Schaltschieber oder mehr defekt?
Hallo,
gestern ist etwas Ärgerliches passiert.
Beim XC70 Mj01 Geartronic, 2.4t AWD konnte der Rückwärtsgang eingelegt werden, jedoch fuhr das Auto nicht.
Drehzahl blieb auf Leerlauf.
Nach einigem hin-und herschalten kam mir die Idee, die Klimaautomatic auszuschalten und schwups ging wieder alles, als wäre nie etwas gewesen.
Vorgeschichte:
Getriebe bereits gespült, B4-Cover erneuert, dennoch gelegentlich harte Schaltschläge in den unteren 3 Gängen, allerdings nur, wenn Auto betriebswarm.
Fragen:
1. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Klima und Geartronic, oder war es eher zufall?
2. Ich habe den Schaltschieber in Verdacht. Gibt es weitere Bezugsquellen für generalüberholte SS außer dieser?
http://shop.strato.de/.../?...
3. Kann man das Solenoid Replacement Kit auch irgendwo seriös in DE oder EU kaufen?
http://www.rostratransmission.com/...r-replacement-linear-solenoid.php
Zu Fehlercodes kann ich noch nichts sagen, da ich erst heute Abend zum Auslesen komme.
Hilfe- und Erfahrungssuchende Grüße
Björn
Beste Antwort im Thema
Zur Operation selber.
Auto hoch und Motor abstützen. Entweder von oben abhängen oder von unten mit nem Wagenheber auf den Flansch am Getriebe von der Getriebestütze hochdrücken.
Von oben sollte man auch alles ausbauen um gut ranzukommen. luftfilterkasten und den ganzen Kram.
Den Motorhilfsrahmen 55mm ablassen, runter drücken wie auch immer.
Die 9 Schrauben vom Schieberkasten rausdrehen. Torx 45
Jetzt ne Schüssel drunter und das Öl auffangen was gleich aus dem Deckel schießt.
Deckel vorsichtig runter hebeln. Geht ganz leicht.
Ausbluten lassen.
Jetzt kann man die Solenoids nach mitgelieferter Anleitung wechseln. Wichtig ist auf die Lage der Kabelanschlüsse zu achten (nach oben oder unten gedreht).
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Wichtig ist das aufgefangene Öl wieder auffüllen.
130 Antworten
sei mir net bös' ich hab jetzt nicht mehr im kopf wieviel Geld du ausgegeben hast aber ich hätte das dann doch lieber bei nem Spezi machen lassen mit original Ventilen vom Hersteller. das mit den hansa Rostock nachbau Ventilen ist mir persönlich nicht ganz geheuer
was ust eigentlich mit erhöhter schlupf gemeint??
TCC ist die Wandlerüberbrückung.
Wenn du englisch kannst hilft dir vielleicht dieses Video weiter.
Besonders am Anfang der Teil wo der Schaltdruck eingestellt wird.
Auch die anderen Videos zum AW55-50 sind informativ.
Gruß SF
Mir kam gerade noch eine Idee:
Ich habe doch da 2 Baustellen auf einmal. Die Andere ist die Lackiersache der Alus (wird leider erst kommende Woche fertig 🙁 ).
Die orig. XC-Reifen haben einen Durchmesser von 67cm, meine derzeit dort montierten Winterräder nur 62cm. Macht ein Delta von -7,2%.
Vllt. stören sich auch die Steuergeräte daran, dass sie "denken", in dem Gang bei der Drehzahl müsste das Auto 100km/h fahren, in Wirklichkeit sinds aber nur 92,86km/h. Könnte dies das Getriebe verwirren?
@Gagi: Rostra und Sonax sind weltweit die Einzigen, die diese Ventile herstellen/liefern. Nix Nachbaumüll.
Zu den Kosten: die bisher erwähnten 280€
+200€ (Filter, Öle, Arbeitslohn, GetriebeSPÜLUNG (ja, die Sache mit den 12l Mobil 3309), kleine Inspektion nach Volvo-Vorgabe)
Freie Werkstatt des Vertrauens mit Volvoerfahrung. Bin Stammkunde seit 1999! Er ist im übrigen jetzt auch am rumtelefonieren zur Lösungsfindung des vorliegenden Problems.
An die Theorie mit dem Radumfang glaub ich nicht.
Ich bin der Meinung die neuen Rostra's müssen noch eingestellt werden.
Gruß SF
Ähnliche Themen
ich hab mal ein video gesehen wo diese rostas eingebaut wurden. da mussten irgendwie die connectoren auf die andere richtung gedreht werden als wie die die schon eingebaut waren
ja genau das. was hat das aufsich ? oder hab ich das im video nicht richtig verstanden
Es gibt verschiedene Serien von Schieberboxen.
Die frühen Versionen hatten keinen Buchtaben auf dem Gehäuse eingeprägt, die nächsten ein "B" oder höher.
Was eingebaut ist muss man rausfinden.
Im laufe der Modellevolution sind veschieden lange Solenoid eingebaut worden, dafür gibs die neue Rostra Klemme die die Position der Solenoid korrigiert.
Bei einigen sind die Solenoid-Connectoren mal anders rum ausgerichtet gewesen, da heißt es beim ausbauen aufpassen wie rum die drin waren.
Gruß SF
Edit: Laut dem Video sind bei den B-Gehäusen die Connectoren anders ausgerichtet und für die ohne Buchstabe braucht man die neue Klammer.
An die Theorie mit dem Radumfang glaub ich nicht.
Doch, ich seit gestern Abend schon. "TCM-002C 5. Gang. Falsches Übersetzungsverhältnis" lag im Speicher vor.
Ich bin der Meinung die neuen Rostra's müssen noch eingestellt werden.
Kann sein, ich versuche es erst mal mit ner ausgiebigen Adaptionsfahrt, sobald die richtigen Räder wieder da sind (Plan: kommender Donnerstag, so ein Mist). Außerdem sind die Rostras angeblich vorkalibriert.
Die Einbauposition der Rostras wurde natürlich beachtet.
Gruß und Dank für die rege Anteilnahme!
Na dann halt uns mal auf dem laufenden wie es weitergeht.
Ich ziehe diese OP nämlich auch in Erwägung, aber mich scheut der Aufwand und die Unwägbarkeiten noch etwas...
Gruß SF
Mach ich.
Laut Werkstattmeister war der Aufwand gar nicht schlimm. Er hatte auch erst Sorgen, aber mit ordentlichen Anleitungen und Videos ging das nach seiner Aussage viel einfacher und schneller als gedacht.
und gibt es etwas neues an der front ? 🙂
Frag nicht!
Also meine richtigen Räder habe ich immer noch nicht. Am Freitag gab es trotzdem kein halten mehr bzgl. Adaptionsfahrt. Selbige mit Vida&Dice eingeleitet, hat auch funktioniert, nur sollte nach "gelungenen" Schaltvorgängen ne gelbe Lampe leuchten. Ich bin ca. 1,5h nach Anleitung auf Feldwegen rumgegurkt, aber die Lampe kam nicht. Ich habe dann abgebrochen.
es kamen keinerlei Fehlermeldungen, aber adaptiert oder verbessert hat sich nichts. R-N-D sehr hart und üble shift flares von 2 auf 3 und von 3 auf 4. Alles andere bestens.
Jetzt die große Frage bzgl. Worst Case:
Was würdet Ihr tun?
1. gebrauchtes Getriebe aus ebay (genauer Zustand ungewiss) (1-2k€ zzgl. Einbau)
2. überholtes Getriebe vom 🙂 (~6k€)
3. Getriebe überholen lassen (hab in Chemnitz+Umgebung nur 2 gefunden (Roscher und Gedat), die dass machen. Die Internetmeinungen sind bei beiden sehr durchwachsen. Preis unbekannt und was die genau machen, wird man nie erfahren)
Was meint Ihr?
gebrauchtes getriebe würde ich nicht machen, da weiß man nie so genau was da schon in kürze für probleme auftreten könnten.
ich würde zum spezi fahren und das eigene getriebe überholen lassen bzw den schaltschieberkasten, da irgendwo wird wohl immer noch das problem sein
Wenn es denn hier in der Nähe einen solchen gäbe, dann sofort.
Klar, kann sein, das SLU, SLT und SLS noch genauer eingestellt werden müssen (sollte aber nach Aussage des Verkäufers NORMALERWEISE nicht).
Ich weis auch, wie es theoretisch geht.
Kann man da zu Testzwecken ohne die Plastikhaube fahren?
Zitat:
Original geschrieben von Gagi1911
ich würde zum spezi fahren und das eigene getriebe überholen lassen bzw den schaltschieberkasten, da irgendwo wird wohl immer noch das problem sein