Schalter-Anzeige Licht/Standlicht kommt durcheinander
Hallo zusammen,
habe seit 1er Woche den 8K und staune über das Phänomen, das während der Fahrt die Anzeige für Taglicht/Abblendlicht am Lichtschalter nicht mehr mit dem IST-Zustand übereinstimmt:
Schalterstellung Licht steht auf "Auto",
Beim Losfahren schaltet sich das Abblendlich automatisch ein, MMI hat dann einen dunklen Hintergrund, ...
während der Fahrt (es wird heller), schaltet dann das Navi auf hellen Hintergrund ...
Jetzt sollte man glauben, dass das Abblendlicht sich ausgeschaltet hat, nur das Tagfahrlich leuchtet.
Am Lichtschalter leuchtet allerdings weder das Symbol für das Abblendlich noch für das Standlicht.
An vorausfahrenden Fahrzeugen sehe ich, dass immer noch das Abblendlicht an ist!!!!!!!
Zur Sicherheit kurz auf einen Parkplatz, Tatsache ... ist so.
Ist bis jetzt 2x passiert (gerade mal 1050 km gefahren), also nur sporadisch.
Super ... wieder so ein Fehler mit dem "Vorführeffekt", kann man schlecht beim :-) reproduzieren.
Hat noch jemand noch dieses Problem?
MT-DOK
Beste Antwort im Thema
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von sooderso
Aber es sieht eben wirklich immer so aus (auch die Farben) egal ob das Abblendlicht nun grad an oder aus ist (bei Stellung Auto).
Also doch etwas defekt?
Nei-ein, nix defekt. 😉
Wenn es draußen dunkel ist, ist da kein Unterschied zwischen "Auto", "Standlicht" und "Fahrlicht". Die Schalterbeleuchtung ist und bleibt gleich.
Aber mit Lichtschalter in "Auto" und im Hellen ist die Schalterbeleuchtung dunkel, weil auch die Außenbeleuchtung ausgeschaltet ist. Wird es jetzt draußen diesig, dämmerig, dunkler, und die Lichtautomatik meint, die Außenbeleuchtung (Fahrlicht) einzuschalten, dann wird dies auch die Schalterbeleuchtung durch das grüne Standlichtsymbol anzeigen.
Sprich, Du fährst in einen Wolkenbruch hinein und möchtest wissen, ob das Fahrlicht automatisch eingeschaltet wurde, dann ist dieses grüne Symbol Deine einzige Kontrolle: Leuchtet es, ist das Fahrlicht eingeschaltet, ist das Symbol dunkel, ist das Fahrlicht nicht eingeschaltet. Das ist der Punkt, der hier von einigen Teilnehmern bemängelt wird: Diese Anzeige gehöre in die Tachoeinheit und somit mehr in das Blickfeld, da das Einschalten der Instrumentenbeleuchtung unabhängig von der Außenbeleuchtung geschieht und somit kein Anhaltspunkt ist.
36 Antworten
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von sooderso
Das muss anders gemeint sein, denn:Zitat:
Original geschrieben von Triscrol
Ist das Standlichtsymbol. Das wird grün wenns Licht angeht.
Also bei der Stellung "Auto" zusammen mitm Abblendlicht oder eben
manuell wenn man das Standlicht bzw. Abblendlicht einschaltet.
Im Handbuch ists beschrieben. Siehe Anlage.
- Das Standlichtsymbol leuchtet ja immer grün, egal wo der Schalter steht ausser bei NULL
- Dieses Grün ist ja so deutlich, dass hier nicht so viele geschrieben hätten, dass es kaum zu sehen sei.
- Es wäre ja auch absolut unlogisch, das Standlichtsymbol grün erscheinen zu lassen, wenn das Abblendlicht an ist.
Hier muss bei einigen eine andere Diode existieren, die entweder aktuell entfallen ist oder bei mir defekt ist.
Fotos wären wirklich sehr dienlich!
@Triscrol hat es oben schon richtig beschrieben, Zitat aus dem Handbuch:
"Bei eingeschaltetem Stand- oder Fahrlicht leuchtet das Symbol ?<Standlicht> neben dem Lichtschalter auf."
Die Logik dahinter wird die sein, anzuzeigen, daß rundherum die Beleuchtung eingeschaltet ist, und nicht nur das das Fahrlicht. Dies betrifft vor allem den "Auto"-Modus, damit niemand denkt, es wäre nur das Fahrlicht allein automatisch eingeschaltet worden. (Auch den Jungs bei Audi wird bekannt sein, daß nicht jeder Kunde das Handbuch liest... 😉 ).
Anbei noch ein Foto von meinem A4 in der Garage, Zündung ein und Schalter auf Auto:
Zitat:
Original geschrieben von jeq93
Und genau das "Problem" (-chen) habe ich beim 8E schon seit 3 Jahren auch ...
Beim 8E kann aber der 🙂 das entsprechende Lämpchen im KI freischalten, dann kann man auch ohne Verrenkung erkennen, ob der Lichtsensor das Licht angeschaltet hat.
@MHaddock: Wofür ist das Rädchen rechts vom Schalter? Helligkeit der Beleuchtung?
Grüße
Jan
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
@MHaddock: Wofür ist das Rädchen rechts vom Schalter? Helligkeit der Beleuchtung?
Ja. Draufdrücken, damit der Drehknopf herauskommt, und durch Drehen die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung einstellen.
Ähnliche Themen
Danke für das Foto, bei mir siehts genauso aus (war ja zu erwarten).
Aber es sieht eben wirklich immer so aus (auch die Farben) egal ob das Abblendlicht nun grad an oder aus ist (bei Stellung Auto).
Also doch etwas defekt?
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von sooderso
Aber es sieht eben wirklich immer so aus (auch die Farben) egal ob das Abblendlicht nun grad an oder aus ist (bei Stellung Auto).
Also doch etwas defekt?
Nei-ein, nix defekt. 😉
Wenn es draußen dunkel ist, ist da kein Unterschied zwischen "Auto", "Standlicht" und "Fahrlicht". Die Schalterbeleuchtung ist und bleibt gleich.
Aber mit Lichtschalter in "Auto" und im Hellen ist die Schalterbeleuchtung dunkel, weil auch die Außenbeleuchtung ausgeschaltet ist. Wird es jetzt draußen diesig, dämmerig, dunkler, und die Lichtautomatik meint, die Außenbeleuchtung (Fahrlicht) einzuschalten, dann wird dies auch die Schalterbeleuchtung durch das grüne Standlichtsymbol anzeigen.
Sprich, Du fährst in einen Wolkenbruch hinein und möchtest wissen, ob das Fahrlicht automatisch eingeschaltet wurde, dann ist dieses grüne Symbol Deine einzige Kontrolle: Leuchtet es, ist das Fahrlicht eingeschaltet, ist das Symbol dunkel, ist das Fahrlicht nicht eingeschaltet. Das ist der Punkt, der hier von einigen Teilnehmern bemängelt wird: Diese Anzeige gehöre in die Tachoeinheit und somit mehr in das Blickfeld, da das Einschalten der Instrumentenbeleuchtung unabhängig von der Außenbeleuchtung geschieht und somit kein Anhaltspunkt ist.
Also bei mir ist bei der Schalterstellung "Auto" wenn das Abblendlicht aus ist auch die Beleuchtung des Radios aus.
Wenn dann bei Dunkelheit, Regen etc. das Abblendlicht anspringt ist auch die Beleuchtung des Radios (Concert) an.
Analog zur Beleuchtung des Lichtschalters.
Eigentlich ist das für mich dann immer das Indiz, dass das Licht auch an ist.
Oder täusche ich mich da?
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von SvenBplus
Eigentlich ist das für mich dann immer das Indiz, dass das Licht auch an ist.
Oder täusche ich mich da?
Bei drastischen Veränderungen der Helligkeit wird das auch meistens so sein. Es ist im Handbuch jedoch auch beschrieben, daß sich die Instrumentenbeleuchtung nicht mit einschaltet, wenn die Außenbeleuchtung sich bei Regen automatisch einschaltet (wenn also der Regensensor Aktionsbedarf "sieht"😉. Lies es selber nach, ab Seite 59, meine ich...
... ok, erstmal vielen Dank für die Antworten - ich war erst leicht verunsichert, ob ich mich nicht verschaut habe, aber es bleibt so wie im ersten Beitrag beschrieben:
MANCHMAL (!) passiert folgendes:
- Lichtschalter steht auf "Auto"
- am Lichtschalter leuchtet nur Standlicht (!), Abblendlicht nicht (!)
- Abblendlicht ist trotzdem an. (!!!!!!)
Kann Zufall sein, aber ist definitiv jetzt wieder 2x passiert, nachdem ich aus einem Parkhaus (dunkel) losgefahren bin (draussen hell), Lichtschalter nicht angefasst (stand auf Auto). Achtet doch mal bitte selbst drauf, werde wohl nicht der einzige sein.
Grüße
MT-DOK
Da ich kein neues Thema eröffnen möchte, nutze ich dies! Kann mir jemand sagen wann die Instrumentenbeleuchtung angeht? (<-- ohne das Licht an ist! ). Ich habe keine Lichtsensor, muß aber ab und zu feststellen, dass die Beleuchtung an ist. Nach welchen Regeln erfolgt das?
Gruß
Thor
Zitat:
Original geschrieben von Thor55
Da ich kein neues Thema eröffnen möchte, nutze ich dies! Kann mir jemand sagen wann die Instrumentenbeleuchtung angeht? (<-- ohne das Licht an ist! ). Ich habe keine Lichtsensor, muß aber ab und zu feststellen, dass die Beleuchtung an ist. Nach welchen Regeln erfolgt das?Gruß
Thor
Im KI ist rechts unten im Tacho eine kleine Diode, die die Helligkeit der Beleuchtung regelt. Wenn da Licht draufscheint (oder eben das Abblendlicht an ist) leuchtet die Instrumentenbeleuchtung. Wenns draußen dunkel ist und man kein Licht anhat, ist das KI zappeduster.
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von Thor55
Da ich kein neues Thema eröffnen möchte, nutze ich dies! Kann mir jemand sagen wann die Instrumentenbeleuchtung angeht? (<-- ohne das Licht an ist! ). Ich habe keine Lichtsensor, muß aber ab und zu feststellen, dass die Beleuchtung an ist. Nach welchen Regeln erfolgt das?Gruß
Thor
Der Licht-/Regensensor kümmert sich ausschliesslich um die Scheinwerfer (und Scheibenwischer).
Im Innenraum hast auch du die entsprechenden Sensoren und Regler.
Hierbei wird allerdings unterschieden in die rot illuminierten Tasten und die weiss illuminierten Ziffern vom KI.
Die Tastenbeleuchtung schaltet sich ein, wenns der Innenraumsensor vorgibt.
Die weissen Ziffern im KI werden mit der Umgebung dunkler (weniger lichtstark), um dir zu signalisieren, die Scheinwerfer einzuschalten.
Lässt es sich denn beeinflussen? D.h. wo sitzt der Sensor und kann ich den
überhaupt verändern? Ist das evtl. über eine Codierung möglich? KI immer
beleuchtet?
Danke
Mich würde mal Interessieren wie ihr mit dem Verhalten der Lichtautomatik klar kommt? (Wenn man es dann schafft festzustellen ob es an oder aus ist 🙂)
Ich finde in Automatikstellung ist das Licht bei mir fast immer an. Da muß die Sonne schon mächtig auf die Tube drücken damit die Automatik meint jetzt ist es hell genug. Nach meinem Geschmack braucht das Fahrlicht gegen 18:00 Uhr bei blauem Himmel und immernoch scheinender Sonne nicht angehen. Tut es aber.
Die Einstellung im MMI (früh, mittel, spät) scheint für mich auch keinen spürbaren Unterschied zu machen.
Und bei euch?
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von digi_knipser
Mich würde mal Interessieren wie ihr mit dem Verhalten der Lichtautomatik klar kommt? (Wenn man es dann schafft festzustellen ob es an oder aus ist 🙂)
[...]
Und bei euch?
Einstellung "mittel" und ansonsten egal. Laß es angehen und ausgehen, wann es will - dafür ist es eine Automatik. Sie paßt in 95 Prozent der Fälle.
Und sollten sich die Sichtverhältnisse in Richtung Nebel oder Schnee ändern, dreh' ich den Schalter eh auf "ein", um eventuelle Fehlinterpretationen der Lichtautomatik zu umgehen. Dieses Einschalten bei Nebel ist bei mir "automatisch". 😉