Schaltruckeln(Runterschalten)
Guten Tag,
Mein W205 ruckelt vor allem beim runterschalten und hält(gefühlt) die Gänge, also es fühlt sich an als würde die Motorbremse stark greifen.(Hoffe man versteht weiß ich mein).
Habt ihr auch sowas? Ich war beim Freundlichen, der Kundenberater ist das Auto gefahren und meinte alles wäre in Ordnung trotzdem würde man ein Update drauf machen. Seit dem Update verändert er sein Schalt Verhalten wenn der Wagen warm ist(und/oder man eine starke Bremsung macht).
Habt ihr das auch? Hatte eigentlich gehofft, dass der Wagen elegant schaltet und ich nicht jedes mal angst beim bremsen haben muss ich das ich mir einen "abnicke".
Der wagen hat 40.000 gelaufen und ist ein C200.
Finde es traurig, dass ein BMW e39 sowie ein Audi A6(2005) deutlich angenehmer schaltet.
Würde eventuell eine Getriebespülung helfen?
Gruß
64 Antworten
Das ist bei mir auch so, dass das Schaltverhalten oft sehr unterschiedlich ist und nicht erkennbar ist, woran es liegt.
Was hast du für einen Motor?
Ich haben C200 EQ. Hab oft gedacht das es vielleicht am RSG liegt. Vor allem wenn er Rekuperiert.
Ich fahre einen C43 Bj. 2016 9G-Tronic und habe leider auch die hier beschriebenen Probleme. Das Schaltverhalten ist gefühlt immer anders. Oft schaltet er zwar normal, jedoch dreht er dann manchmal bei normalem Beschleunigen im Comfort Modus bis über 2100-2400 Umdrehungen, obwohl er es eben auch schon bei 1700-1800 kann.
Zudem habe ich auch das mit dem "nachschieben", wenn man zb. zu einem Stillstand kommt. Bei unseren Golf 7 Facelift ist das anders, da ist alles sanft und weich. Aber gut, das hat ein DSG und manche sagen ja, dass es daran liegt usw., aber da kenne ich mich nicht so gut aus.
Der Wagen behält im Comfort Modus den zweiten Gang drin. Wenn der Wagen noch kalt ist und ich im zweiten Gang unter 10kmh komme, kommt ein deutlich spürbarer Ruck. Als würde er in den ersten Schalten wollen, aber es dann irgendwie doch nicht tut. Einfach unangenehm. Wenn ich manuell in den ersten Schalte und dann bremse auf unter 10kmh, kommt allerdings kein Ruckeln.
Habe übermorgen meine Inspektion und werde es mal wieder ansprechen, zu mal ich noch die Junge Sterne Garantie habe. Letztes Jahr bei der Inspektion wurde mir als Möglichkeit eine Adaption vorgeschlagen, was jedoch mit Kosten verbunden ist/war, obwohl ich Garantie habe. Ich weiß jedoch nicht ein mal mehr so richtig, was die Adaption sein soll.
Und wie sehen die Chancen bei einer Getriebespülung aus bei ca. 73.000km?
250d von 2016 mit 75.000km. Ich habe vor wenigen Tagen eine spülung machen lassen. Seitdem viel besser geworden, also kann man ruhig machen.
Ähnliche Themen
Bez. dem Schalten: manchmal schaltet der Automat auch später weil der Wagen gerade eine leichte Steigung rauf fährt. Selbst spürt man das nicht, nur am aktuellen Verbrauch kann mans sehen.
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 16. November 2020 um 22:15:06 Uhr:
Was hast du für einen Motor?
C300 (Benziner) MOPF von 11/2018, also noch ohne 48V Netz und ohne E-Boost. Ich habe den seit Mai, Laufleistung aktuell etwas über 30tkm.
Zitat:
@Kerpeten06 schrieb am 16. November 2020 um 22:43:43 Uhr:
Letztes Jahr bei der Inspektion wurde mir als Möglichkeit eine Adaption vorgeschlagen, was jedoch mit Kosten verbunden ist/war, obwohl ich Garantie habe. Ich weiß jedoch nicht ein mal mehr so richtig, was die Adaption sein soll.
Das ist wohl das, was bei mir gerade gemacht wurde, Beschreibung s.o. (wurde noch auf den letzten Drücker innerhalb der Werksgarantie gemacht, keine Kosten für mich). Ergebnis immer noch nicht 100%ig zufriedenstellend, aber immerhin etwas besser.
Die Adaption wurde bei mir im Oktober auch gemacht. Es ist schon besser geworden. Man merkt es nur noch wenn das Getriebe nicht auf Temperatur ist. Wenn alles auf Temperatur ist merkt man fast gar nichts mehr davon. Aber ich hab mir von 9 Gang bisschen mehr Komfort erwartet. Hab noch einen Vito mit der alten 7G-Tronic Plus die schaltet zwar sau langsam aber Rucker gibt es so gut wie keine.
Glaube das Problem hat jeder mit 9-Tronic meiner schaltet sanft hoch aber runter die letzen 3 Gänge gibt es meistens einen Ruck. Mein Auto würde auch schon sehr oft Adaptiert. Aber eine richtig positive Veränderung gab es eher nicht.
jeder mit die 9G-Tronic hat das nicht, mein C300d Mopf aus 10.2018 schaltet super, fast unmerklich im C- und ECO-Modus, bei Sport bzw. Sport+ spürt man dann schon wenn er schaltet, soll wohl auch so sein um ein sportlicheres feeling zu generieren.
das Schaltverhalten lässt sich auch recht gut mit dem Gasfuß steuern, gehe ich langsam und gefühlvoll aufs Gas schaltet er früher hoch, gehe ich hektischer, schneller aufs Gas, dreht er höher bevor er hochschaltet. Beim Bremsen und runterschalten bis in den Stand merkt man so gut wie gar nichts vom runterschalten, da muss man schon richtig drauf achten um den Gangwechsel in den nächst niedrigeren Gang mitzubekommen, es gibt auch kein "nachschieben" oder sowas kurz vor dem Anhalten, wenn er in den ersten schaltet.
Also ich bin vollauf zufrieden mit der 9G-Tronic.
Wurde bei MB jeweils der Druck im Getriebe gemessen? Und macht MB das überhaupt im Rahmen des Service?
Mir wurde gesagt, dass man eigentlich den Druck prüfen sollte, um bei Getriebeproblemen zu sehen, ob ein Ölwechsel oder gar Spülung noch etwas bringen. Wenn der Druck schon zu gering ist, ist es etwas gravierenderes und bedarf ggf. einer Überholung.
Bin jetzt morgen beim Getriebespezialisten und der schaut sich auch mal den Fehlerspeicher an.
Schreibe hier, falls etwas bei rumkommt
Was mir jetzt heute Aufgefallen ist. Er hat 3 mal hintereinander direkt von 7-5 Zurückgeschalten. Danach ist es nicht mehr passiert. Mach ich mich da Verrückt? Oder gehört sich das so? Weil die Rucke werden weniger so bald das Getriebe auf Temperatur ist.
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 18. November 2020 um 16:57:57 Uhr:
Was mir jetzt heute Aufgefallen ist. Er hat 3 mal hintereinander direkt von 7-5 Zurückgeschalten. Danach ist es nicht mehr passiert. Mach ich mich da Verrückt? Oder gehört sich das so? Weil die Rucke werden weniger so bald das Getriebe auf Temperatur ist.
Ja
So ich war beim Getriebe "Experten"
scheint alles ganz normal zu sein. Mir ist aufgefallen, dass er mehr Gas gibt und das Getriebe dadurch besser schaltet(Auch runter), denn es gibt zwei "Modi".
1. Wenn man langsam nach motorstart fährt und wenig gas gibt schaltet er früh hoch (1700 umdrehungen). Nach einiger Zeit geht er automatisch ins zweite "Programm"
2. Wagen schaltet später hoch und dort ist das Automatik Getriebe angenehmer, vor allem wenn man höher dreht(2500umdrehungen).
Das Ruckeln kam tatsächlich nur im ersten Modus vor. Er sagte das sollte man mal beobachten und dies sollte nicht zu oft vorkommen, scheint aber bei diesen Getrieben normal zu sein.
Ebenfalls erwähnte er das der w204 eine viel schlechtere Automatik hat, wo sehr viele schlimmere Probleme haben/Hatten
Er selber fährt auch einen w205.
Als Fazit nehme ich heraus, dass ich einfach bisschen später schalten muss, wodurch sich der Wagen angenehmer fährt bzw muss ich einfach in den zweiten Modi kommen.
Gruß.
Das heißt kurz gesagt einfach ein bisschen sportlicher fahren so is er in dem zweiten Modus?
Schalter nicht so früh hoch und dafür auch nicht zu spät runter