Schaltet Eure Automatik "butterweicht"?

BMW 5er E61

servus,

ich hab mal eine allgemeine Frage an Euch?
Schaltet Eure Automatik "butterweich" oder ehr ein wenig ruckelig oder gar ruppig?

Zu meinem Fz: 530d mit ZF-Automatik von 2004, 196.tkm, einmal beim Service bei ZF. Schaltet OK, könnte aber auch besser sein, wenn ich ehrlich bin.

freue mich auf Eure Erfahrungen.

grüße

Beste Antwort im Thema

Mein Dicker, 525dA-147000km, schaltet wie "Kerrygold". Und alles ohne Ölwechsel oder Spülung.
Auch vom Rest dieser fabelhaften deutschen Technik bin ich begeistert, weil es noch keinen einzigen außerplanmäßigen Stopp gab.
Das ist doch mal was.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo, ich bin sehr zufrieden mit meinem Automatikgetriebe. Ich hatte mal das Problem mit diesem Schaltschlag aber nach dem Getriebeölwechsel ist wieder alles bestens. Schalltet Butterweich. 😉

Naja, Butterweich sind die neuen. Aber nicht die vom E60/E61. Meins jedenfalls nicht und das meines Freundes auch nicht.
Ist zwar Okay aber könnte auch besser sein.

Also die vom 520D hat deutlich spürbarer geschaltet, wie die vom 530xi jetzt. Beim jetzigen merkt eigentlich die Schaltvorgänge wenn man den Motor beim Beschleunigen voll ausdreht.

Ich habe einen 525dA (197PS) und der schaltet wirklich super. Nur im Sportmodus sind die Schaltvorgänge spürbar. Im Normalmodus gehen die Übergänge absolut ruckfrei.

Ähnliche Themen

Ich bin auch zufrieden mit der Automatik - eigentlich ruckfrei und vor allem schnell! Als Vergleich habe ich allerdings nur die 5 Stufen Automatik von meinem Ex - E46 und dazwischen liegt schon ein deutliche Verbesserung.

Grüße

einziges problem, was tatsächlich etwas nervt ist die tatsache, wenn ich an der ampel stehe, die bremse löse und anschließend losfahre, braucht das getriebe immer eine gedenksekunde, bevor der gang eingelegt wird. gleiches phänomen beim raschen runterbremsen auf 0 und sofort wieder hochbeschleunigen. ansonsten tadellos.

535d e61 bj 2005 125tkm

Mein VFL schaltet butterweich. Ein Schaltruck tritt meistens nur auf, wenn ich plötzlich beim längeren Cruisen auf Gaspedal trete.

Zitat:

Original geschrieben von matfie


einziges problem, was tatsächlich etwas nervt ist die tatsache, wenn ich an der ampel stehe, die bremse löse und anschließend losfahre, braucht das getriebe immer eine gedenksekunde, bevor der gang eingelegt wird. gleiches phänomen beim raschen runterbremsen auf 0 und sofort wieder hochbeschleunigen. ansonsten tadellos.

535d e61 bj 2005 125tkm

Genau das hatte ich beim Diesel auch. Dabei habe ich beobachtet, das der Wagen im 2. Gang anfährt. Sobald man ein gewissen Punkt des gas pedals überschritten hat schaltet er runter.

Beim Benziner hab ich das Problem nicht. Der fährt immer im 1. gang an.

Bei jedem Automaten, egal welche Automarke, gibts Momente, wo man nicht mehr von butterweich reden kann. Vom uralten 3-Gang US Automaten über Doppelkupplungsboxen bis hin zu 8 Gang Wandlerautomatan. Butterweich aber für mich ein Scheiß sind die Stufenlosen😁. Also: hin und wieder ein festerer Schaltvorgang stört mich nicht im Geringsten.

535d Automatik - 100.000 km gelaufen - vor 2000 km Ölwechsel gemacht (von einem Freund das Auto) - läuft perfekt und schaltet echt ohne jegliche Ruckler! 🙂

BMW_Verrückter

danke für eure antworten! 🙂
wenn ich dann mal zusammen fasse...nicht bei jedem (mir inklusive) schaltet´s butterweich, aber es ist auch jeden fall voll akzeptabel.

ps: hab heute den neuen 5er gefahren. 8gang automatik...schaltvorgänge kaum spürbar. ok, da stehen 7 tkm gegen knapp 200.tkm. das darf man halt auch nicht vergessen.

beste grüße

Mein Dicker, 525dA-147000km, schaltet wie "Kerrygold". Und alles ohne Ölwechsel oder Spülung.
Auch vom Rest dieser fabelhaften deutschen Technik bin ich begeistert, weil es noch keinen einzigen außerplanmäßigen Stopp gab.
Das ist doch mal was.

Zitat:

Original geschrieben von matfie


einziges problem, was tatsächlich etwas nervt ist die tatsache, wenn ich an der ampel stehe, die bremse löse und anschließend losfahre, braucht das getriebe immer eine gedenksekunde, bevor der gang eingelegt wird. gleiches phänomen beim raschen runterbremsen auf 0 und sofort wieder hochbeschleunigen. ansonsten tadellos.

535d e61 bj 2005 125tkm

Macht meiner genauso (530xd, 02.2007, 85'😉. Ausserdem seltene Situationen, wo die Automatik einfach komisch schaltet (zB. Anfahren in Steigungen - die Automatik dreht hoch als würde ich ein Rennen fahren - dabei fahre ich ganz gemächlich an). Diese "Aussetzer" sind relativ selten. Ansonsten sehr angenehm.

also bei meinem 530D Bj. 11/04 160tkm (vor 8tkm Inspektion mit Getriebelöwechsel) fühlt es sich in den ersten 3 Gängen so an also ob das AG ein wenig zu spät oder zu früh schaltet.

Vergleichbar als ob man bei einem Schaltgetriebe die Kupplung ein klein wenig zu früh loslässt und mit die Drehzahlveränderung kurz spürt. Ist nicht ruckartig oder so aber halt auch nicht butterweich. In den höheren gängen fühlt es sich weicher an, da merkt man dann auch die Drehzahlveränderung beim schalten nicht so. Ist das normal ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen