Schaltruckler des DSG im 6. Gang!

Audi A3 8P

Hallo,


Ich hatte hier im Forum schonmal einen Thread erstellt. Das genannte Problem (Ruckler vor Ampeln) konnte durch betätigen der Wippe behoben werden. Nun ist ein neues Problem aufgetaucht:

Und zwar wenn ich im 6. Gang bei ungefähr 70kmh bin und dann den Fuß vom Gas nehme und dann wieder draufgehe (nicht ruckartig) dann spürt man so einen ganz kleinen Ruck.

Das fühlt sich an, als wenn da irgendwas in die Rastung springt.

Das ganze tritt auch nicht sporadisch auf, sondern ich kann das ganze jeder Zeit alle paar Sekunden reproduzieren.

Kündigt sich da jetzt ein Kupplungsschaden an?

 

P.S. Ich war letzten Monat bei einem Fahrsicherheitstraining.

Dort ist mir im Modus "D" der Motor ausgegangen (bei einer Gefahrenbremsung). Ich bin dann im Modus "D" so weiter gerollt weil ich anfangs garnicht gemerkt hatte ,das der Motor aus war. Ich habe dann gebremst auf "P" gestellt und neu getartet. Das lief auch alles problemlos aber danach habe ich dieses Problem (oben beschrieben) festgestellt. Kann das zusammenhängen?. Vielleicht habe ich das Problem vorher einfach nicht wahrgenommen.

 

Ich hoffe ihr könnt dazu was sagen.

20 Antworten

@Audi 1987
Ich habe das Fahrzeug gebraucht gekauft bei km Stand 26.000! Ein paar Tage später hatte ich das beim Freundlichen reklamiert und die Diagnose erhalten. Die Reparatur hätte ca. 1900€ gekostet - den KVA habe ich noch. Aber Gott sei Dank hat das dann doch die Gebrauchtwagengarantie übernommen. Der teuste Teil war da die Arbeitszeit mit 900€ Netto!. Muss halt komplett raus, aufgemacht und Kupplungen getauscht werden.

@alle
Mein Wagen ist BJ 03/2004 mit jetzt 31.000km und einem nicht rucklendem DSG!

Ich habe es besonders beim Rückwärtsfahren im Standgas und bei Vorwärtsfahrt beim rollen im Standgas gemerkt - halt beim STOP and GO in der Satd.

Nächster Tipp wie man es testen konnte:
Wenn man z.B. im Parkhaus in der Auffahrt bergauf stehen bleiben muss und dann einfach den Fuss von der Bremse nimmt, sodass der Wagen den Berg raufkriechen sollte, dann hat es sodoll geruckelt, das sich der ganze Wagen aufgeschaukelt hat. Wenn man dann ein wenig Gas gegeben hat, war es nicht mehr zu spüren.

Zu dem Softwareupdate:
Meine Werkstatt hat zuerst dieses Update auf den Stand (ich glaub 6032) aufgespielt und neu Adaptiert, hatte aber nicht viel daran geändert.

Nach der Reparatur ist das DSG nicht mehr wieder zuerkennen - egal ob kriechfahrt - langsam bergauf - nichts ruckelt oder stuckelt mehr! einfach nur TOP.

Hoffe ich konnte ein wenig helfen.

Wenn bei dir eh ein mechanischer Defekt vorlag, ist es ja auch nicht weiter verwunderlich, dass das Softwareupdate nichts gebracht hat 🙂

Hmh ich frage mich ob wir hier über das gleiche Ruckeln reden.
Bei mir ist ein "Ruckeln" nur beim Anahren zu spüren (Auch nur ganz kurz). Dannach fährt die Kiste ohne einen Muchs auch im Standgas.
Mein Problem wird sicher in den Spezifikationen liegen und daher nicht repariert werden (Wenns da überhaupt was gäbe)

Hast du bei deinem freundlichem mal nach einem Softwarupdate fürs DSG gefragt?

Ähnliche Themen

Nein noch nicht aber das werde ich mal bei Gelegenheit machen.
Kann jede Werkstatt so ein Update machen?

Hallo,

ich fahre jetzt mal zu den😉 und frage mal nach ob sich am Anfahrruckeln und am "Ampelproblem" etwas machen lässt.
Ich kann ja auch mal das Softwareupdate fürs DSG ansprechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen