schaltplan für omega leselampe
hallo allerseits.
ich bin auf der suche nach einem schaltplan für die leselampe die im omega und senator verbaut wurde (in der mitte normale innenraumleuchte und an den seiten je eine runde leseleuchte). hab mir so eine in meinem astra nachgerüstet aber sie funktioniert noch nicht richtig.
wo kann ich diesen schaltplan finden?
18 Antworten
Also,
ich habe letztens über die Suchfunktion eine Anleitung zum Einbauen der Leseleuchten gefunden. Such mal nach Zyko und dann schauste in die Signatur. Da steht etwas mehr drin, was woran gehört usw. Was genau an Kondensatoren und bla dazugehört, kannst Du vielleicht auf dem Bild erkennen.
Hätte Dir ja glatt meine alte Omega-Lampe 'angedreht', aber die haben wir an meine schöne "neue" getönte Vectra-Leseleuchte gebastelt und jetzt habe ich auch ne Verzögerung dran. 😁 Es ist sooo schön nicht mehr im Dunkeln sitzen zu müssen, wenn die Tür zu fällt.
Da fällt mir aber noch ein: Vielleicht hätten wir aber auch noch eine Omega-Leuchte übrig, aber ich glaube, das dauert noch mit dem Ausbau und der Reparatur und dem Einbau der neuen Vecci-Leuchte in den Corsa. Falls sich da kurzfristig was ergeben sollte, melde ich mich bei Dir.
Aber bastel Du mal, viel Spaß dabei (ging uns genauso mit der Vermählung zwischen Omega-Leuchtenverzögerung und der Vectra-Leuchte). Schlechtes Wetter kommt bestimmt.
Viele Grüße, Kursy.
ganz ehrlich schmeis das ding weg und kauf dir eine ganze, weil da bauteile drauf fehlen die du niemals bekommst.
für 5 - 10 € bekommst du die omaega innenleuchte mit leseleuchten komplett mit innenlichtverzögerung.
bei deinem haufen fehlt die komplette lampe drumerum und die leseleuchten, die platine paßt nicht in die standart lampen von opel.
die könntest du allen falls als ersatz hernehmen wenn deine platine kaputtgehen sollte, was aber erher nie der fall sein wird.
schau dir den unterschied von deiner und der omega lampe mal an, auf dem bild ist die vom omega
@Kursy: Danke für den Tipp mit der Anleitung von Zyko. Leider ist da das Blech über vielen Bauteilen.
Kann ich also leider nicht alles drauf erkennen. Wenn Du was hast, meld Dich. Schauen wir mal, ob da was geht 🙂
@pc-bastler1: Also ich hab schon die ganze Leuchte hier. Wenn das anders rüber gekommen ist, *sorry*. Ich hab nur die Platine rausgenommen, um ein ordentliches Foto davon machen zu können 🙂
@all: Also der IC müsste ein NE555 sein. Eine Diode (1n4007 oder so) und Elko plus paar Widerstände.
Wäre echt schön, wenn einer seine Platine ablichten könnte...
Inzwischen vergleiche ich die Beschaltung der Platine mal mit dem im ElKo gezeigten Beispiel:
Elektronik-Kompendium Ausschaltverzögerung NE555
MfG Ceekay-1
Hi,
mal ehrlich, hat denn keiner so ein Teil rumliegen und schaut mal grad drauf?
Würde mir echt richtig weiter helfen...
Ich hab die NE555 Geschichte mal auf die Platine übertragen, aber die Größenangaben passen nicht und die Schaltung ist etwas komplexer.
Also bitte erbarmt Euch und helft mir bei dem Ding 🙂
MFg Ceekay-1