Schalter für rückwärtsgang
Wie oben schon steht suche ich eigentlich einen Schalter für den Rückwärtsgang, der am getriebe sitzt.
bei meinen beiden Kadettis(1.4 u 1.6) will das Rückwärtslicht einfach nicht mehr angehn..
Birne ist heil, sicherung okay, kabel soweit sichtbar auch in ordnung.
Schalter sauber gemacht, keine veränderung bei beiden fahrzeugen ..
Habe schon überlegt einfach ein neues kabel vom stecker nach hinten ans licht zu verlegen...
aber dazu fehlt mir irgendwie das talent beim anschließen ..
muss ja eins vom stecker nach hinten und eins auf zündung soweit ich weiß ..
würds, bevor ich das von jemanden machen lasse, gerne einfach mit nem gebrauchten funktionstüchtigen schalter ausprobieren.
weiß das ich noch irgendwo welche habe, fragt mich aber mal wo 😁
deshalb hier die frage, ob jemand zufällig noch einen stecker für mich übrig hätte?
Ist dieser Stecker vom c14nz und c16nz gleich am getriebe? Bj.´88 und Bj.´90
13 Antworten
mess doch mal denn schalter auf widerstand oder durchgang.
vielleicht ist der schalter ok.
gruß chrima38
Hallo!
Oder zieh' doch einfach den Stecker vom Schalter ab, verbinde die Anschlüsse darin mit 'ner Büroklammer oder 'nem Stück Draht und guck' nach ob die Lampe an geht.
Dann weißt Du sicher ob's am Schalter liegt.
okay versuche es grad mal richtig zu interpretieren ..
nehme mir einfach ne büroklammer/Draht, ziehe den stecker ab und überbrücke einfach die zwei pole im stecker damit?
muss dann nicht irgendwie mit dem draht noch extra an den schalter gehn?
bin mir nur grad nicht sicher welchen stecker ihr meint, den den ich abziehe oder direkt der schalter an sich?
da kann nichts passieren bei?
dann einfach rückwärtsgang einlegen und nachschauen ob die leuchtet ok ..
sollte es der fall sein und die lampe dann tatsächlich leuchten, wie löse ich das problem dann am besten?
handelt sich dann sicher um nen kabelbruch oder?
wollt nun nich den ganzen kabelbaum bis hinten aufschneiden und nachschauen, gibts da nicht noch irgendwie eine gute alternative , vorallem ne einfache und schnelle?
bin in sachen elektrik nicht so begabt, sorry ..
An den Schalter gehen Plus-Leitungen, Du nimmst den Stecker in die Hand und verbindest die beiden Anschlüsse. Paßt dabei auf daß Du nicht an Masse kommst, sonst fliegt die Sicherung raus.
Leuchtet es hinten auf, ist's der Schalter am Getriebe. Evtl. ist die Schaltung auch verstellt, daß der R-Gang nicht richtig einrastet?
Kann nix passieren dabei, nur die Zündung einschalten. R-Gang brauchst Du noch nicht mal einlegen.
Leuchtet der Rückfahrscheinwerfer nicht, liegt's an der Leitung, Sicherung oder Lampe bzw. Fassung der Birne.
Ähnliche Themen
dann hoffe ich mal das daß licht dann hinten brennen wird ..
bräuchte dann ja nur den schalter tauschen vom getriebe ..
denn das licht funktionierte bis vor knapp nem monat immer einwandfrei ..
birnen sind heil, hatte auch schonmal die ganze schaltfassung für die birnen gewechselt aber nix zu machen, unverändert ..
werd das morgen mal so ausprobieren ..
wenn das licht nicht brennt, ist der schalter dann wohl okay ..
vielleicht hat dann ja noch jemand ne gute beschreibung/idee, wie ich das licht wieder dauerhaft zum leuchten kriege beim rückwärtsfahren ..
würde mir sehr helfen, grade jetzt bei der jahreszeit und witterung sehr blöde ..
benutze schon immer den warnblinker beim rückwärtsfahren 😁
sogar Doppelgarage 😁
da stand der eine ja über ein ganzes jahr als ich ihn ganz nackig gemacht und wieder neu aufgebaut habe 😉
schon praktisch ..
naja sollte noch was unklar sein oder es nicht so ausgehn wie ich erhoffe , werde ich euch morgen wieder nerven gg
habe den stecker mal überbrückt, geleuchtet hat trotzdem nix 🙁
jemand nun ne idee, wie ich die zum leuchten kriege?
Ist denn Sicherung Nr. 13 in Ordnung?
Wenn Du eine Prüflampe oder ein Meßgerät hast, kannst Du ferner prüfen, ob am schwarzen Kabel des Steckers bei eingeschalteter Zündung 12 Volt anliegen. Falls ja, liegt die Unterbrechung in der Leitung (weiß/schwarz) vom Stecker zum Rückfahrscheinwerfer.
bau dir doch ne Prüflampe
alte birnenfassung
Birne
2 Nadeln (oder änliches)
halben meter kabel
teile das kabel circa in der mitte klemm das jeweils an die birnenfassung dann an die anderen anderen enden der kabel die nadeln klemmen. Birne in die fassung. zum Testen einfach die nadeln(dienen jetzt als kontakte) jeweils an plus und masse vonner batterie halten. Leuchtet die Birne haste ne Prüflampe
< -------- OX --------- >
Nadel-Kabel-Fassung+Birne-kabel-Nadel
hoffe das is verständlich
Hi
als erstes,
kauf dir für 20€ ein Multimeter mit Durchgangsprüfer. Kannst du immer mal gebrauchen. Alles andere ist nur Rumkasperei.
So, da du ja schon den Schalter überbrückt hast bist du schon mal ein Schritt weiter.
Das Überbrücken nützt dir aber nichts, wenn du nicht weißt ob überhaupt an einem der beiden Drähte vom Stecker 12V anliegen.
Also nimmst du das neu erstandene Multimeter und mißt ob Spannung anliegt. Auf 12V Gleichspannung einstellen. Eine Prüfnadel an Masse die andere an ein Kabel des Steckers und dann ans andere Kabel. Eins muß 12V haben. Wenn nicht, liegt der Fehler igrendwo zwischen Sichungskasten und Stecker.
Liegen 12V an liegt der Fehler igrendwo zwischen Schalter und Lampe.
Und darum mißt du als nächstes das Kabel auf Kabelbruch/Durchgang.
Dafür das Kabel vom Stecker, welches nicht 12V hat mit der Fahrzeugmasse verbinden.
Dann hinten an der Rückleuchte messen. Multimeter auf Durchgangsprüfung stellen und an der Fassung der Birne messen. Kannst du kein Durchgang messen, ist das Kabel hinüber.
Mehr Möglichkeiten gibt e dann eigentlich nicht mehr.
Hört sich alles komisch an, ist aber so. Halb so wild.
gute idee so ein ding für 20E zu kaufen
denn mein heckseibenwischer geht nicht mehr
zwischendurch klappte er mahl
und dann hab ich den kabelbruch in der heckklappe repariert.
ka. das ist so wenig platz wegen den kwetschverbindern...
na ja
wollte nur sagen das ich es hier toll finde gg
cu