Schalter im Cockpit
hallo,
ich hab im cockpit lediglich den nebelschlussleuchtenschalter als funktionsfähig. zusätzlich hab ich noch nen nebelscheinwerferschalter, der hat aber keinen zweck, da ich keine nsw hab.
auf der anderen seite habe ich die plastikabdeckungen. was habt ihr so für schalter bzw. was habt ihr mit dem platz angefangen?
15 Antworten
Ich hab nur links unten den für die Nebelschlußleuchte... und da drüber hab ich mir einen zweiten Nebelschlußleuchte-Schalter eingebaut, wo ich aber zuvor eine LED in anderer Farbe eingelötet habe... an diesem Schalter habe ich vom Radio zum Schalter und von dort zum Verstärker für die Bassrolle Kabel verlegt... weil ich alle paar Monate mal meine Mutter zum Einkaufen fahre und sie nicht so auf BUM BUM steht... dann betätige ich den Schalter einmal und der Verstärker für die Bassrolle (und somit auch die Bassrolle) ist aus. Wenn ich den Schalter wieder betätige leuchtet die LED in der neuen Farbe auf und ich hab wieder mein BUM BUM 😁
Der vom Tüv hatte nur letztes Jahr was dumm geguckt, weil er ständig oben gedrückt hatte und die NSL nicht an/aus ging *ggg*
Hab den unwissenden dann aber aufgeklärt und alles war ok.
Rechts habe ich keine weiteren Schalter.
Gruß Music.
rechts gehören die schlater für de sitzheizung hin. schalten kannste damit alles mögliche, wenn du n relais dran hängst
das mit dem verstärker interessiert mich aber music!
erklär mal was du gemacht hast.
###
ich hab mir überlegt an den nsw schalter die fussraumbeleuchtung anzuschliessen, falls ich mir welche einbau. würde vom grundgedanken "licht" ja sogar passen 🙂
ich hab übrigens schon mal aus neugier in viele kadetten reingeschaut, aber keine schalter auf der rechten seite gesehen!
Uff... was soll ich da erzählen...
ist schon eine Weile her, wo ich die Verkabelung gemacht habe... ich glaub ich hatte das Remote-Kabel vom Radio zum Schalter und von dort zum Verstärker geschickt... müßt ich mir nochmal genau angucken... morgen oder so 😉
...hatte da soweit ich mich erinner insgesamt 3 oder 4 Kabel dran... und dann auch etwas dickere... glaube nen Stromkabel vom Staubsauger oder sowas 😁
Gruß Music.
Ähnliche Themen
die schlter sind 4 polig.
ich kann ausm stehgreif jetzt net sagen welcher für was is, aber das könnte ja noch jem. ergänzen.
an einen kommt eine plusleitung (zündungsplus glaub ich)
und an einen kommt masse
die beiden sind für die beleuchtung der NSW Symbols.
die beiden anderen sind die eigentlich geschaltenen, sprich
entweder da das remote vom radio rein und ausm anderen wieder raus zur endstufe.
oder dauerplus rein und zum anderenwieder raus zu den neonröhren.
sollte keiner mehr die nummern zu den anschlüssen posten, und du findest keinen schaltplan, dann kannstn auch mal aufmachen, der aufbau innen ist sehr einfach und erklärt sich relativ von selbst.
Also, wenn ich nach dem Schaltplan hier gehe und jetzt mal NICHT mitten in der Nacht mein Auto zerlege um zu gucken, wie ich es angeschlossen habe, so komme ich auf folgendes:
Pin-Belegung des Schalters für Nebelschlußleuchte zum Schalten des Verstärkers :
Pin 1:
Remote-Signal vom Radio.
Pin 2:
Remote-Signal zum Verstärker
Pin 3:
+12 Volt wenn Zündschlüssel gedreht ist.
Pin 4:
Masse
Beschreibung:
Wenn man den Schalter aus hat und den Zündschlüssel gezogen hat, so ist alles aus.
Wenn man den Schalter aus hat und den Zündschlüssel herum dreht, geht die Schalterbeleuchtung an (also nur die Beleuchtung vom Nebelschlußleuchten-Symbol).
Wenn man nun bei gedrehtem Zündschlüssel den Schalter betätigt, so leuchtet die kleine LED mit auf und das Remote-Signal geht vom Radio über den Schalter zum Verstärker und der Verstärker geht an.
An Pin 3 bitte kein Dauer +12 Volt anschliessen, da sonst IMMER die Schalterbeleuchtung leuchten würde (egal ob Zündschlüssel gedreht ist, oder nicht).
...hoffe das war ausführlich/verständlich genug 🙂
Gruß Music.
Zitat:
Original geschrieben von racerkiller2001
Coole Idee muss ich sagen!
Yep... so Ideen hab ich öfter, wenn mir langweilig ist, oder ich nachts nicht schlafen kann (was fast jede Nacht der Fall ist), oder ich einfach nur mal wieder Böcke hab was am Karren zu verändern, egal was 😉
Ich hab momentan auch wieder ein paar Ideen... nur fehlt mir da teilweise das Geld für... jedenfalls werde ich Tuning-Mäßig nix machen, da sich das beim C16NZ nicht wirklich lohnt... ich setze bei meiner Kiste viel mehr auf Komfort... werde da die unmöglichsten Sachen nachrüsten... und wenn die Kiste irgentwann mal nicht mehr über'n Tüv geht, hol ich mir sowieso wieder einen Kadett-E und dann kann ich alle nachgerüsteten Teile wieder in den neuen Kadett übernehmen 😁
Und wenn ich dann mal wieder Geld für einen GSi oder so habe, dann werd ich da sicher auch was mehr am Design und an der Leistung machen 🙂
Ergänzung:
Es kann manchmal wirklich extremst Sinnvoll sein, wenn man seinen Verstärker über einen Schalter abschalten kann... ich erinner mich da noch an eine Vollsperrung der A3 richtung Düsseldorf... abends um ca. 22 Uhr bis morgens um 5 oder 6 ... hatte die Zeit natürlich Musik laufen... und Bass zieht im allgemeinen ganz gut... als dann die Vollsperrung aufgehoben wurde, durfte ich mir auf der Linken Spur der 3-Spurigen Strecke erstmal Starthilfe geben lassen, da die Batterie zu schwach geworden ist.
Wenn ich heute nochmal in eine Vollsperrung kommen, schalte ich lieber direkt über den oben beschriebenen Schalter den Verstärker für die Bassrolle ab... und den Rest erledigt dann meine 12V / 88Ah Batterie 😁
Gruß Music.
hehe, danke für die anleitung sollte aslles klar sein jetzt. würd noch gerne wissen was für kabel du genommen hast und wie du es geschafft hast das remotekabel bis dahin zu ziehen??? meins ist bei weitem nicht so lang 🙁
hrhr n längeres nehmen 😉
mal ne frage: bekommt man die originalen schalter noch bei opel oder auch woanders? will auch en paar verbraucher über schalter oben laufen lassen
Kabel habe ich in der Tat ein normales Stromkabel genommen... keine Ahnung ob vom Staubsauger oder ner Lampe... ist jedenfalls ein 0,75mm (oder 1,0mm ?? Normales Strom-Kabel halt) Kabel (je Ader) ... und damit kann man dann auch alles fein Verlängern....
Remote vom Radio direkt rüber ziehen zum Tacho-Bereich... geschaltete +12 Volt und Masse z.B. von der Uhr abgreifen und ebenfalls zum Tacho-Bereich führen... und dann ein Kabel zum Verstärker führen...
Die Original Schalter bekommst Du garantiert auch noch bei Opel... für viel Geld... hol se Dir lieber bei einer KFZ-Wiederverwertung oder besser bei eBay (da sind se meist am günstigsten).
Gruß Music.
das thema endstufe mit den schaltern schalten hatte ich in meinem alten kadett auch...
vorteil: beim cruisen mit lauter musik hört mer draussen auch reichlich...wenns dann zum treffen kommt stehen die kollegen in grün irgendwo und werden aufmerksam...
des is laut stvo ne ruhestörung und laut bg-kat mit bis zu 20€ verwarngeld verbunden (KEIN SCHEISS)
der schalter hat mich damals gerettet...
also wenn irgendwo die grünen rumstehen......die hats aber noch nie interessiert wie laut mei musik is.....die sin immer nur ganz geil auf meinen Auspuff und die Felgen.....dann drück ich einfach auf den ausschalter von radio *gg*
und im stau, wenn ich die zündung aus mach läuft die mukke eh über zusatzbatterien, 6-8 stunden schafen die das, und falls se doch leer werden, läuft der radio immernoch weiter und zünden kann ich auch.
ich glaub remote is das einzige in meiner karre was ich net schalten kann *ggg*
-habs aber auch noch nie vermisst.