Schalter für Diebstahlsicherung
Hi!
kann mir vielleicht wer weiterhelfen?
Wo könnte mann beim Audi A6 4f (Diesel ) einen schalter einbauen um einen unbefugten start zu verhindern ?
oder hat wer eine ander idee ?
Weil wenn eine arlarmanlage losgeht schaut sowieso keiner mehr hin !!
lg
28 Antworten
Interessiert mich auch mal.... da meine 71 000 Euro Schüssel keine DWA hat.... blöder Vorbesitzer !😠
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Interessiert mich auch mal.... da meine 71 000 Euro Schüssel keine DWA hat.... blöder Vorbesitzer !😠
Ja meine hat auch ca. so viel mal gekostet !!
Vor allem habe ich noch nichts in erfahrung gebracht was und wo man so einen schalter einbauen kann.
das habe ich schon überlegt :http://www.conrad.at/ce/de/product/856362/CADILLOCK-ALARM/0323010
aber das ist ja auch nicht 100 prozentig!
Ich will einfach was einbauen wo nur ich weiß wo es aus und einschalten geht !!
Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!
Sieht nett aus....aber das alles in den dicken reinfummeln...ohne die andere elektronic lahm zu legen... das iss eher was für Golf 2 oder 3...
Du hast im dicken, so sehe ich das, ein geschlossenen Kreislauf mit allen Geräten, gesteuert über die Bordelektronic..... da brauchst Du schon einen der sich damit super gut auskennt um das ein zu binden.
Es muss auch einfacher gehen.... aber wie ?!?
Geht recht einfach 😉
Machts wie ich, externe Alarmanlage in Kombi mit einer CS Gas Anlage...
Ich versichere euch, löst sie aus und das tut sie, wenn man unbefugt einsteigen will, dann kann man selbst nach 30min. mit allen Türen offen nicht wirklich fahren...
Das Zeugs beist wie verrückt... Selbst getestet😁
Aber eine Stunde reicht, dann ists wie, als wenn nie was gewesen wär...
Der zusätzliche Schalter ist auch ne nette Idee, nur schaltest du zum Beispiel das Relais für die Klemme 15 ab und vergisst es, dann hast nach dem Zündschlüssel drehen nur Fehlereinträge.... Habe ich auch schon getestet....
Christian
Ähnliche Themen
Schöner wäre ja ein Tochpad wie im A8 mit Code eingabe ;-)
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Schöner wäre ja ein Tochpad wie im A8 mit Code eingabe ;-)
Ja alles schön und gut, aber ist original und somit bekannt für Leute die eventuell vorhaben den Dicken zu stehlen....
Ist doch wie mit der orig. DWA...
Deswegen selber was verbauen, wo nur man selbst weiß, wie und was.
auch wieder wahr.... kaum gestohlen schon in Polen ! :-D
Die wissen wowieso immer als erstes wie es auch anders geht.....
Vieleicht muss man die Karre mal dahin bringen ! lach
Mir fällt auch so nichts ein.... das mit Klemme 15 iss ja ne Idee..... die Fehlermeldungen kann man ja halbjährlich löschen wenn VCDs vorhanden sind falls man es mal vergessen hat.
Unterbrechung der Dieselförderpumpe mittels Schalter oder Taster ?!
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
auch wieder wahr.... kaum gestohlen schon in Polen ! :-D
Die wissen wowieso immer als erstes wie es auch anders geht.....
Vieleicht muss man die Karre mal dahin bringen ! lachMir fällt auch so nichts ein.... das mit Klemme 15 iss ja ne Idee..... die Fehlermeldungen kann man ja halbjährlich löschen wenn VCDs vorhanden sind falls man es mal vergessen hat.
Unterbrechung der Dieselförderpumpe mittels Schalter oder Taster ?!
Also wenn dann mit Schalter.
Hatte bei meinem alten Dicken (4B) damals die Kraftstoffpumpe unterbrochen mit Schalter... Da waren die Anschlüsse (Pins) unterm Lenkrad an den Klemmleisten zu finden... Verlängert auf die Bf-seite und nen Schalter dazwischen...
Beim 4F gibts diese einfache Lösung so nicht...
Ist schon ganz praktisch, aber beim 4F schon umständlicher das zu realisieren... Aber nichts ist unmöglich 😉
Zitat:
Original geschrieben von Chris482
Also wenn dann mit Schalter.Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
auch wieder wahr.... kaum gestohlen schon in Polen ! :-D
Die wissen wowieso immer als erstes wie es auch anders geht.....
Vieleicht muss man die Karre mal dahin bringen ! lachMir fällt auch so nichts ein.... das mit Klemme 15 iss ja ne Idee..... die Fehlermeldungen kann man ja halbjährlich löschen wenn VCDs vorhanden sind falls man es mal vergessen hat.
Unterbrechung der Dieselförderpumpe mittels Schalter oder Taster ?!
Hatte bei meinem alten Dicken (4B) damals die Kraftstoffpumpe unterbrochen mit Schalter... Da waren die Anschlüsse (Pins) unterm Lenkrad an den Klemmleisten zu finden... Verlängert auf die Bf-seite und nen Schalter dazwischen...
Beim 4F gibts diese einfache Lösung so nicht...Ist schon ganz praktisch, aber beim 4F schon umständlicher das zu realisieren... Aber nichts ist unmöglich 😉
Wie umständlich ist das ? werde vielleicht mal in der werkstatt fragen wo das Relais etc ist .
oder hat wer eine ahnung wo es ist und ob mann es mit einem schalter unterbrechen kann oder nicht machen sollte ?
Das mit dem Gas möcht ich mir nicht antun.
Das Relais sitzt unter der Lenkradverkleidung im 6fach? Relaishalter...
Mist da kann ich dir grad keine exakte Aussage machen, da ich mich nicht mehr erinnern kann und nachsehen ist auch grad schlecht...
Muss ein Update von Java o.ä. bekommen haben, kann keine Schaltpläne mehr anzeigen lassen im ELSA...
Sorry, aber da kann sicher jemand anders was dazu sagen...
Ich tät 'nen Funkschalter zwischensetzen. Da sind keine weiteren Kabel nötig. Und die kleine Fernbedienung kann man mitnehmen, dann kann auch niemend den Schalter finden.
Benzin-/Dieselpumpe ist denkbar. Aber beim Dicken gibt es doch die elektrische Feststellbremse: Kann man den Schalter nicht überbrücken? Wenn die Bremse bei meinem angezogen ist, gehts nicht vor oder zurück.
Alles schön und gut, doch im enddefekt ist es immer eine zusätzliche Störquelle!
Und was ist, wenn mal die Batterie runter ist von der FB? Und du kommst grad vom baden irgendwo im Walde...oder eben Pampa...
Sicherlich keine Austauschbatterie dabei...
na dann immer rechtzeitig die batterie wechseln!
Und ist es jetzt möglich oder weiß wer genau wie man das machen kann soll? bzw. hat schon wer so einen schalter vielleicht eingebaut ?
conrad wäre glaube ich keine schlecht adresse dafür oder ?
Eine Lösung aus Ungarn:
http://www.blue16.hu/indexgerm.htm