Schalter für Diebstahlsicherung

Audi A6 C6/4F

Hi!
kann mir vielleicht wer weiterhelfen?

Wo könnte mann beim Audi A6 4f (Diesel ) einen schalter einbauen um einen unbefugten start zu verhindern ?

oder hat wer eine ander idee ?

Weil wenn eine arlarmanlage losgeht schaut sowieso keiner mehr hin !!

lg

28 Antworten

ist vielleicht auch nicht schlecht ! trotzdem will ich was einbauen bzw. schalten von dem nur Ich weiß wo es eingebaut ist bzw.wo sich der schalter befindet !

Da muß es doch was geben !!

Hallo,

an die Leitung der Kraftstoffpumpe kommt man ganze einfach!

Die geht an den Sicherungskasten auf der Beifahrerseite und von da aus zur Kraftstoffpumpe.
Also einfach die Leitung (AFAIK: gelb/grün) zu oder vom Sicherungskasten suchen, Schalter einbauen und gut...

Vorteil an dieser Lösung: Es wird keine Fehlerspeichereintrag generiert, wenn die Leitung unterbrochen ist...

Grüße

danke mal für die info!!

und findet mann die leitung leicht oder muß man etwas ausbauen ?(Hansdschuhfach?)

lg

Weiß ich gerade nicht mehr, ich hatte eh alles auseinander...

Denke aber dass das Handschuhfach raus muss, damit du dran kommst...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von uncelsam


Hallo,

an die Leitung der Kraftstoffpumpe kommt man ganze einfach!

Die geht an den Sicherungskasten auf der Beifahrerseite und von da aus zur Kraftstoffpumpe.
Also einfach die Leitung (AFAIK: gelb/grün) zu oder vom Sicherungskasten suchen, Schalter einbauen und gut...

Vorteil an dieser Lösung: Es wird keine Fehlerspeichereintrag generiert, wenn die Leitung unterbrochen ist...

Grüße

Hi,

also wie du da sooo einfach rangekommen bist, würde mich schon interessieren??
Und wo hast du einen Schalter eingebunden? Das Relais selbst oder der geschaltete Kontakt?
Ist nämlich interessant, was da für Schalter drin ist, bei 4 quadratmilli... So stark ist das Kabel bei dem geschalteten Strang.
Der Relaiskontakt selbst ist nur 0,5 quadratmilli.

Und nun zum einfachen, wie du sagst... Also das Relais für die Kraftstoffpumpe und auch Leitungen findet man in der E-Box Wasserkasten links, nicht rechts... So sehe ich das hier, kann mich auch irren.

Und dann müssen noch 2 Leitungen ins innere gezogen werden, damit man nen Schalter setzen kann...
Also unter einfach stell ich mir was anderes vor!

Habe meine Alarmanlage selbst verbaut und dafür nen ganzen Tag gebraucht... Mit Innenverkleidungen entfernen, Kabeln ziehen, Lötarbeiten und zusammenbauen... Also was vom Motorraum ins Fahrzeuginnere zu führen, ist nicht ganz so einfach....

MfG 

Christian

Also ich würde da keine Kabel in den Innenraum ziehen, sondern mittels Funkschalter realisieren.

Zitat:

Original geschrieben von BP-Hatzer3


Also ich würde da keine Kabel in den Innenraum ziehen, sondern mittels Funkschalter realisieren.

und wo würdest du ihn einbauen ? kaufen bei conrad am besten oder ?

Kommt auf die Schaltleistung drauf an, bei wiltec glaubich max.20A.
Kannst etwas versteckt im Motorraum verbauen, Ansteuerung mit FFB 433MHz.

Habe heute nen Bekannten zum Händler gefahren. Seine M-Klasse wurde aufgebrochen und der Fahrerairbag entwendet, den Beifahrer-Airbag haben sie nicht rausbekommen.
Tip vom Händler: Jede Sicherheitsmaßnahme ist zwecklos, wenn es Diebe auf dein Fahrzeug abgesehen haben, da hilft nur ne gute Versicherung.

Hallo zusammen,

ich möchte einen Unterbrechungsschalter in das Kraftstoffsystem beim TDI einbauen.
Den Schaltplan für das Kraftstoffrelais, Sicherung und Pumpe im Tank liegt mir vor.

Warum geht der Wagen nicht aus, wenn ich den Stecker an der Pumpe unter der Rücksitzbank ziehe?
Danke für eure Hilfe.

Wie lang hast ihn noch laufen lassen?

Zitat:

@Killer_1984 schrieb am 1. August 2016 um 21:44:44 Uhr:


Hallo zusammen,

ich möchte einen Unterbrechungsschalter in das Kraftstoffsystem beim TDI einbauen.
Den Schaltplan für das Kraftstoffrelais, Sicherung und Pumpe im Tank liegt mir vor.

Warum geht der Wagen nicht aus, wenn ich den Stecker an der Pumpe unter der Rücksitzbank ziehe?
Danke für eure Hilfe.

Das dauert eine Weile weil der Dieselfilter noch gefüllt ist und ca. 0,7 Liter Fassungsvermögen hat.

Deine Idee ist grundsätzlich nicht verkehrt, aber du musst folgendes bedenken:
Wie ich schon sagte, ist der Dieselfilter im Normalfall immer gefüllt. Das bedeutet, dass der Motor auch bei betätigtem 'Diebstahlschutz-Schalter' anspringen wird und zumindest so lange fahren kann, bis der Kraftstoff im Dieselfilter aufgebraucht wird. Ich würde da eher zu einer mechanischen Wahlhebelsperre mit Schloss greifen. Außer du hast erweiterte Kentnisse in Fahrzeugelektronik, dann gibt es bestimmt technisch interessantere Ideen 😉

Hallo, danke für eure Antworten. 🙂

Ich halte die Deaktivierung der Vorförderpumpe für zu unsicher. Denn zumindest im CR-TDI befindet sich in der HD-Pumpe eine Zahnrad-Pumpe, die den Kraftstoff zur eigentlichen HD-Pump-Einheit fördert, aber eben auch Kraftstoff über den Kraftstofffilter aus dem Tank ansaugt.

Und nur den Kraftstofffilter leersaugen geht m.M. nach nicht, weil mit jedem entnommenen Milliliter Diesel aus dem Filter genau diese Menge aus dem Tank nachströmt.

Jetzt könnte man noch darüber spekulieren, warum denn Audi überhaupt diese Vorförderpumpe eingebaut hat? Kann natürlich sein, dass wenn der Tank sich leert oder bei Bergauffahrt oder bei Hochlastfahrt oder beim Kaltstart oder bei dickflüssigem Diesel bei -20°C die Vorförderpumpe benötigt wird.

Vielleicht hat hier jemand Details parat, wann die eigentlich läuft, also immer, wenn der Motor läuft oder nur bedarfsweise, wenn ein pumpeneigener Druckschalter die einschaltet.

Was ist denn mit der Unterbrechung von Sensoren, bspw. OT Geber oder Nockenwellengeber?
Außerdem könnte man den OBD Stecker versetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen