Schalter-Anzeige Licht/Standlicht kommt durcheinander

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

habe seit 1er Woche den 8K und staune über das Phänomen, das während der Fahrt die Anzeige für Taglicht/Abblendlicht am Lichtschalter nicht mehr mit dem IST-Zustand übereinstimmt:

Schalterstellung Licht steht auf "Auto",
Beim Losfahren schaltet sich das Abblendlich automatisch ein, MMI hat dann einen dunklen Hintergrund, ...
während der Fahrt (es wird heller), schaltet dann das Navi auf hellen Hintergrund ...

Jetzt sollte man glauben, dass das Abblendlicht sich ausgeschaltet hat, nur das Tagfahrlich leuchtet.
Am Lichtschalter leuchtet allerdings weder das Symbol für das Abblendlich noch für das Standlicht.

An vorausfahrenden Fahrzeugen sehe ich, dass immer noch das Abblendlicht an ist!!!!!!!
Zur Sicherheit kurz auf einen Parkplatz, Tatsache ... ist so.

Ist bis jetzt 2x passiert (gerade mal 1050 km gefahren), also nur sporadisch.
Super ... wieder so ein Fehler mit dem "Vorführeffekt", kann man schlecht beim :-) reproduzieren.

Hat noch jemand noch dieses Problem?

MT-DOK

Beste Antwort im Thema

Hi!

Zitat:

Original geschrieben von sooderso


Aber es sieht eben wirklich immer so aus (auch die Farben) egal ob das Abblendlicht nun grad an oder aus ist (bei Stellung Auto).
Also doch etwas defekt?

Nei-ein, nix defekt. 😉

Wenn es draußen dunkel ist, ist da kein Unterschied zwischen "Auto", "Standlicht" und "Fahrlicht". Die Schalterbeleuchtung ist und bleibt gleich.

Aber mit Lichtschalter in "Auto" und im Hellen ist die Schalterbeleuchtung dunkel, weil auch die Außenbeleuchtung ausgeschaltet ist. Wird es jetzt draußen diesig, dämmerig, dunkler, und die Lichtautomatik meint, die Außenbeleuchtung (Fahrlicht) einzuschalten, dann wird dies auch die Schalterbeleuchtung durch das grüne Standlichtsymbol anzeigen.

Sprich, Du fährst in einen Wolkenbruch hinein und möchtest wissen, ob das Fahrlicht automatisch eingeschaltet wurde, dann ist dieses grüne Symbol Deine einzige Kontrolle: Leuchtet es, ist das Fahrlicht eingeschaltet, ist das Symbol dunkel, ist das Fahrlicht nicht eingeschaltet. Das ist der Punkt, der hier von einigen Teilnehmern bemängelt wird: Diese Anzeige gehöre in die Tachoeinheit und somit mehr in das Blickfeld, da das Einschalten der Instrumentenbeleuchtung unabhängig von der Außenbeleuchtung geschieht und somit kein Anhaltspunkt ist.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Einstellung "mittel" und ansonsten egal. Laß es angehen und ausgehen, wann es will - dafür ist es eine Automatik. Sie paßt in 95 Prozent der Fälle.

Und sollten sich die Sichtverhältnisse in Richtung Nebel oder Schnee ändern, dreh' ich den Schalter eh auf "ein", um eventuelle Fehlinterpretationen der Lichtautomatik zu umgehen. Dieses Einschalten bei Nebel ist bei mir "automatisch". 😉

Genauso mach ich es auch...komm gut damit klar.

Gruß...

Zitat:

original geschrieben von MOTOR-TALK DOC

- Lichtschalter steht auf "Auto"

- am Lichtschalter leuchtet nur Standlicht (!), Abblendlicht nicht (!)

- Abblendlicht ist trotzdem an. (!!!!!!)

Und genau so soll das auch sein! Wie dir bereits mehrer User weiter oben erklärt haben... 😉 Im Handbuch steht das ganze übrigens auch noch mal!

Das Abblendlichtsymbol am/im Lichtschalter kann nicht grün leuchten!

Zitat:

Original geschrieben von MHaddock


Hi!

Einstellung "mittel" und ansonsten egal. Laß es angehen und ausgehen, wann es will - dafür ist es eine Automatik. Sie paßt in 95 Prozent der Fälle.

Und sollten sich die Sichtverhältnisse in Richtung Nebel oder Schnee ändern, dreh' ich den Schalter eh auf "ein", um eventuelle Fehlinterpretationen der Lichtautomatik zu umgehen. Dieses Einschalten bei Nebel ist bei mir "automatisch". 😉

Das wäre mir zu einfach. Ich will nicht andauernd mit Abblendlicht rumfahren. TFL reicht. Deshalb hab ich die Automatik fast immer aus.

Ich versuche aber die Schwellwerte per VCDS zu patchen, dann wird sie vielleicht brauchbar!

Mich interessiert halt nur ob noch jemand ähnlich denkt wie ich. Und wie so jemand mit der Automatik klar kommt.

Hi!

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser


Das wäre mir zu einfach. Ich will nicht andauernd mit Abblendlicht rumfahren. TFL reicht. Deshalb hab ich die Automatik fast immer aus.
Ich versuche aber die Schwellwerte per VCDS zu patchen, dann wird sie vielleicht brauchbar!
Mich interessiert halt nur ob noch jemand ähnlich denkt wie ich. Und wie so jemand mit der Automatik klar kommt.

Ganz klar, tu' das, was Du für richtig hälst. Ich sage Dir jedoch, mit dem Schwellwert allein wirst Du dieser Lichtautomatik das Mitdenken nicht angewöhnen können, solange Du keine selbstlernende künstliche Intelligenz dafür entwickelst. Von daher ist es vergebene Liebesmüh', nutze die Zeit sinnvoller.

Mir ist es z.B. nicht wichtig, daß andere "mein TFL bewundern können", ich will gesehen werden - und zwar im Sinne der Verkehrsicherheit. Dafür kann sich das Fahrlicht meinetwegen lieber einmal zu oft einschalten als einmal zu wenig. Meine letzten Autos mit Lichtautomatik bin ich wegen fehlendem TFL immer mit "Licht an" gefahren, und habe die Lichtautomatik nur dazu genutzt gehabt, daß sich das Licht beim Starten ein- und beim Abstellen ausgeschaltet hat.

Ähnliche Themen

Ich will nicht die Logik ändern, sondern lediglich den Einschaltzeitpunkt von 'Wolke vor der Sonne' auf 'fortgeschrittene Dämmerung' legen. Mehr nicht.
Ich halte es nicht für sinnvoll mit Abblendlicht am Tag zu fahren. Aber mit der Meinung stehe ich wahrscheinlich eher allein da und möchte auch keine Diskussion anfangen.

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser


Mich würde mal Interessieren wie ihr mit dem Verhalten der Lichtautomatik klar kommt? (Wenn man es dann schafft festzustellen ob es an oder aus ist 🙂)
Ich finde in Automatikstellung ist das Licht bei mir fast immer an. Da muß die Sonne schon mächtig auf die Tube drücken damit die Automatik meint jetzt ist es hell genug. Nach meinem Geschmack braucht das Fahrlicht gegen 18:00 Uhr bei blauem Himmel und immernoch scheinender Sonne nicht angehen. Tut es aber.
Die Einstellung im MMI (früh, mittel, spät) scheint für mich auch keinen spürbaren Unterschied zu machen.

Und bei euch?

Also ich fand mein Abblendlicht setzte erst seht spät ein, da habe ich es jetzt auf früh gestellt.

Aber ich kann bis zur Dämmerung fahren und es schaltet sich nicht einfach bei 'ner Wolke ein.

Das würde dann bedeuten, bei mir stimmt was nicht mit dem Sensor oder der Automatik.
Das ist wieder so ein Fehler den die Käferleute niemals behoben kriegen! 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen