Schalthebel wackelt während der Fahrt

Audi A4 B5/8D

Moin zusammen!

Audi A4 B5, EZ 1998, Motor 1.6 AHL, Limousine, 5-Gang Handschalter

Also: Seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass der Ganghebel während der Fahrt ordentlich wackelt. Mit ordentlich emine ich schon gut und gerne mehrere cm. Besonders beunruhigend ist das auf der Autobahn.

Wenn ich die Suche benutze, oder auch google, kommt man immer auf das Thema Getriebelager, was diese Symptome verursacht. Hier tritt das Problem aber nur bei Lastwechseln auf. Ich habe schon geschaut: Bei Lastwechseln sind Motor und Getriebe vollkommen ruhig und an ihrem Platz. Das gewackelt geht erst während der Fahrt los.

Es wackelt dann bei Unebenheiten, bei glatter Fahrbahn ist nichts. Das krasseste war mal ein recht tiefes Schlagloch, dass ich zu spät gesehen habe. Da ist tatsächlich der Gang rausgeflogen. Seitdem halte ich bei Schlaglöchern schon immer den Schalthebel fest 😁

Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte?

Vielen Dank schonmal für jede Antwort 🙂

Gruß

28 Antworten

Gesunde 244.000km 😉

Moin,

wie Du schon sagtest, Getriebelager fertig. Aber auch mal die Motorlager kontrollieren. Die reissen auch gerne mal weg, wobei beim 1,6er??? Ansonsten tauschen und freuen wenn wieder Ruhe im Quirl ist. 😉 😁

LG, Frank

Hm, ich dachte das könne ich ausschließen.... naja, kosten ja nicht die welt. Sind 2 stück, oder?

Geht das ganze auch ohne getriebeheber etc? Evtl. Mit einem Wagenheber abstützen?

Moin,

ja, sind 2 Lager am Getriebe. Sicher geht das mit einem Wagenheber. Kannst ja vorher nochmal testen ob das Getriebe, wenn Du von unten kräftig nach oben drückst, leicht in den Lagern schwingt. Wenn ja, raus damit.
Denke aber das bei Dir auch mindestens ein Motorlager platt ist. Normal ist das nicht das beim Schlagloch der Gang raus fliegt. Festhalten des Schalthebels ist sehr schlecht, im Extremfall killst Du Dir das Schaltgestänge, dann geht nix mehr. 😉

LG, Frank

Ähnliche Themen

Hi!

Das Thema ruht zwar schon eine Weile, aber ich muss es nochmal hervorholen:

Ich werde am Wochenede wohl endlich mal Zeit haben mich darum zu kümmern, daher habe ich mal im Internetz nach geeigneten Teilen gesucht. Ich kann allerdings nur Getriebelager für die linke Seite finden. Rechte Seite gibts nur für Automatik.

Kann es wohl tatsächlich sein, dass das 5-Gang-Handrührergetriebe nur an einem Lager hängt? So sieht es auch in meinem schlauen Buch aus (So wird's gemacht). Rechts nur ans Blech geschraubt, links Lager.

Wäre für eine schnelle Antwort dankbar!

Gruß

Muss das Thema ein weiteres Mal aufwärmen:

Ich lag endlich mal unter dem Auto. Alle Lager sind gesund und munter. Mir ist aber aufgefallen, dass ich die schaltstange ein wenig bewegen kann. Die Gelenke sitzen alle fest. Das Problem scheint im Getriebe zu sein.

Also: einfach mit dem gewackel leben, oder gibt es evtl. eine einstellmöglichkeit?

Achja getriebe ist DCN

Viele grüße

hat keiner mehr ne idee? bin langsam ratlos 🙁

VG

Muss das Thema nochmal aufwärmen. Das Problem besteht weiterhin.

Gestern war mein A4 zum Ölwechsel. Habe in der Werkstatt direkt mal nachgefragt ob die sich das Problem mal anschauen können. Lager alle super in Schuss. Schaltstange auch. Es liegt wohl an der Schaltbetätigung. Ist das dieses Kugellager und der Ring drumrum? Gibt es dafür Reparatursätze? Habe nur die Kugel finden können. Kann man das auch als "Semi-Schrauber" hinbekommen?

Viele Grüße

Moin,

stimmt, hast Recht. An die Kugel unten drin hatte ich nicht gedacht. 😮

Das die Kugel ausleiert kann passieren wenn das Fett, in welchem diese liegt, verharzt ist und durch eine kaputte Schaltmanschette Unmengen an Dreck da reingerieselt ist. Wirkt dann wie Schmirgelpapier. Klar.
Gerne geht aber auch nur der Haltering oben drauf kaputt, hatte ich auch mal bei einem Auto. Diesen gewechselt und gut war.
Den Ring sollte es eigentlich bei Audi noch geben, glaube ich jedenfalls.

LG, Frank

So sieht das bei mir aus. Der Ring fehlt komplett, kann das der grund sein?

Also das Schalten klappt super. Gänge rutschen so rein. Ungewöhnlich für über 250.000km.

Es geht wirklich nur um das extreme wackeln bei unebenheiten...

Moin,

genau.
Der Ring drückt die Lagerpfanne, die um die Kugel sitzt, etwas zusammen wodurch nur noch minimales Spiel im Schalthebel ist.

LG, Frank

Kann man den Ring einzeln kaufen? Gibts da eine teilenummer? Wäre ja der Hammer wenn es nir daran liegt.

Moin,

kann ich Dir nicht sagen. Da solltest Du evtl. mal beim 🙂 auflaufen und dort nachfragen. Oder aber einige Schrottis abklappern. Wobei ich in dem Fall eher zu einem Neuteil tendiere. 😉

LG, Frank

Hallo

Ich fahre nen A4 B8 2.0 tdi Bj 2010 und bei mir wackelt der Schalthebel auch beim Fahren und auch im stand im Leerlauf habe ich ein starkes vibrieren.

War in der Werkstatt und die meinten das Motorlager ok sind. Haben mir aber Grtriebelager und Schaltstange getauscht weil die schon ausgeschlagen war.

Leider hat sich nichts geändert

Hat jemand eine Ahnung woran das noch liegen könnte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen