Schalter/Multi/Trip/Autom was findet ihr besser
Hi leute was findet hier besser eurer meinung nach Schlater Multitronic Tiptronic oder Automatik bin mal so gespannt was euch anspricht
MFG V6-3.0 Speedy
21 Antworten
Schalter zu Multitronic
Hallo
Habe gestern einen A4 Avant 1.8T mit Multitronic Probe gefahren, heute
das selbe Spiel mit einem A4 Avan 1.8T Schalter.
Was mir besonders auffiel war, das die Multitronic bei der Beschleuning (BAB)
von 100 auf 130 trotz Kickdown sehr sehr träge war im Vergleich zum Geschalteten.
Ist das normal? falls ja, warum? es heisst doch die Multitronic fährt möglichst permanent im optimalen Drehmoment.
Besten Dank für die Erläuterungen.
Ich hatte jetzt 2 Jahre lang nen Handschalter und seit nem Monat oder so hab ich Automatik.
Es ist einfach nur angenehm und geil 🙂 Hab Tiptronic... einfach herrlich.
Damals hatte ich den neuen SLK mal zur Probe, der war auch mit Automatik und ab da wars für mich eigentlich klar was mein nächstes Auto unbedingt haben muss.
Es ist einfach relaxter...
@mc_laren_f1
Bei Kickdown strebt die Multitronic danach, möglichst schnell den Motor zum Punkt maximaler Leistung zu bringen. Zum Beschleunigen brauchst du Leistung, nicht Drehmoment. Aus 300 Nm bei 6000 Touren machst du mit einem verlustfreien Zahnradsatz 600 Nm bei 3000 Touren. Zu deinen Rädern wird noch weiter herunterübersetzt. Drehmoment ohne Drehzahl bringt dich nicht nennenswert vom Fleck! Drehmoment mit Drehzahl ist Leistung. (Mußte mal zur Ehrenrettung der Benzinerfraktion unter der Motorhaube gesagt werden)
Die Multitronic wird Dir selten einen Tritt ins Kreuz verpassen, wenn Du voll beschleunigst. Offensichtlich paßt sich die Übersetzung sehr schnell an Lastwechsel an und puffert die ruckartigen Beschleunigungsvorgänge weg. Beim Handschalter hast Du das Gefühl der Beschleunigung vor allem durch die Zugkraftunterbrechung beim Kuppeln, die fehlt bei der Multitronic. Jeder Beschleunigungsvorgang ist wie ein fast gleichmäßiges Hoch"gleiten" der Geschwindigkeit (jetzt werde ich poetisch?). Du bist aber nicht langsamer als ein handgeschalteter Wagen, weil Dir nie beim Schalten die Drehzahl in den Keller fällt. Laut Datenblatt von 0-100 ist die Multitronic-Variante des 3.0 1 Zehntelsekunde schneller als der Handschalter, obwohl sie sich unter 50 kmh noch gar nicht zur Geltung bringen kann, da hier beide Versionen (zumindest bei Kraftschluß) aus dem Drehzahlkeller kommen müssen (oder beide kuppeln mit 5000 Touren ein? Ob das bei der Multitronic machbar ist?). Allerdings schluckt auch die Multitronic etwas Leistung (5% ?), was man an der Endgeschwindigkeit sieht.
@hafi
Besten Dank für die Erklärung, habe wieder etwas gelernt. Danke.
Ich habe das ganze mit dem Schalter auch im 5ten Gang versucht und habe auch
dort das Gefühl, dass die Tachonadel schneller stieg.
Kann das sein?
Besteht die Möglichkeit das mit der MT was nicht stimmt?
Von 0 auf 100 ist die MT voll genial, mal von der Wartesekunde am Anfang abgesehen. Zieht wunderschön durch. Jedoch ab 100 ist wie die Luft raus.
Hat jemand das gleiche schon gehabt?
Testfahrzeug war wie erwähnt ein A4 Avant 1.8 Turbo '03 mit MT bzw. '02 beim Schalter.
Danke euch.
Ähnliche Themen
@mc_laren_f1
Hattest Du das Gaspedal bei dem MT-Wagen über den Druckpunkt "kurz vor dem Bodenblech" durchgetreten?
Wenn ja, sollte die Drehzahl des Motors kurz vor dem roten Bereich konstant bleiben, bis Du wieder den Fuß lupfst. Wenn das so war, muß ich sagen, ich kenne den 1.8T nicht, weiß nicht, was er bringt. Wenn die Drehzahl runter gegangen war, Dein "Fehler".
War der Handschalter vielleicht gechippt?.
@hafi
Drehzahl ging nicht runter.
habe verschiedenes mit dem MT probiert:
Autobahnauffahrt von ca. 40 Bleifuss (Kickdown) bis auf 150ig
von 40 - 100 wars meinen Erwartungen entsprechend, von 100 - 130 sehr träge und ab 130 - 150 wieder flott. Weiss nicht woran das liegt.
und ebenfalls von 100 an einen Kickdown(wirklich ganz runter) und selbes Szenario...
Laut Autoverkäufer ist der Schalter nicht gechippt. Also eigentlich vergleichbar.
@mc_laren_f1
seltsam - keine Ahnung, was da los ist.
Achtung Witz:
Läuft der Motor statt mit Turbo-komprimierter Luft mit staudruck-Kompression?
Wenn der Motor über den ganzen Tachoweg konstante Leistung abgibt, wie kann es dann zu einem Beschleunigungsloch kommen (falsche Drucksteuerung in der MT mit erhöhtem Leistungsverlust in bestimmtem Übersetzungsbereich? Ich fabuliere. Vielleicht hat irgendein Fachmann eine Erklärung.)