Schaltprobleme e46 durch falsche Getriebeöle???

BMW 3er E46

Hallo,
fahre nun seit gut einem Jahr einen e46 320i Bj.02 und ärgere mich jedesmal und besonders in der kalten Jahreszeit über die Schwergängigkeit und Hakeligkeit der Schaltung (so wie viele andere hier im Forum). Kupplung wurde letztjährig noch auf Garantie getauscht, brachte nix. Umölung auf Castrol SMX-S bzw. Sintopoid von Fuchs brachte allenfalls ne minimale Verbesserung im Sommer, im Winter praktisch die gleichen Probleme wie vorher (1.u.2.Gang nur sehr schwer einlegbar, geräuschvoll und hakelig). Nach Recherche im Netz bin ich auf überraschendes gestoßen. Auf der Seite von ZF
http://www.zf-dortmund.de unter Getriebetechnik PKW werden für die einzelnen Motorisierungen die Getriebetypen aufgelistet. Alle Sixpacks
im e36 (320-328i M50/52) besitzen den Getriebetyp 5HP18, die Sechser im e46 (320-330i M52/54) den Getriebetyp 5HP19. Dabei wird in der Auflistung nicht nach Automat oder Schalter differenziert. Schaut man anschließend in die Schmierstoffliste von ZF TE-ML11 fällt auf, daß beide Getriebetypen nicht unter mechanische Schaltgetriebe laufen sondern nur unter Automatikgetriebe. Für Typ 5HP18 ist ein ATF oder
ZF Lifetimefluid5 BMW Oil Nr.83229407807 vorgesehen(je nach Aufkleber am Getriebe), für den Typ 5HP19 nur das v.g. BMW Oil.
Ich gehe mal davon aus, daß in meinem Getriebe ursprünglich
MTF LT 2 verfüllt war und er damit wie o.a. bescheiden lief. Warum laufen die Getriebetypen nicht auch unter Schaltgetriebe sondern nur unter Automatikgetriebe??? Ich habe so langsam den Verdacht, daß hier so einiges im argen liegt( ich nenne jetzt mal keine Namen.....). Wenn ich mir die Viskosität der ATF-Öle( welche im e36 u.e39 ja sehr gut liefen) mit den MTF-Ölen vergleiche( siehe Datenblätter der Ölhersteller) so brauch ich mich nicht wirklich zu wundern, daß sich die Getriebe
(vor allem im Winter) so schlecht schalten lassen!!! Ich werde jedenfalls nochmals das Öl wechsen, diesmal auf ein hochwertiges ATF,
von welchem ich mir spürbare Verbesserungen erhoffe( wie hier so einige im Forum). Bin auf eure Erfahrungen/Meinungen sehr gespannt.
Gruß Ron

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Am besten man füllt das ein, was vorgesehen ist. Das ist, wenn ich nicht falsch liege, beim e46 immer MTF-LT3 (MTF-LT1/2 gibt es nicht mehr). Ist abwärtskompatibel.

Da muss ich meine obige Aussage revidieren:

Das stimmt so. Das MTF-LT-2 wurde inzwischen durch das MTF-LT-3 ersetzt.

Ursprünglich war der Name MTF-LT-3 nur für das neue im Mini verwendete Öl vorgesehen. Doch inzwischen wurde das MTF-LT-2 ersetzt und somit bekam das Leischtlauföl für den Mini die Bezeichnung MTF-LT-4.

Insofern MTF-LT-3 in alle Getriebe.

MoS2 gehört in kein mechanisches Bauteil 😉
Für das Geld, das so ein Additiv kostet hast du schon die hälfte vom Öl gekauft.

43 weitere Antworten
43 Antworten

So sieht es bei mir auch aus..
die Schaltbarkeit ist nicht immer gegeben gerade wenns kalt ist mal ist es der 1. dann der 2. manchmal auch der 4. welcher nach dem ersten durchschalten nicht rein will..
als anfahren 1. 2. 3. geht.. dann aber wieder in den 2. zurück bekommst kaum geschalten..
knallen tut es bei mir aber nicht..

das LM Getriebeöladditiv (MoS²) ist schwarz 😁 also normal bleibt das Öl klar.. aber mit dem Zusatz ist es sofort schwarz.... 😁
also "normal".
ich fahre jetzt mal nen jahr mit dem SMX-S und mach dann ein wechsel auf das MTF_LT3 wenns dann besser is bin ich glücklich 😁

Gruß

zumindest sind (mit mir) mehr der Meinung, dass SMX-S (auch wenns bei motortalk fast immer empfohlen wird) das falsche Öl ist.

Wie gesagt, im kalten Zustand brachte es bei mir fast keine Verbesserung. Im warmen Zustand, beim schnellen schalten hatte ich teilweise ein komisches Schaltgefühl.

Ob oder inwieweit sich die 5 und 6 Gang Getriebe, Getrag und ZF unterschieden weiß ich nicht. Meine Überlegungen waren auch, dass ja lt. BMW trotzdem immer das gleiche (oder halt der Nachfolger) Longlife-Öl eingefüllt wird, also können die Getriebeanforderungen ans Öl nicht so dramatisch unterschiedlich sein.

Dass das richtige MFT LT natürlich die optimale Lösung ist, steht außer Frage. Bei mir war das Castrol AMX greifbar (und ich habe auch mal einen plausiblen Thread gelesen, dass es für mein 5 Gang gut passen sollte) und seit nun fast 1,5 Jahren ist mein Getriebe spürbar besser zu schalten. Unpräzise oder hakelig war es nie, nur halt im kalten Zustand schwergängig. Dass, durch das AMX evtl. langfristig ein Schaden entstehen kann (weil es ja vielleicht doch nicht 100%ig paßt) ist mir bewußt, nur so gut wie es jetzt schon lage funktioniert glaube ich nicht dran.

Zu dem MoS2, im Getriebe, wo es ja teilweise auf Reibwerte ankommt (bei der Synchronisation) würde ich drauf verzichten, in einem neuen Motor auch. In meinem Oldie (der Rumpfmotor ist vor unbekannter Zeit mal überholt worden mit zweifelhafter Qualität) bin ich der Meinung, dass es nicht schaden kann. Durch die lange Standzeit denke ich, dass etwas MoS2 auf der Kurbel- und Nockenwelle sogar positiv ist.

Zitat:

Original geschrieben von mz4


...

das LM Getriebeöladditiv (MoS²) ist schwarz 😁 also normal bleibt das Öl klar.. aber mit dem Zusatz ist es sofort schwarz.... 😁
also "normal".
...
Gruß

Danke für die Antwort.

Ich habe mich etwas unklar ausgedrückt. Das Additiv ist erstmals bei 88 tkm mit reingekommen, vorher war zunächst Werksbefüllung intus, dann SMX-S pur.

also hast du 20TKM das BMW Öl gefahren dann 60TKM Castrol SMX-S "pur" und nun seit 10TKM das SMX-S + LM Getriebeöl Additiv drin..
richtig?

also ich hab meine MTF_LT1 BMW Füllung irgendwann bei ~70TKM raus geschmissen und er war noch "golden".. also nix schwarz...
wobei ich noch das ZF Getriebe habe...

Der unterschied vom Getrag zum ZF ist dass das Getrag vergütete höherwertigere Rizzel hat als das ZF also Langlebiger...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mz4


...
Der unterschied vom Getrag zum ZF ist dass das Getrag vergütete höherwertigere Rizzel hat als das ZF also Langlebiger...

Das ist falsch! Bei beiden sind die Zahnräder vergleichbar einsatzgehärtet. Alles andere würde nicht halten.

Ich hab mir bzgl. Getriebeöle diesen Link gespeichert:
Darin sind noch einige weitere gute Links.

http://www.motor-talk.de/forum/getreiebe-oel-320d-t1332099.html

Demnach kann man bei allen Plaketten (gelb, grün) bspw. das SMX-S verwenden, jedoch wird bei orangener Plakette mit Aufschrift ATF OIL ein ATF benötigt.

Ich habe vor ca. 40 bis 50.000km das Getriebe- und Differentialöl wechseln lassen (SMX-S und SAF-XJ). Ich hatte vorher keine Probleme und bisher auch noch keine 😉 Ob es was gebracht hat weiß ich nicht, aber schädlich war es sicherlich nicht. Km-Stand aktuell 130.000. Ich bilde mir ein, dass es seit dem Wechsel etwas leichtgänger zu schalten war, jedoch kann das auch Einbildung sein. Das Getriebe ist einfach top 🙂

Gruß

Ci-driver

@rokabi
das ist nicht ganz korrekt!
das Getrag Getriebe ist deutlich höherwertiger als das von ZF... (Getrag hat auch 3-5KMH weniger Endgeschwindigkeit)
Getrag hat einige Patente die ZF so nicht verwenden kann und ich kenne jamanden der bei Getrag wie auch ZF die CNC Maschinen wartet 😉

Zitat:

Original geschrieben von mz4


@rokabi
das ist nicht ganz korrekt!
das Getrag Getriebe ist deutlich höherwertiger als das von ZF... (Getrag hat auch 3-5KMH weniger Endgeschwindigkeit)
Getrag hat einige Patente die ZF so nicht verwenden kann und ich kenne jamanden der bei Getrag wie auch ZF die CNC Maschinen wartet 😉

Alles, was ich in meinem Post geschrieben habe, ist absolut korrekt.

Hi,
danke für die rege Beteiligung. Ich werde wohl am Wochenende nochmals umölen, und zwar auf das ATF Transmax Z von Castrol. Ist ein vollsynthetisches ATF und wurde für die E36 Sixpacks von Castrol empfohlen. Ist wohl qualitativ dem AMX ähnlich, damit sollte es sich dann auch endlich besser schalten lassen. Sollte ich fehlerhaft argumentieren berichtigt mich bitte.
Ich werde euch auf dem laufenden halten.
Gruß Ron

So muß mich jetzt auch mal zu Wort melden.
Habe vor ca. 500Kmbei meinem E46 320i Bj. 2001 mein Getriebeöl gewechselt, bei mir ist am Getriebe der Gelbe aufkleber dran wo drauf steht MTF LT 1 Life time Füllung.

Trotz meinung des Örtlichen BMW Meisters das muß nicht gewechselt werden habe ich dort das MTF LT 2 bestellt und Zuhause gewechselt was ja nicht schaden kann. Und siehe da es ist schon auf den ersten Kilometern spürbar besser geworden.
Die 2Liter Öl die ich bestellt habe kosteten zwar 43€ aber das wars allemal Wert.
Da ich schon mal dabei war habe ich gleich noch das Difföl mit gewechselt und dort das SAF-XJ eingefüllt.
Nicht nur das sich das Auto jetzt leichter und besser Schalten lässt sondern er läuft auch einwenig ruhiger.

Da mein Örtlicher BMW Händler so großzügig war und mir satt der bestellten 2 Liter sogar 2,5 Liter gab habe ich jetzt noch ca. 1,3 Liter übrig was noch für einen wechsel reicht da man ja nur ca. 1,1 Liter braucht.

Wenn jemand Interesse daran hat kann sich bei mir melden könnte auch beim Wechsel behilflich sein. Habe meinen Ölwechsel  zuhause ohne Hebebühne gemacht.

Ich wohne 20Km östlich von München bin aber auch 1 mal die Woche in der nähe von Augsburg.

Mfg Markus

Zitat:

Original geschrieben von 320iMarkus


So muß mich jetzt auch mal zu Wort melden.
Habe vor ca. 500Kmbei meinem E46 320i Bj. 2001 mein Getriebeöl gewechselt, bei mir ist am Getriebe der Gelbe aufkleber dran wo drauf steht MTF LT 1 Life time Füllung.

Trotz meinung des Örtlichen BMW Meisters das muß nicht gewechselt werden habe ich dort das MTF LT 2 bestellt und Zuhause gewechselt was ja nicht schaden kann. Und siehe da es ist schon auf den ersten Kilometern spürbar besser geworden.
Die 2Liter Öl die ich bestellt habe kosteten zwar 43€ aber das wars allemal Wert.
Da ich schon mal dabei war habe ich gleich noch das Difföl mit gewechselt und dort das SAF-XJ eingefüllt.
Nicht nur das sich das Auto jetzt leichter und besser Schalten lässt sondern er läuft auch einwenig ruhiger.

Da mein Örtlicher BMW Händler so großzügig war und mir satt der bestellten 2 Liter sogar 2,5 Liter gab habe ich jetzt noch ca. 1,3 Liter übrig was noch für einen wechsel reicht da man ja nur ca. 1,1 Liter braucht.

Wenn jemand Interesse daran hat kann sich bei mir melden könnte auch beim Wechsel behilflich sein. Habe meinen Ölwechsel  zuhause ohne Hebebühne gemacht.

Ich wohne 20Km östlich von München bin aber auch 1 mal die Woche in der nähe von Augsburg.

Mfg Markus

Ich werd verrückt! Ab und zu hat dieses Forum und haben die Mitglieder ja echte Sternstunden!

(Mist, ich hab Automatik). Trotzdem Danke für den Post.

Wunderbar und teurer ist das MTF_LT2/3 auch nicht wirklich denn auch das Castrol SMX-S kostet "Liste" ~9EUR pro 500ml also 18EUR /Liter...
Eigentlich kannst du doch bei BMW 100ml genau bestellen? (ist doch Fassware oder bekommst du es in "Flaschen"???)

zudem dachte ich das MTF_LT2 wurde durch das MTF_LT3 ersetzt und das LT2 ist nicht mehr lieferbar???
nun bin ich verwirrt...????😕

Mein BMW Händler hatte das MTF LT2 da und ich habe es in einem halbvollen 5 Liter orginal BMW Kanister bekommen und habe nur 2 Liter bestellt aber was solls.

Im Computer des Händlers stand das, das MTF LT 1 durch das MTF LT 2 ersetzt worden ist deshalb habe ich auch das MTF LT 2 mitgenommen aber mit dem Ergebnis bin ich vollkommen zufrieden. Selbst meiner Freundin die nur sehr selten mit dem Auto fährt ist es aufgefallen daß die Schaltung besser geht.

Mfg Markus

Hochhol....

Ich habe jetzt zusätzlich zur Inspektion II das Getriebeöl nochmals wechseln lassen.
Der Freundliche hat MTF-LT ??? (Version konnte mir der Servicemann leider nicht sagen, Werkstatt war nicht mehr besetzt) eingefüllt.
Das Getriebe ist jetzt tatsächlich weniger hakelig und schaltet sich nach fünf Minuten Fahrtzeit so wie nach 30 Minuten mit dem SMX-S.

Danke für Eure Tips!

Deine Antwort
Ähnliche Themen