Schalter am Bremspedal

VW Passat 35i/3A

Hallo,

aufmerksamen Lesern fällt wahrscheinlich auf, daß ich mehrere Probleme habe.( am Auto)

Am Bremspedal sitzen 2 Schalter, ein blauer und ein schwarzer, von denen wohl einer,
vermutlich der Blaue defekt ist. ( Lampe MFG nach 3,5 Minuten ... )

Der Schalter könnte durch drehen um 90 Grad wohl ausgebaut werden, theoretisch.

Geht aber nicht, hängt irgendwo sonst noch fest, was ich aber nicht sehen kann, da
das Gewürge von der Heizung davor sitz und ich das eigentlich nicht auch noch ausbauen
wollte.

Was mache ich da falsch oder wie bekomme ich den Schalter heraus ?

Ist übrigens ein Bj. 96 / Kombi 35 i mit gerade mal 500 000 Km, doch jetzt hakt es so
langsam an mehreren Stellen.

Vielen Dank schon mal

Gruß

heiqu

Beste Antwort im Thema

...hier mal die Prüfwerte vom Blauen Schalter...... Bremse nicht getreten: kleiner 10 ohm.
Bremse getreten: unendlich (1)...und nur wenn die Sollwerte nicht stimmen ist der Schalter zu ersetzen. Also erst mal überprüfen.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Nein, nicht den blauen Schalter, sondern den darunter wechslen!

Und ja, beim Diesel ist das ganze nur elektrisch gesteuert. 😉

hast du nen Automatikgetriebe? Der blaue kommt nicht von der GRA. Das sind immer schwarze mit nem Schlauchanschluß! Das ist es auf keinen Fall! Die Leitungsfarbein passen auch nicht zur GRA!

...Leider ein kleiner Denkfehler meinerseits...der Blaue Schalter ist nicht für die GRA...da handelt es sich um den Bremspedalschalter(Bremslichtschalter ist schwarz).
ich zitiere mal:
Da die Einspritzanlage mit einem Gaspedalgeber (Poti) arbeitet, der defekt sein Könnte, wird der Motor bei betätigter Bremse aus Sicherheitsgründen abgeregelt. dazu wird das Bremslichtschaltersignal und zusätzlich das Bremspedalschaltersignal im Motorsteuergerät benötigt. Das bedeutet also, wird bei konstant getretenem Gaspedal die Bremse betätigt, erfolgt die sofortige Abregelung des Motors bis auf Leerlaufdrehzahl. Durch unsaubere Schaltereinstellungen kann es zu ungewollten Abregelvorgängen Kommen. Zitat ende.

Dieselzeugs, da bin ich eben nicht fit, aber GRA konnte ich ja auschließen :-)

Ähnliche Themen

nein, ist kein Automatik

1,9 TDI Bj. 96 , Schaltgetriebe ,

scheint Messtechnisch kaputt,

Problem ist eben der Ausbau, nach drehen um 90 Grad hängt er noch irgendwo fest,

dann muß ich eben morgen noch die Heizungs-Lüftungsrohre ausbauen, um zu sehen
wo es hakt.

Will auch Eure Nachtruhe nicht länger stören.

Vielen Dank für die Hilfe

Gruß

heiqu

dafür sind wir ja da. Also gehört zum Motor STG, deshalb auch in der Diagnose. Also ist der blaue dein Fehlerkanditat. reinigen versuchen. Schau mal ob der auch nur eingerastet ist oder auch mit Metallring fixiert ist, dann musst du den noch weiter drehen, wie ne Schraube... ich hab den noch nicht ausgebaut.

hallo und vielen Dank an Alle,

werde Euch hoffentlich schon morgen über die Aktion auf dem laufenden halten,

man lernt ja eben nicht aus und so alte Fahrzeuge mit den entsprechenden

Fehlern gibt es wahrscheinlich auch nicht mehr.

Angenehme Nachtruhe und Grüße aus Bayern

heiqu

...hier mal die Prüfwerte vom Blauen Schalter...... Bremse nicht getreten: kleiner 10 ohm.
Bremse getreten: unendlich (1)...und nur wenn die Sollwerte nicht stimmen ist der Schalter zu ersetzen. Also erst mal überprüfen.

Hallo,

Operation geglückt.

Man kann sogar den blauen Schalter ganz einfach ausbauen, wenn man den im 90 Grad nach links dreht, und nicht wie ich es versucht habe nach rechts, geht zwar auch, läßt sich aber nicht rausziehen.

Der Fehler lag am blauen Schalter, aber rein Mechanisch. Durch die hohe Laufleistung des Autos war am Schalterkopf, der am Bremspedal anliegt,
eine kleine Nut von vielleicht 3/10 mm eingeschliffen, so daß der Schalter
nicht mehr schliessen konnte und immer geöffnet war.

Habe jetzt ein 0,8 mm Loch in den Schalter gebohrt und eine Heftzwecke
hineingedrückt und der Fehler ist behoben.

Vielen Dank noch einmal an Alle, die mir mit Ratschlägen weitergeholfen haben.

Habe noch weitere Baustellen, so daß ich immer wieder auf Eure Hilfe angewiesen bin.

Schönes Wochenende

Gruß

heiqu

Linksdrehung hatte ich auf der erste Seite erwähnt, hehe, aber nun gehts ja und Schritt für Schritt und er wird fertig :-)

Na, dann "heilig's Blechle"! 😁

Sagt nicht der Schalter dem Steuergerät das du auf der Bremse stehst und deshalb kein Vollgas geben kannst? War bei meinem T3 mit 1z aus einem Passat so. Keine Leistung weil an dem Schalter die Masse schlecht war. Neue Masseverbindung, Auto repariert.

Wenn nichts weiter verbaut ist, brauchts da auch noch das Steuergerät für.

Vielleicht hat auch jemand in der Vergangenheit an den Pedalen was gebaut, oder den Lenkstockschalter getauscht... gibt verschiedenste Möglichkeiten. Und der Aufkleber im besagt halt auch nur das, was ursprünglich drin war.

Was ist denn das eigentliche Problem, wesswegen nach einem defekten Schalter gesucht wird?

EDIT:

Aaaach vergesst es, gerade nichtz geschnallt, dass da ja noch ne 2. Seite war xD ... sry.

Deine Antwort
Ähnliche Themen