Schaltruckeln(Runterschalten)
Guten Tag,
Mein W205 ruckelt vor allem beim runterschalten und hält(gefühlt) die Gänge, also es fühlt sich an als würde die Motorbremse stark greifen.(Hoffe man versteht weiß ich mein).
Habt ihr auch sowas? Ich war beim Freundlichen, der Kundenberater ist das Auto gefahren und meinte alles wäre in Ordnung trotzdem würde man ein Update drauf machen. Seit dem Update verändert er sein Schalt Verhalten wenn der Wagen warm ist(und/oder man eine starke Bremsung macht).
Habt ihr das auch? Hatte eigentlich gehofft, dass der Wagen elegant schaltet und ich nicht jedes mal angst beim bremsen haben muss ich das ich mir einen "abnicke".
Der wagen hat 40.000 gelaufen und ist ein C200.
Finde es traurig, dass ein BMW e39 sowie ein Audi A6(2005) deutlich angenehmer schaltet.
Würde eventuell eine Getriebespülung helfen?
Gruß
Ähnliche Themen
64 Antworten
Zitat:
@w-schorsch schrieb am 29. Oktober 2020 um 17:17:54 Uhr:
Hast du die 7G- oder 9G-Automatik?
Vor meinem jetzigen A205 mit 9G hatte ich den W205 mit 7G. Beides Vor-MOPFe. Ein himmelweiter Unterschied. Deine Beschreibung erinnert mich an die 7G. Die 9G schaltet butterweich, auch beim Anhalten.
Wie lange fährst du das Auto schon? Die Automatik sollte sich Laufe der Zeit an dich anpassen - im Ernst.
Hab die 9G Automatik, sie schaltet leider alles andere als butterweich... das Auto fahre ich seit 18.000 Kilometer ca. Das Getriebe update hat es leicht verbessert aber mit butterweich hat das noch langhe nix zu tun.w
Hallo
Bitte in deiner Werkstatt darum das du eine Vergleichsfahrt mit einem anderen Fahrzeug machen kannst,
und wenn auch nur als Beifahrer.
MfG
Didi2708
Zitat:
@Belehm schrieb am 29. Okt. 2020 um 19:24:29 Uhr:
@Didi2708, Getriebereset ===> GLC Forum.
Hier steht's drin:
https://www.motor-talk.de/forum/ruckeln-getriebe-t6416876.html
1.) Zündung an - Motor nicht starten!
2.) Tempomat "zu sich her ziehen" für mind. 5 Sekunden
3.) Nach den mind. 5 Sekunden das Gaspedal voll durchdrücken über den Kickdown Punkt
4.) Dabei den Tempomat loslassen aber das Gaspedal für mind. 10 Sekunden durchgedrückt halten
5.) Zündung aus machen aber Fuß trotzdem über dem Druckpunkt halten
6.) Schlüssel abziehen und erst dann vom Gaspedal gehen.
Oder ist das nur Voodoo?
Zitat:
@Didi2708 schrieb am 29. Oktober 2020 um 19:39:36 Uhr:
Hallo
Bitte in deiner Werkstatt darum das du eine Vergleichsfahrt mit einem anderen Fahrzeug machen kannst,
und wenn auch nur als Beifahrer.
MfG
Didi2708
Ja mach ich mal! Danke! Evenetuell auch mal zu nem anderen Vertragshändler
Zitat:
@ROPL schrieb am 29. Oktober 2020 um 15:11:02 Uhr:
Zitat:
@Truttix schrieb am 29. Oktober 2020 um 15:03:37 Uhr:
Meinst Du das rucken beim herunterschalten, wenn man z.B. an einer roten Ampel anhält?
Das hat meiner auch ... zudem empfinde ich beim anhalten so ein "nachschieben", als ob man nicht nur das Gewicht des Autos runterbremsen muß, sondern zusätzlich noch gegen die Automatik bremst.
Beides zusammen macht es sehr schwer, "weich" und harmonisch anzuhalten ... wirklich unschön.
Zitat:
@ROPL schrieb am 29. Oktober 2020 um 15:11:02 Uhr:
Zitat:
Bei mir ebenfalls C300 und ähnliche Laufleistung ... meiner ist teilw. auch beim hochschalten ruckig, meist nur beim langsamen beschleunigen (Teillast) und in den niedrigeren Gängen (2->3, 3->4). Bei Vollast in den Sportmodi ist das Schaltverhalten einwandfrei.
Weiterhin schaltet meiner ab und zu nicht bzw. erst sehr spät/stark verzögert in den zweiten Gang, wenn ich ausparke und langsam losfahre (Comfort Modus, langsames beschleunigen).
Zusammen mit all den anderen nervigen Kleinigkeiten trübt das die Freude am Fahrzeug, da habe ich von MB echt mehr erwartet.
Habe genau das beschriebene Verhalten. (C200 9.500 km) Meiner ist gerade zur Inspektion, dann bin ich mal gespannt, wie das danach ist.
Gruß ROPL
Also, wie gesagt war meiner bei der ersten Inspektion. Hier sagte mir der Meister, dass ich kommende Woche nochmals kommen muss, da das Getriebe nicht richtig dicht ist und das manchmal schlechte Schalten in den 2. Gang daher kommen kann. Ich werde berichten wie es Sicht entwickelt.
Gruß ROPL
Zitat:
@ROPL schrieb am 31. Oktober 2020 um 19:38:39 Uhr:
Zitat:
Zitat:
@ROPL schrieb am 31. Oktober 2020 um 19:38:39 Uhr:
Zitat:
@ROPL schrieb am 29. Oktober 2020 um 15:11:02 Uhr:
Habe genau das beschriebene Verhalten. (C200 9.500 km) Meiner ist gerade zur Inspektion, dann bin ich mal gespannt, wie das danach ist.
Gruß ROPL
Also, wie gesagt war meiner bei der ersten Inspektion. Hier sagte mir der Meister, dass ich kommende Woche nochmals kommen muss, da das Getriebe nicht richtig dicht ist und das manchmal schlechte Schalten in den 2. Gang daher kommen kann. Ich werde berichten wie es Sicht entwickelt.
Gruß ROPL
freue mich aufs ergebnis!
Wenn der wagen warm ist schaltet er angehmer übrigens, könnte dann möglicherweise doch das öl sein?
Hallo,
Selbes Problem
Weis jemand ob es ein neues Getriebe Update gibt ?
Mahlzeit.
Je nach Kilometer würde ich eine Getriebespülung machen. Das Getriebe schaltet anders.
Habe jetzt 40.000 tausend drauf. Sollte noch nicht nötig sein oder ?
Ok, das ist wenig. Adaptionswerte löschen lassen und mal Getriebe neu anlernen.
Hilft auch schob mal und fast kostenlos, je nach dem ob der Freundliche was berechnet.
@hame22 wurde auch schon paar Mals gemacht. Im Comfort Modus schaltet er viel zu früh und runter zu spät.
Ab Sport Modus aufwärts alles super
Hallo. Ich habe bei meinem (C180 Bj. 8/2014 W 205) auch schon öfters bemerkt, dass er ein neues Schaltverhalten hat.
Z. B. letztens bin ich mit meinem Hänger ein längeres Stück gefahren (Hänger mit hoher Plane, einer Tonne beladen).
Als ich meinen Hänger wieder abmachte und ohne Hänger eine Strecke gefahren bin, war das Schaltverhalten total absurd! Ich will damit sagen, daß sich mein Automatikgetriebe immer wieder selber adaptiert, um seinen Anforderungen gerecht werden zu können. Manchmal dauert es etwas länger, aber wenn ich dann immer weiterhin solo fahre, is des nach a paar Fahrten weg.
Evtl. mal in allen Fahrmodis länger probieren? Also, Eco, Comfort. Sport und Sport + .
Vielleicht bringts ja was?
Grüße, MMEB
Hab heute festgestellt. Seit dem es draußen etwas Kälter geworden ist. Das er wieder Öfter den 6.Gang beim Zurückschalten überspringt. Am Anfang merkt man es noch durch einen Leichten Ruck. Und dann kann es aber sein.
Das es die nächsten 10 Minuten wieder normal zurück schaltet.
Wie lange braucht das Geitriebe bis richtig warm ist? Weil dann geht auch der Ruck weg. Und ist das Vielleicht von Mercedes so gewollt. Damit man zügiger wieder Beschleunigen kann? Weil der 6 und 5.Gang sind ja schon sehr eng beisammen von der Drehzahl.
Meiner war letzte Woche beim freundlichen und es wurde u.a. die Automatik gecheckt ... ein wohl bekanntes Problem mit der Ölpumpe konnte ausgeschlossen werden. Es wurden diverse Parameter der Automatik und angrenzenden Steuergeräte/Sensoren zurück gesetzt bzw. neu angelernt, wenn ich es richtig verstanden habe. Als Resultat hat sich das Schaltverhalten schon verbessert, v.a. im warmen Betriebszustand ist es weicher/komfortabler und das "nachschieben" beim heranbremsen an die Ampel ist spürbar geringer, auch ist das schalten in den 1. Gang im Stand nur noch ein kleiner Ruck und weniger ein harter Schlag. Bei kaltem Fahrzeug empfinde ich das hochschalten (v.a. vom 3. in den 4. Gang) nach wie vor nicht eines 70t€ Autos würdig, aber das muss man wohl so hinnehmen.
Das mit dem 1.Gang ist bei mir sehr Unterschiedlich. Manchmal merkt gar nichts davon, und beim Nächsten mal anhalten merkt man es wieder deutlich. Als würde er Würfeln wie hart er den 1 Gang einlegt
Bei meinem muss ich sagen das des Hochschalten auch im Kalten Zustand sehr Sauber läuft. Nur das Herunterschalten könnte besser sein.