Schalter zum sperren der elektr. Fensterherber hinten ist defekt.
Hallo,
ich habe festgestellt, dass der Schalter zum sperren der hinteren Fensterheber defekt ist.
Möchte den Schalter jetzt austauschen, brauche aber Hilfe und ein paar gute Tipps. Wenn aber die Türverkleidung dazu demontiert werden muß lasse ich besser die Finger davon.
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
Is ne Krankheit bei den Dingern und gebrauchte weisen leider alzu oft die selben Symtome auf, besser neu.
Türpappe muss nicht raus. du hast ein kleines loch unterhalb des Griffstückes da mit etwas längerem rein etwas fummeln und die nase etwas nach hinten oben drücken dann kommt der schalter raus stecker ab neuen ran und wieder eingeklipst
Gruss Scholli
27 Antworten
Zitat:
@Garfield30 schrieb am 10. Januar 2015 um 20:23:04 Uhr:
Hallo, danke für Deine Info.Zitat:
@domi 25 schrieb am 10. Januar 2015 um 19:21:31 Uhr:
Erst ma Speicher auslesen.Sonst ist das nur Raten.Von Kabelbruch bis Fensterheberknopf,etc. Erst auslesen und posten was im Speicher steht.Weißt Du welches Steuergerät ist das ist ?
Danke
Grüße
Alex
Also habe gerade komplett ausgelesen - keine Fehler vorhanden. Aktuell geht der Fensterheber auch - Fahrzeug steht seit heute morgen. Nur wenn ich morgen früh einsteige geht es wieder nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber Problem' überführt.]
Dann wurde ich mal auf nen kontaktproblem tippen mch mal alle Türen auf,dannwieder ins Schloss damit und gucken ob sich was an de fFensterheber tut. Vielleicht irgendwo neun wackliger oder neun angehender kabelbruch in der Tür. Oder schau mal wenn er von vorne wieder nicht betätigen geht ob er dann hinten auch nicht betätigen geht dann kannst das schonmal eingrenzen ob es nur an der hinteren Tür liegt oder eher an det vorderen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber Problem' überführt.]
Hi!
Ich hatte selbiges, als ich meinen Dicken vor 3 Jahren bekommen hatte.
Das hintere Fenster Fahrerseite ging zwar von vorne herunterzulassen und auch zu stoppen, aber nie mehr nach oben. Hierzu musste ich nach hinten an den Bedienknopf in der Tür langen, um das Fenster wieder zu schließen.
Vermutete auch Kabelbruch oder Defekt im Schalter.
Komischerweise geht es auf einmal wieder.
Seitdem ist auch nie mehr ein Problem aufgetreten.
Ich vermute, dass es Schmutz oder Korrosion auf den Kontakten im Schalter war, die durch das häufige Herumprobieren von mir sich wieder gelöst hat.
Ich würde am Schalter Fahrerseite, der das Problem auslöst zuerst nachsehen, Kontakte checken und reinigen (Pressluft).
Lässt sich das Fenster eigentlich vom Bedienknopf an der Tür öffnen?
Oder geht dort auch nur die Schließfunktion?
Viele Grüße
Constantin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber Problem' überführt.]
Zitat:
@CK_beats schrieb am 11. Januar 2015 um 13:56:39 Uhr:
Hi!Ich hatte selbiges, als ich meinen Dicken vor 3 Jahren bekommen hatte.
Das hintere Fenster Fahrerseite ging zwar von vorne herunterzulassen und auch zu stoppen, aber nie mehr nach oben. Hierzu musste ich nach hinten an den Bedienknopf in der Tür langen, um das Fenster wieder zu schließen.
Vermutete auch Kabelbruch oder Defekt im Schalter.
Komischerweise geht es auf einmal wieder.
Seitdem ist auch nie mehr ein Problem aufgetreten.
Ich vermute, dass es Schmutz oder Korrosion auf den Kontakten im Schalter war, die durch das häufige Herumprobieren von mir sich wieder gelöst hat.Ich würde am Schalter Fahrerseite, der das Problem auslöst zuerst nachsehen, Kontakte checken und reinigen (Pressluft).
Lässt sich das Fenster eigentlich vom Bedienknopf an der Tür öffnen?
Oder geht dort auch nur die Schließfunktion?Viele Grüße
Constantin
Hallo Constantin,
danke für Deine Info 🙂 Stehe ich nicht allein mit dem Problem fa. Ja meine Vermutung liegt auch das der Schalter an der Fahrertür der Auslöser sein könnte. Mit dem Schalter an der betroffenen Tür kann ich immer das Fenster rauf und runter lassen. Ich vermute das möglicherweise Kondensierung ein Problem sein könnte. Gestern Abend ging das öffnen und schließen des Fensters von vorne aus wieder. Heute morgen wieder nicht.
Grüße Alex
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber Problem' überführt.]
Ähnliche Themen
auch möglich:
Motor vom Fensterheber
dieser bekommt mehrere Signale
desweiteren "klemmen" die Motoren ab und zu je älter sie werden
ein beherzter Schlag gegen die Türverkleidung kann kurzfristig Abhilfe schaffen
bei mir geht der hintere links mit Komfortschließung zwar auf jedoch nicht mehr zu...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber Problem' überführt.]
Bei mir waren schon auf beiden Seiten hinten die Türkabelbäume gebrochen. Es fing immer mit den Steuerleitungen der Fensterheber an, weil das wohl die dünnsten Leitungen sind und diese auch schlecht platziert sind.
Einfach mal die Kabeltülle Fahrzeugseitig rausfummeln und dann mal die Kabel direkt am Stecker anschauen. Waren bei mir direkt an den Pins abgebrochen. Links waren es drei, rechts eines.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber Problem' überführt.]
Zitat:
@nussknacker schrieb am 12. Januar 2015 um 14:10:22 Uhr:
Bei mir waren schon auf beiden Seiten hinten die Türkabelbäume gebrochen. Es fing immer mit den Steuerleitungen der Fensterheber an, weil das wohl die dünnsten Leitungen sind und diese auch schlecht platziert sind.Einfach mal die Kabeltülle Fahrzeugseitig rausfummeln und dann mal die Kabel direkt am Stecker anschauen. Waren bei mir direkt an den Pins abgebrochen. Links waren es drei, rechts eines.
Ich habe heute mal einen neuen Schalter, Fahrertüre bestellt. Ich hoffe das sich das Problem dann löst.
Wo genau muss ich nach dem Kabelbruch schauen ? Am 4er Schalter Fahrertüre und am Motor Hintertüre hinten rechts ?
Danke für eure Hilfe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber Problem' überführt.]
Ja den Stecker vorne am 4er Schalter Fahrertüre. Wenns noch net weisst wie: von unten an dem Schalter ist nen kleines rundes Loch da ausreichend langen Schraubendreher durchstecken und dann kannst den Schalter hochdrücken und anschliessend nach oben herausnehmen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber Problem' überführt.]
Zitat:
@domi 25 schrieb am 12. Januar 2015 um 17:19:27 Uhr:
Ja den Stecker vorne am 4er Schalter Fahrertüre. Wenns noch net weisst wie: von unten an dem Schalter ist nen kleines rundes Loch da ausreichend langen Schraubendreher durchstecken und dann kannst den Schalter hochdrücken und anschliessend nach oben herausnehmen.
Hallo,
doch das weiß ich, musste den Schalter schon einmal tauschen weil die Kindersicherung nicht mehr ging.
Werd´s mal probieren mit dem Tausch und dann mal schauen ob´s was bringt.
Grüße
Alex
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber Problem' überführt.]
Hallo,
ich klinke mich mal hier mit meinem Problem ein denn ich habe letztens die "Kindersicherung" der Fensterheber für hinten aktiviert. Es leuchtet also das die von hinten nicht zu bedienen sind. Nun kann ich es aber nicht mehr deaktivieren bzw. es leuchtet immer und hinten kann keiner die Fenster runter machen 🙁
Jemand einen Tipp was ich zuerst machen sollte?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber Problem' überführt.]
Neuen Schalter einbauen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber Problem' überführt.]
Super Tipp 🙁.
Wie bekomme ich den raus, wo muss ich anfangen, wie ist der da eingesetzt....
Das wäre so das was du einem dann mal sagen könntest und nicht nur der eine Satz neuer Schalter...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber Problem' überführt.]Zitat:
@birscherl schrieb am 7. Oktober 2015 um 18:52:39 Uhr:
Neuen Schalter einbauen.
Das steht 2 posts über deinem Beitrag ;-)
(Unten an der Armlehne ist ein Loch, dort mit einem langen Schraubenzieher rein und Schalter vorsichtig nach oben raus)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber Problem' überführt.]