichts sagen, da ich erst heute Abend zum Auslesen komme.

Hilfe- und Erfahrungssuchende Grüße
Björn

Beste Antwort im Thema

Zur Operation selber.

Auto hoch und Motor abstützen. Entweder von oben abhängen oder von unten mit nem Wagenheber auf den Flansch am Getriebe von der Getriebestütze hochdrücken.

Von oben sollte man auch alles ausbauen um gut ranzukommen. luftfilterkasten und den ganzen Kram.

Den Motorhilfsrahmen 55mm ablassen, runter drücken wie auch immer.

Die 9 Schrauben vom Schieberkasten rausdrehen. Torx 45

Jetzt ne Schüssel drunter und das Öl auffangen was gleich aus dem Deckel schießt.

Deckel vorsichtig runter hebeln. Geht ganz leicht.

Ausbluten lassen.

Jetzt kann man die Solenoids nach mitgelieferter Anleitung wechseln. Wichtig ist auf die Lage der Kabelanschlüsse zu achten (nach oben oder unten gedreht).

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Wichtig ist das aufgefangene Öl wieder auffüllen.

130 weitere Antworten
130 Antworten

Rückmeldung und Abschlussbericht:

Auto läuft wieder und schaltet so sauber und weich wie noch nie 🙂

Es wurde schlussendlich ein gebrauchtes Getriebe mit 28tkm aus einem Rechtslenker XC70 MJ03, 2.5t AWD transplantiert. Das Auto war tödlich verunglückt, da bei einem Unwetter ein Baum drauf gefallen war. Es stand schon "ewig" zerlegt beim Verwerter. Kurioser Weise war der auch direkt um die Ecke. Warum ich DAS GETRIEBE nicht schon eher gefunden habe???

Ursprünglich drin war ein AW55-50SN MJ01. Das Neue ist ein AW55-51SN MJ03. Die Batterie war während der OP dauerhaft abgeklemmt. Der Getriebetausch war plug&play (bzw. plug&pray 😉 ). Nix wurde angelernt, adaptiert oder resettet. Es hat einfach so ohne eine Fehlermeldung oder Softwareupdate funktioniert.

Nun zum leidlichen Thema Geld:

Nicht zielführende Investitionen:
  • 175,90€ Rostra Linear Solenoid Kit
  • 39,77€ Zoll für die Rostras
  • 14,89€ Liqui Moly Additiv 5135
  • 21,90€ Dichtungssatz Volvo 274470
  • 29,24€ Kleber Permatex Ultra Copper High Temp RTV Silicone Gasket Maker
  • ~100€ Einbau der Rostras
  • 100€ Getriebespülung mit 11l Mobil 3309

Summe:

- 481,70€

Zielführende Investitionen:
  • 1400€ gebrauchtes Getriebe mit 28tkm
  • 645€ Arbeit (Ausbau, Prüfung auf Prüfstand (Altgetriebe; Diagnose: mechanischer Defekt), Einbau, Test)

Summe:

- 2045€

Gesamtsumme:
2526,70€

Alle Preise sind Brutto und inkl. Versand

Ende gut, alles gut!

Gruß und Dank
Björn

Vielen Dank für die Rückmeldung und Glückwunsch zur gelungenen Reparatur.
War ja ne schwere Geburt, oder?

Was mich interessieren würde: was genau war am alten Getriebe denn nun defekt? Hat sich dazu mal jemand geäußert?

Ich wünsche weiterhin gute Fahrt mit dem Elch.

Viele Grüße
strassenfeger

Jo, 5,5 Monate hat der ganze Mist gedauert.

Zitat:

Vielen Dank für die Rückmeldung und Glückwunsch zur gelungenen Reparatur.
War ja ne schwere Geburt, oder?

Nicht 100%ig, da es nicht geöffnet wurde. Es wurde auf einem Getriebeprüfstand belastet. Schaltschläge traten auch dort auf. Es wurde mit dem Stetoskop gehorscht und es klang eindeutig mechanisch. Nach Sichtung diverser Ersatzteilpreise (Überholkits) wurde vorgeschlagen, erstmal nach einem gebrauchten Getriebe zu schauen.

....und dann wurde dieses quasi "Neuteil" gefunden. Sache erledigt.

Zitat:

Was mich interessieren würde: was genau war am alten Getriebe denn nun defekt? Hat sich dazu mal jemand geäußert?

Danke

Zitat:

Ich wünsche weiterhin gute Fahrt mit dem Elch.

Na ist ja schön, dass das Auto wieder fährt.

Es wäre zwar aus technischer Sicht interessant, was genau der mechanische Defekt ist, allerdings ist auf Grund der vielen gebrauchten Getriebe auf dem Markt diese Arbeit mittlerweile sinnlos. Darauf haben sich Getriebebuden spezialisiert, die das im Schlaf reparieren oder wenigstens die Getriebeblocke weiter verwenden.

Zwischen dem 50er und 51er gibt es auch kaum einen Unterschied. Es kann sein dass beim 51er verstärkte Kupplungsplatten verwendet werden oder einfach die Fertigungsverfahren für die Teile verbessert wurden aber die technischen Specs sind die gleichen.
Lediglich auf die CAN BUS Änderung der Modelljahre sollte man achten. Aber du sagtest ja dass die Stecker gleich sind.

Harte Schaltschläge kommen aber eigentlich vom Schaltschieberkasten. Allerdings muss dass nicht heißen, dass man das mit neuen Solenoids hinkriegt. Es können noch viel mehr Ventile defekt oder das Aluminiumgehäuse drumrum defekt, verdreckt oder eingelaufen sein.

Aber wie gesagt, die Autos und die Getriebe selber sind mittlerweile zu alt um da ewige Diagnosen reinzustecken.

Ähnliche Themen

So, für alle die Zeit und Kosten sparen wollen!

Das soll kein angriff sein gegen die jenigen die es versuchen irgendwie anders und noch günstiger zu lösen aber spart euch das lieber wenn ihr keinen fachmann an der hand habt der auch diese rosta ventile richtig instalieren und adaptieren kann oder überhaupt zum schieberkasten passen oder oder oder

oder irgendwelche andere versuche mit getriebe spülung (jetzt nur auf AW55-50 bezogen).... wenn das AW55-50 anfängt die gänge reinzuhauen und z.b. von N auf D der gang verzögert reingehauen wird ist es schon zu spät, die ventile im schaltschieber sind fix und fertig, es ist dann nur eine frage der zeit bis sie ganz aufhören zu arbeiten und es kein vortrieb gibt weil die fahrstufe nicht mehr eingelegt werden kann.

ich hatte alle sympthome immer nur im betriebswarmen zustand.... schaltschläge, rucken, manchmal hat die automatik verwirrt geschaltet, usw.

jetzt habe ich für 1330€ Brutto (alles komplett mit ein ausbau etc, adaptionsfahrt) einen neuen schaltschieber drinnen.... und das innerhalb von nur 6 Std!
nicht mal zu volvo um den schaltschieber adaptieren zu lassen musste ich gehen... alles aus einer hand!

alles funktioniert, keine schläge mehr, buttweweiches schalten ob kalt oder warm

Wo hast du das machen lassen? Kannst du jemanden empfehlen?

Fahrzeugtechnik Hetzel in 76698 Ubstadt-Weiher

schnell und zuverlässig... termin machen, auto bringen, nach ca. 6 std auto wieder mitnehmen wenn du dort wartest... wobei ca. 2 std drauf gehen bis das auto abgekühlt ist bis die loslegen.

1, 2 std kannst du in der "stadt" totschlagen.... zu fuß 15min, findest allerdings nur ein bäcker, ein schuhladen, ein kiosk und 20 friseur salons 😁

oder falls du deiner frau eine neue bratpfanne kaufen möchtest gibt es dort auch ein WMF laden 😉

Danke für den Tip! Noch ist es erträglich mit den Schaltpausen. Tritt ja auch nur gelegentlich auf...

Zitat:

@Gagi1911 schrieb am 23. September 2015 um 17:58:54 Uhr:


So, für alle die Zeit und Kosten sparen wollen!

Das soll kein angriff sein gegen die jenigen die es versuchen irgendwie anders und noch günstiger zu lösen aber spart euch das lieber wenn ihr keinen fachmann an der hand habt der auch diese rosta ventile richtig instalieren und adaptieren kann oder überhaupt zum schieberkasten passen oder oder oder

oder irgendwelche andere versuche mit getriebe spülung (jetzt nur auf AW55-50 bezogen).... wenn das AW55-50 anfängt die gänge reinzuhauen und z.b. von N auf D der gang verzögert reingehauen wird ist es schon zu spät, die ventile im schaltschieber sind fix und fertig, es ist dann nur eine frage der zeit bis sie ganz aufhören zu arbeiten und es kein vortrieb gibt weil die fahrstufe nicht mehr eingelegt werden kann.

ich hatte alle sympthome immer nur im betriebswarmen zustand.... schaltschläge, rucken, manchmal hat die automatik verwirrt geschaltet, usw.

jetzt habe ich für 1330€ Brutto (alles komplett mit ein ausbau etc, adaptionsfahrt) einen neuen schaltschieber drinnen.... und das innerhalb von nur 6 Std!
nicht mal zu volvo um den schaltschieber adaptieren zu lassen musste ich gehen... alles aus einer hand!

alles funktioniert, keine schläge mehr, buttweweiches schalten ob kalt oder warm

mein reden seit jahren hier, nur ich werde für solche aussagen (erfahrungen) gesteinigt, sogar gesperrt! bei diesen symptomen ist der ganze spülquatsch die blanke abzocke und dummheit, ohne wenn und aber!

ja, ich hab alles von dir gelesen und es auch aus voller überzeugung den schaltschieber wechseln lassen.
ich habe die werkstatt nicht mal gesagt was das problem ist sondern nur schaltschieber tauschen in auftrag gegeben.

aber die wissen eh warum ich das in auftrag gegeben haben, die sind ja nicht doof.... haben wahrscheinlich schon tausende schaltschieber an dem ding getauscht.

wenn die sympthome schon da sind, dann hilft in der regel kein spülen mehr! habe ich ja auch schon hinter mir, 400€ für die katz...
aber gut, jetzt ist wenigstens das öl neuer als das alte 😁

Bei mir hat das Spülen letztendlich auch nichts gebracht. Das war rausgeschmissenes Geld!

Deine Antwort
Ähnliche Themen