1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. schaltprobleme durch ölwechsel?

schaltprobleme durch ölwechsel?

VW Golf 4 (1J)

moin @ all
habe vor 4 tagen mein getriebeöl gewechselt. rein kam das castrol TAF-X
ca 1,8l gingen rein, danach lief das öl über (auto stand waagrecht)
seither bin ich ~300km gefahren.
heute habe ich plötzlich beim schalten geräusche gehört.
so ähnlich, wie wenn man ohne zu kuppeln versucht den gang einzulegen...
zuerst war es nur 2x beim schalten vom ersten in den zweiten gang.
wenig später noch einmal beim schalten vom vierten in den dritten.
geschaltet habe ich wie immer.
das geräusch ist nicht reproduzierbar, habe schon einiges versucht...
daten zum auto siehe signatur.
getriebe und kupplung sind noch die ersten teile...
- kupplung langsam am ende?
- getriebeschaden (nietenproblem)?

Ähnliche Themen
29 Antworten

gänge gingen vorher schlechter rein
falls ich mir die besserung nur einbilden sollte, ist es trotzdem gut:D
 
ja ablasschraube haben se alle!
 
bei den kleinen getrieben, wie im 1.6er und 1.4er, ist die füllschraube richtung linkes rad zeigend an der seite
 
bei mein tdi zeigt die füllschraube in fahrtrichtung links vom anlasser
die ablasschraube ist bei allen am tiefsten punkt, auch ne 17er inbus
 
güllt habe ich mit stück dünnen aquariumsschlauch, oben trichterchen und unten das ende in die öffnung.......
fertig, wenn öl an unterkante einfüllöffnung steht
 
2liter reichen beim tdi auch!
 
ps: mit dem schlauch kein aquarium mehr betreiben,sonst schwimmen die fische falschrum, danke;)

das klingt ja schonmal gut, werde ich wenn ich nen Motorölwechsel die Tage mache auch direkt mit tauschen! Ich habe das Gefühl das bei mir die Gnäge auch nicht mehr so dolle flutschen und bei 140.000 km wäre das bestimmt sinnvoll.

Ich wechsel das Getriebeöl einfach jedes Jahr zusammen mit dem Motoröl. Unnötig ist es schon, aber 1. ist das so optimal und 2. sieht man so, ob sich Späne o.Ä. im Öl befinden und sich größere Schäden somit bei Bedarf so vermeiden lassen, weil man sie frühzeitig erkennt.
Die 12 Euro im Jahr ist mir das scho wert!

im Etzold steht was von 2,3 Liter beim 115PSler und allg. die Spezifikation G50 als SAE 75 W 90??? VW hat doch mal eine Änderung bei der Flüssigkeit gehabt oder???
auf der Neuhausseite steht dazu folgendes:
er hat 2 Probleme zum Getriebe mit 6 Gang:
- VW-Schaltungen sind oft sehr hakelig, aber beim 6-Gang-Getriebe lassen sich der 1. und 2. Gang bei Kälte extrem schwer schalten.
Lösung: neues überarbeitetes Öl (ET-Nr. G 052 171 A2)
- Bei langsamer Kurvenfahrt treten Brummgeräusche auf. Austausch von Getriebe oder Antriebswellen brachte keine Abhilfe. Nach Austausch des Getriebeöls war das Problem behoben.
Lösung: anderes Getriebeöl (ET-Nr. G052 726 A2) einfüllen lassen

das zweite habe ich bei mir in Kroatien in den Bergen auch bemerkt, oft war ich zu Untertourig (1200 U/min) unterwegs bei großer Steigung und das Getriebe wurde was lauter und brummte.
Hat jmd nähere Infos warum der Wechsel aufs G052 726 A2 Öl Abhilfe schafft???

so wollte den Thread mal nutzen und meinen Bericht dazu abgeben!
Da der Sternendok und auch alle hier laut Anleitungen von Castrol das DAF-X genutzt haben und ich keine Wartezeit wollte seitens VW habe ich mir mit nem Gutschein bei ATU die Suppe gekauft, laut VW sollen bei mir 2,3 Liter rein, also gleich 5 Pullen!
Erstes Problem bei mir, mit dem 17er Sechskant kam ich nicht weit, bei mir sind Ölablauf- sowie Einfüllschraube mit nem 15er zu öffnen, naja da ich eh in ner Hobbybude war eben das Teil ausgeliehen.
Alte Suppe aus neues Öl rein, ging gut zu befüllen, gepasst haben etwa 2,3-2,4 Liter also das hat wenigstens gestimmt^^
So nun zum Ergebnis, vorher hatte ich eigentlich keine Probleme (bis auch manchmal brummen) aber ich dachte es wird wohl nix schaden, aber bemerkt habe ich bis jetzt nix, ok erst 10 km gefahren, das Brummen kam nur ab und zu, wie es darum steht mal schauen!

Hallo,
meine Schaltung ist auch recht schwergängig. Bin dienstlich auch öfter mit einem 1,4er (allerdings Variant) unterwegs und der Schaltet sich wesentlich besser als meiner. Vlt sollte ich dann auch mal das Öl wechseln lassen, da das Motoröl sowieso bald wieder fällig ist.
Welches Getriebe-Öl ist denn am besten für den 1,4er (genaue Bezeichnungen muss ich gleich mal nachschauen..) ?
MfG
LJ

Zitat:

Original geschrieben von danjan


 ps: mit dem schlauch kein aquarium mehr betreiben,sonst schwimmen die fische falschrum, danke;)
:D

Bei mir war es anders herum habe keinen Gang mehr reinbekommen konnte nurnoch mit Zwischengas fahren .

Daher habe ich das Öl gewechselt und danach war das Getriebe wie neu.

Das Problem des Threadstellers wird sein das etwas mit der Kupplung net stimmt oder mit dem Öl bzw getriebe

@Mr. LJ
also das TAF-X von Castrol passt wohl glaube ich überall, aber auf der Fuchs Seite finde man auch andere Öle direkt mit der passenden VW Normung! für meinen passt das G 052 171 A2 oder G 052 726 A2, eine Fuchs Variante ist dafür das Fuchs Titan Sintofluid SAE 75W-80
aber erstmal bitte checken ob das auch für deinen das richtige ist, wobei Castrol fast überall rein kann, aber erst nachfragen!

Welche Daten brauche ich denn, um herauszufinden, welches Öl geeignet ist?
Hinten beim Reserverad steht unter anderem DUW, 58, BCA, LC9Z, ...

Im dem Hochglanzheft :D aus dem Handschuhfach steht es drin und zur Not einfach bei VW oder der freien Fragen.
Habe bei mir das Liqui Moly GL4+ 75W90 drin

dort steht bereits der getribebuchstabe DUW
 
vw nimmt dazu G 052 726 A2 literpreis 6,90€

Find ich lustig, dass das originale Getriebeöl derart günstig ist :p

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Find ich lustig, dass das originale Getriebeöl derart günstig ist :p

 und auch laut so mancher aussagen genausogut wie taf-x!

ich habe ja auch es originale reingekippt

hätte ich keinen ATU Gutschein von der Windschutzscheibe gehabt, wäre auch das originale reingekommen, dabei hätte ich ein besseres Gewissen gehabt als mit dem Castrol Zeug!

Deine Antwort
Ähnliche Themen