Schalthebel bleibt hängen
Mein Schalthebel federt nicht mehr in die Mittelstellung zurück. Ich weiß, dass das hier schon mal Thema war, kann aber mit der Suche nichts finden. Mein Händler repariert auf jeden Fall nicht, sonder tauscht nur das Getriebe. Bin auf der Suche nach einer günstigeren Lösung. Kann mir jemand helfen?
Frank
Beste Antwort im Thema
Mehr Pfusch wäre mir auch nicht eingefallen,
Glückwunsch zu dieser Lösung 😁
22 Antworten
Hab grad bei meinem E46 das Problem mit 2 EUR gelöst. Hosengummi (Also den, der in Unterwäsche
zu finden ist) und ihn zweimal um den Schalthebel und um den linken Fensterheberschalter unterhalb der Schaltkonsole gewickelt. Damit hat er im 5 Gang in Richtung links einen permanenten Zug drauf, dass er wieder in die alte 3. - 4. Gangstellung zurückgezogen wird.
Funktioniert hervorragend und spart 500 EUR ...
Gut ich seh ein, ein wenig bessere Erklärung ist angebracht 😉
Nun Kunstlederüberzug raufklappen, 1Meter Hosengummi doppelt legen, also gesamt 50 cm ... mit der Schlaufenseite um den Hebelschalter legen, sozusagen Moosgummi unter Konsole mit Fingern runterdrücken, damit man zum Hebelschalter kommt, und zweimal um den Schalthebel wickeln.
Gummi so befestigen, dass er in der 3.- 4. Gangstellung "leicht" unter Zug eingestellt ist und verknoten.
Fertig. Damit hat man das richtige Zugsmoment, damit der Hebel in der 5. Leerlaufstellung mechanisch per Gummi automatisch in die originale Mittelstellung gezogen wird.
War wichtig, damit meine Frau nicht unabsichtlich von der 5. in die 2. schaltet.
Kunstlederüberzug wieder drauf und man sieht gar nichts. Fühlt sich an, wie ein neues Getriebe mit Schaltbolzen.
PS: Ich hatte das Problem nur, dass er im 5. Leerlauf nicht zurück ging,
wenn jemand das auch hat, mit der 1. und 2. - dann zweiten Hosengummi über den rechten Hebelschalter, damit läßt sich die Mittelstellung sogar fein justieren, wenn er bei Euch nicht in die Originale Stellung zurückspringt. Geht Super ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Olio72
Gut ich seh ein, ein wenig bessere Erklärung ist angebracht 😉Nun Kunstlederüberzug raufklappen, 1Meter Hosengummi doppelt legen, also gesamt 50 cm ... mit der Schlaufenseite um den Hebelschalter legen, sozusagen Moosgummi unter Konsole mit Fingern runterdrücken, damit man zum Hebelschalter kommt, und zweimal um den Schalthebel wickeln.
Gummi so befestigen, dass er in der 3.- 4. Gangstellung "leicht" unter Zug eingestellt ist und verknoten.
Fertig. Damit hat man das richtige Zugsmoment, damit der Hebel in der 5. Leerlaufstellung mechanisch per Gummi automatisch in die originale Mittelstellung gezogen wird.War wichtig, damit meine Frau nicht unabsichtlich von der 5. in die 2. schaltet.
Kunstlederüberzug wieder drauf und man sieht gar nichts. Fühlt sich an, wie ein neues Getriebe mit Schaltbolzen.
PS: Ich hatte das Problem nur, dass er im 5. Leerlauf nicht zurück ging,
wenn jemand das auch hat, mit der 1. und 2. - dann zweiten Hosengummi über den rechten Hebelschalter, damit läßt sich die Mittelstellung sogar fein justieren, wenn er bei Euch nicht in die Originale Stellung zurückspringt. Geht Super ...
Nennt es eine BMW Schaltmechanikwippe - dann klingst mehr nach Profilösung 😉
Ich bau sie gerne für 150 EUR ein, wenns was kosten muss 😉
Ich habe deine Vorgehensweise schon verstanden, aber es ist eben nur eine Notlösung. Wie auch Kühler- oder Auspuffdichtmasse oder sonstige.
Zitat:
Original geschrieben von DieselFanW
Ich habe deine Vorgehensweise schon verstanden, aber es ist eben nur eine Notlösung. Wie auch Kühler- oder Auspuffdichtmasse oder sonstige.
🙂
Nun ich sags Dir, wenn ich mir die Arbeitsweise meiner Mechanikerwerkstätte ansehe, kommen mir oft die Tränen, welche Lösungen da "unter der Haube" eingebaut werden. Ich betrachte die Lösung als praktikabel, da ich selbst eingreifen kann und die Zugsmomente justieren kann. Der Originale Bolzen is ja auch ein Witz speziell wenn man bei BMW horrende Summen zahlt, für einen qualitativen Irrsinn, wo sie dann das gesamte Getriebe rausnehmen müssen. Ich det sagen, dass hier der Pfusch ordentlich zu tragen kommt ...